Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der geplante Wegfall der Bundesmittel für die im Bündnis internationaler Produktionshäuser zusammengeschlossenen freien Kunstschaffenden bewegt die Betroffenen. Hellerau-Intendantin Carena Schlewitt ist dazu im Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 05.08.2024 17:03Uhr 06:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Notfall in der Semperoper Dresden im Dezember sorgte für großes Aufsehen. Zuschauer klagten über Unwohlsein, eine Fgrau wurde bewusstlos. Nun liegen die Laborergebnisse vor.
Eigentlich sollten seit Dienstag Güterschiffe wieder ohne Anmeldung die Carolabrücke in Dresden passieren dürfen. Es kam anders: Hochsensible Messetechnik hat Bewegungen festgestellt, erklärt Brückenexperte Steffen Marx.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik in Dresden aufgerufen. Mehrere städtische Einrichtungen sind davon betroffen.
In Radeberg kümmert sich ein Verein um Menschen, die blind und taub sind. Hier lernen Betroffene zum Beispiel, über das Lorm-Alphabet zu kommunizieren. Außerdem gibt es im Ort einen ganz besonderen Botanischen Garten.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 18.02.2025 19:00Uhr 03:06 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Fünf Jahre nach dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden ist ein Verurteilter weiter auf freiem Fuß. Der 25-Jährige wurde bisher nicht zum Strafantritt geladen, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden mit.
Sachsen
Eine Straßenbahn ist am Dienstagmorgen im Dresdner Norden entgleist. Der Unfall hat sich an einer Weiche in Weixdorf ereignet. Verletzte gibt es demnach keine. Die Feuerwehr hob die Straßenbahn wieder ins Gleis zurück.
Bei der sächsischen Polizei sind 20 neue Verdachtsfälle mit Bezug zum Rechtsextremismus bekannt geworden. Polizisten werden nicht nur rassistische und antisemitische Äußerungen zur Last gelegt.
Der Blauenthaler Wasserfall ist zwar künstlich angelegt, aber mit 30 Metern der höchste Sachsens. Wenn es kalt genug ist, haben im Winter hier die Eiskletterer ein ideales Refugium. Vorher ist jede Menge Arbeit nötig.
Kaum springt die Temperatur unter null, da ploppen Wetterwarnungen auf dem Handy auf und klingen schnell ein bisschen nach Weltuntergang. Warum ist das so? Und was hat der Deutsche Wetterdienst damit zu tun?
In Leipzig, Dresden und Chemnitz wird am Donnerstag gestreikt. In Leipzig und Dresden sind kommunale Kitas und Horte betroffen, in Chemnitz die Stadtreinigung.
Nachrichten
Im Interview erklärt IWH-Präsident Reint Gropp, warum es keine spezielle Wirtschaftspolitik oder Förderung für den Osten braucht – wohl aber mehr Forschung und Zuzug. Außerdem: Wie es um Einkommen und Vermögen steht.