Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Plauener Rathaus ist ein Wandgemälde freigelegt worden und damit ein ganz besonderes Stück Kunst am Bau aus der ehemaligen DDR. Seit Mittwoch ist das Werk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht wieder zu sehen.
MDR KULTUR - Das Radio Do 30.05.2024 07:10Uhr 04:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Flammen schlugen in der Nacht zum 30. April aus einem leerstehenden Hotel in Pößneck. Die Feuerwehr war bis zum nächsten Tag im Einsatz. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an, die Polizei sucht Zeugen.
Raketensysteme interessieren Jacob Michels aus Jocketa besonders. Zurzeit studiert er in Dresden Maschinenbau. Ganz leicht ist es nicht, er hat eine schwere Sehbehinderung. Unterkriegen lässt er sich davon aber nicht.
Nach dem Großbrand bei einem Autohändler in Oelsnitz im Vogtland am Sonntag hat die Stadt zu Spenden aufgerufen. Mit dem Geld soll der betroffenen Familie, deren Wohnhaus komplett zerstört wurde, schnell geholfen werden.
Bei einem Feuer in Oelsnitz/Vogtland ist am Sonntag ein immens hoher Schaden entstanden. Der Brand war in einer Autowerkstatt ausgebrochen. Zwischenzeitlich wurde eine Gefahrenmitteilung herausgegeben.
Ein 15 Jahre altes Mädchen wird in Plauen seit Mittwoch vermisst. Jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche.
Seit fünf Monaten spielt der siebenjährige Luke Hemmann Darts beim SV Hermsdorf. Den Erstklässler hat in kurzer Zeit die Leidenschaft gepackt. Seine Vereinskollegen nennen ihn liebvoll den "wandelnden Taschenrechner".
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 02.05.2025 17:40Uhr 01:53 min
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 07.05.2025 16:42Uhr 02:01 min
Kultur
Bei der Vorstellung der Spielzeit 2025/26 am Theater Plauen-Zwickau hat der Intendant den Kurs des Hauses kritisiert. Drei große Produktionen sind gestrichen. Zudem pendeln die Stücke nicht mehr zwischen den Häusern.
Im September beginnt die Spielzeit am TdJW unter der Leitung der neuen Intendantin. Dafür hat Miriam Tscholl nun ihre Pläne vorgestellt, darunter eine Bürgerbühne, wie sie sie schon erfolgreich in Dresden aufgebaut hat.
Ein junger Forscher taucht in Dresden ins Elbewasser - und fördert Mikroplastik zutage. Sein Experiment soll zeigen, wie sich die winzigen Partikel im Wasser verhalten und was das langfristig für die Umwelt bedeuted.
Kennen Sie das? Kurz nach Ablauf der Garantie ist das Elektrogerät plötzlich kaputt. Das war doch früher nicht so! DDR-Kühlschränke oder Waschmaschinen funktionieren zum Teil noch bis heute. Warum eigentlich?
Sachsen
Der Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, wehrt sich gegen Vorwürfe, sich nicht genügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. Krüger war am Rande eines Maifeuers neben mehreren Neonazis fotografiert worden.