Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das diesjährige Lichtfest in Leipzig erinnerte an 35 Jahre Friedliche Revolution. Tausende Menschen nahmen an den Feierlichkeiten in der Innenstadt teil. Blanka Weber mit Eindrücken und Gesprächen vom 9. Oktober 2024.
MDR KULTUR - Das Radio Do 10.10.2024 08:45Uhr 04:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 fand in Halle die Stichwahl für den neuen Oberbürgermeister statt. Wer waren die Kandidaten, wer durfte abstimmen, was mussten Wahlberechtigte beachten? Der Überblick.
In Halle hat der parteilose Alexander Vogt die Stichwahl zum neuen Oberbürgermeister von Halle gewonnen. Um die Wahl hatte er mit Themen wie Parkplätze, Partys und Sparen gekämpft.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle hat Alexander Vogt die Stichwahl gewonnen. Der parteilose Politiker setzte sich knapp mit 51,8 Prozent der Stimmen durch.
In Halle ist der parteilose Alexander Vogt zum neuen Oberbürgermeister gewählt worden. MDR-Studioleiter Marc Weyrich kommentiert: "Eine Wundertüte."
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 15:37Uhr 00:36 min
Sachsen
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
In Niederdorf bei Stollberg ist der CDU-Kandidat Stephan Weinrich erneut Bürgermeister geworden. Die Wahl war notwendig, weil Weinrich seit 2024 im Landtag sitzt und das Bürgermeisteramt niederlegen musste.
Im November soll sich ein junger Mann in der Meißner Altstadt an einem Mädchen sexuell vergangen haben. Nach ihm wurde öffentlich gefahndet. Nun konnte er festgenommen werden.
Es ist ein seltener Anblick am Nachthimmel. Ende Februar können wir abends alle Planeten des Sonnensystems gemeinsam beobachten. Wann, wie, wo und warum erfahren Sie hier.
Unbekannte haben die gesperrte Carolabrücke in Dresden mit einem Schriftzug bemalt. Eigentlich herrscht Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr. Die Polizei sieht vorerst keinen Handlungsbedarf.
Wissen
In der aktuellen Grippewelle sind die Ansteckungszahlen zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind aber immer noch viele.