Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Millionen sind mit Winnetou und Old Shatterhand aufgewachsen. Enis Maci und Mazlum Nergiz nicht. In ihrem Buch "Karl May" nähern sie sich dem Autor, Kleinkriminellen und Hochstapler an. Eine Rezension von Ulf Heise.
MDR KULTUR - Das Radio Di 25.06.2024 11:10Uhr 03:47 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einer Plakataktion intensiviert die Polizei in Dresden die Fahndung nach der Mutter eines toten Babys. Die Mädchenleiche war vor drei Jahren im Stadtteil Leuben gefunden worden.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation und politische Rahmenbedingungen.
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot deshalb eingedampft. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen.
Bei der Durchsuchung von vier Wohnungen hat die Polizei in Dresden am Montag Drogen, Bargeld und Handys sichergestellt. Ein Mann ist laut Polizei verhaftet worden.
Auf ihrem Schulhof in Dresden-Striesen sind offenbar mehrere Schüler verletzt worden. Die Polizei ermittelt gegen einen Jugendlichen. Er soll einen Böller auf die Gruppe geworfen haben.
Mehr Sicherheit, mehr Kosten: Wegen neuer Sicherheitsauflagen steht das Dresdner Dixieland-Festival vor großen Problemen. Grund sind nach Angaben der Organisatoren Zusatzkosten in Höhe von 120.000 Euro.
Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben die Gebrüder Schocken ein Warenhaus in Zwickau, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. Nun wird das alte Gebäude im Zentrum der Stadt wiederbelebt.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 02:58 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Sachsen
Der Mann, der am Sonnabend in der Berliner U-Bahn einen Fahrgast getötet haben soll, sollte eigentlich in U-Haft sitzen. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte gegen den Syrer einen Sicherungshaftbefehl beantragt.
Weil der Auwald kaum noch überflutet wird, verdrängen Ahornarten die eigentlich heimischen Eschen und Stieleichen. Forscher der Uni Leipzig haben jetzt Methoden entwickelt, um dem Nachwuchs der Eichen zu helfen.
Im Görlitzer Tierpark laufen die Ostervorbereitungen schon seit Wochen. Das betrifft nicht nur die große Eiersuche am Wochenende. Vor Ostern waren auch einige Tiere ziemlich fleißig, damit was Schönes im Osternest liegt.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 02:43 min
Wissen
Können wir uns gegen die Werbung wehren, die uns am Straßenrand begegnet? Und wie sieht das mit Werbebannern im Netz aus? Wissenschaftler aus Leipzig und Amsterdam haben beobachtet, wie unser Gehirn mit Reizen umgeht.