Crash mit Polizei Dienstwagen von Landtags-Vize in Unfall verwickelt

19. September 2023, 18:59 Uhr

Eine Woche nach dem schweren Unfall mit einem Polizeiauto in Chemnitz sind neue Details bekannt geworden. Bei dem Crash kollidierte ein Streifenwagen der Polizei mit einem schwarzen Audi A8. Bei dem Auto handelt es sich um den Dienstwagen der Landtagsvizepräsidentin Luise Neuhaus-Wartenberg (Linke).

In den schweren Verkehrsunfall mit einem Polizeiauto vor einer Woche war der Dienstwagen der Vize-Präsidentin des Sächsischen Landtages, Luise Neuhaus-Wartenberg, verwickelt. Bei dem Unfall saß allerdings nicht der reguläre Fahrer, sondern ein Mitarbeiter der Linken-Politikerin am Steuer.

"War alles abgesprochen"

In einem Gespräch mit MDR SACHSEN sagte Luise Neuhaus-Wartenberg, dass der Fahrer nach mündlicher Rücksprache mit der Landtagsverwaltung, den Dienstwagen fahren durfte. Da ihr persönlicher Fahrer ausgefallen sei, sei ein Mitarbeiter von ihr eingesprungen. Das sei nötig gewesen, um ihre mandatsbedingten Termine als auch Tätigkeiten in ihrer Eigenschaft als Dritte Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags wahrnehmen zu können. Neuhaus-Wartenberg widersprach damit einem Bericht der Bild-Zeitung. Diese hatte behauptet, dass der Mitarbeiter unberechtigt gefahren sei. Daher könne es nun Probleme bei der Schadensregulierung geben.

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Bei dem Unfall am 12. September war ein Streifenwagen mit Blaulicht unterwegs und prallte mit einem einbiegenden Auto zusammen. Der Fahrer des Funkstreifenwagens und seine Kollegin wurden nach Polizeiangaben bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der andere Autofahrer sei unverletzt geblieben. Laut Polizei beläuft sich der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen auf insgesamt etwa 45.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Chemnitzer Verkehrspolizei habe nun die Ermittlungen aufgenommen und suche Zeugen.

MDR (mwa)

Dieses Thema im Programm: Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 12. September 2023 | 18:30 Uhr

Mehr aus der Region Chemnitz

Kultur

Abendstimmung in Venedig mit Santa Maria della Salute von dem Maler Friedrich Nerly - ein Gemälde in leuchtenden Orange-Tönen, der ganze Himmel strahlt
Der Erfurter Maler Friedrich Nerly lebte 40 Jahre in Venedig. Seine Leidenschaft für Himmel-Szenen brachte ihm den Spitznamen "Mondschein-Nerly" ein. Bildrechte: Angermuseum Erfurt
geräucherte Würste 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blick auf die Rochsburg. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Ein verunfalltes Auto am Straßenrand. 2 min
Bildrechte: Marko Förster
2 min vor 34 Minuten

Busunfall Pirna, Kino-Comeback, Start Brückenabriss - Drei Themen vom 21. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Fr 21.02.2025 16:46Uhr 01:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video