Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Plauener Rathaus ist ein Wandgemälde freigelegt worden und damit ein ganz besonderes Stück Kunst am Bau aus der ehemaligen DDR. Seit Mittwoch ist das Werk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht wieder zu sehen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 30.05.2024 07:10Uhr 04:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Händeringend sucht das Schleizer Landratsamt nach einem Betreuungsplatz für einen 16 Jährigen mit geistiger Behinderung. Seine Eltern sind ausgewandert und ließen ihn zurück. Über 160 Einrichtungen wurden angeschrieben.
Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min
Link des Videos
Zwei Jahre lang sollen Gas-, Wasser-, und Stromleitungen in Teichwolframsdorf im Kreis Greiz erneuert werden. Solange müssen Anwohner ihren Müll zu Sammelstellen bringen und vermutlich auch ihre Autos woanders parken.
Am Montagabend ist es in Plauen zu einer Trinkwasser-Havarie gekommen. Nachdem die Haushalte wieder an die Wasserversorgung angeschlossen wurden, wird nun nach der Ursache der Havarie gesucht.
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo.
Nils Wobisch aus Weida hat sich im Karambol-Billard einen Namen gemacht. Seit sieben Jahren spielt er Billard und hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen. Bald tritt er bei der Europameisterschaft in Spanien an.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.
Auf der A4 zwischen Limbach-Oberfrohna und Kreuz Chemnitz hat es in Richtung Dresden einen schweren Unfall gegeben. Es gibt mehrere Verletzte. Die Fahrbahn ist mittlerweile wieder freigegeben.
In Kreckwitz, einem 80-Seelen-Dorf bei Bautzen, bereitet sich der wahrscheinlich kleinste Faschingsverein in Sachsen auf die fünfte Jahreszeit vor. Das Dorf blickt auf 40 Jahre Faschingstradition zurück.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 00:30 min
Infos zur Sendung
Der Anteil der Briefwähler dürfte in Sachsen in diesem Jahr einen neuen Rekord erreichen. Grund dafür könnte der Wahltermin sein, welcher mitten in den Winterferien liegt. Wir waren im Dresdner Briefwahlbüro.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:06 min
In Dresden kümmern sich derzeit mehr als 300 Familien um Pflegekinder. Dennoch herrscht deutschlandweit ein Mangel an Pflegestellen. Wir durften Familie Oßwald bei ihrem Alltag begleiten.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:30 min
Die Zahl der Schäfer in Deutschland sinkt seit Jahren drastisch. Wir haben in der Oberlausitz einen jungen Mann getroffen, der sich nach seinem Abitur für diesen Berufsweg entschieden hat.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 21.02.2025 19:00Uhr 02:15 min