Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Sächsische Dampfschifffahrt hat ihren Fahrbetrieb wieder aufgenommen. Angeboten werden Fahrten elbaufwärts bis ins Elbsandsteingebirge.
Fr 27.09.2024 13:39Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Instandsetzung des Blauen Wunders wird fortgeführt. Auf der Elbbrücke kommt es seit dieser Woche zu Einschränkungen für den Verkehr.
Die Standfestigkeit der Löbtauer Brücke in Dresden wird geprüft. Zu manchen Tageszeiten wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Der Juwelendiebstahl aus dem Dresdner Grünen Gewölbe offenbarte die Lücken im Sicherheitssystem. Nun haben Sachsens Kunstsammlungen eine eigene Abteilung - und ein wirksames Konzept.
Auf der A17 rollt der Verkehr wieder. Wegen einer Tunnelwäsche war die Autobahn zwischen Dresden-Gorbitz und Dresden-Südvorstadt von Samstagabend bis Sonntagnachmittag gesperrt.
Nach einem Brand in einer Wohnung in Dresden ist ein Toter gefunden worden. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Nach anfänglichen Sorgen um eine mögliche Absage wurde das Jazz-Festival am Sonntagmorgen feierlich eröffnet. Die Veranstalter rechnen insgesamt mit rund 400.000 Besucherinnen und Besuchern.
Nachrichten
Beim Waldspaziergang mit ihrem Hund steht eine Frau plötzlich einem Elch gegenüber. Solche Begegnungen können in der Oberlausitz immer mal wieder mal vorkommen.
Der Neukirchener Ortsteil Adorf liegt direkt am sächsischen Jakobsweg. Hier gibt es jetzt ein paar unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeiten für Pilger und andere müde Menschen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 07.05.2025 19:00Uhr 02:26 min
Infos zur Sendung
Weltweit gibt es mehr als 7.000 Sprachen. Durch Hilfen wie "Google Translate" schrumpfen die Übersetzungshürden. Doch sogenannte kleine Sprachen wie etwa Sorbisch haben es digital schwer. Kann KI sie retten?
Armut oder Diskriminierung sind Faktoren, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Der Teilhabeatlas zeigt: Im Osten gibt es mehr Jugendarbeitslosigkeit und Schulabbrecher als im Süden.