Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jochen Fasco ist Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt. Im Interview erklärt er, was für Folgen es für Thüringen hätte, aus den Medienstaatsverträgen auszusteigen.
19:17 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Noch dauert es Monate bis zur Thüringer Landtagswahl 2024, aber AfD-Landeschef Björn Höcke schmiedet Pläne für den Machtwechsel: Auf dem Parteitag in Pfiffelbach präsentierte er einen 5-Punkte-Plan, der Fragen aufwirft.
Spezialitäten aus Thüringen gibt's heute auf Knopfdruck. Egal ob Bratwurst, Brätel oder Eier für Ostern - Verkaufsautomaten sind im Trend. Die Technik dahinter kommt auch aus Thüringen.
Auf dem Domplatz hat der Erfurter Altstadtfrühling begonnen. Das Volksfest wurde erstmals von einer privaten Firma organisiert. Derweil gibt es Streit um das Parken am Domplatz während des Wochenmarkts.
Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat am Freitag den verstorbenen früheren Ministerpräsidenten Bernhard Vogel von der CDU gewürdigt. In einem Requiem wies der Bischof auf Vogels Verdienste für die Kirche hin.
Der FC Rot-Weiß Erfurt empfängt am 8. April um 19 Uhr den Erzrivalen FC Carl Zeiss Jena. Was Besucher beachten müssen und wo das Spiel zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Die Erfurter Verkehrsbetriebe wollen bis Ende des Jahres zum regulären Fahrplan zurückkehren. Die Linie 2 soll bereits ab dem Osterwochenende wieder häufiger fahren.
Die rechtsextreme Erfurter Hooligan-Gruppe "Jungsturm" bleibt aktiv. Mitglieder traten zuletzt bei einer Feier in Sofia auf - gemeinsam mit bulgarischen Neonazis. Experten warnen vor solchen Verbindungen.
Gefängnis oder Arbeit - vor diese Entscheidung wurden im vergangenen Jahr mehr als 3.300 Verurteile in Thüringen gestellt. Die meisten entschieden sich für die Kurzzeithaft. Die Gründe sind vielfältig.
In Weimar ist am Vormittag an die Befreiung der NS-KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora durch US-Truppen vor 80 Jahren erinnert worden. Dabei warnte Altbundespräsident Christian Wulf vor einem Erstarken des Rechtspopulismus.
Kultur
In Mühlhausen erinnert ein neues Denkmal an die blutige Geschichte des Bauernkrieges auch in Thüringen. Die Idee lieferte Albrecht Dürer mit einer Skizze. Um die Realisierung der riesigen Säule wurde lange gerungen:
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
Die Gefahr von Cyberangriffen wächst, denn sie sind ein Millionengeschäft. Davor wollen sich auch die Thüringer Hochschulen vereint besser wappnen. Ein erster Schritt ist eine Expertenhotline für IT-Notfälle.