Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor drei Jahren gründete Christopher Wand ein kleines Start-Up: Pedal Tree. Für Musiker ud Bands baut und kreiert er hier Effektgeräte. Im Interview erzählt er, wie er sein Hobby in der Corona-Krise zum Beruf machte.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 13.07.2023 13:10Uhr 22:00 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitten in der Corona-Krise machte sich Christopher Wand aus Erfurt selbstständig. Seine Geschäftsidee: handgefertigte und langlebige Effekt-Geräte für Bands und Musiker. Heute vertreibt er seine Soundmaschinen weltweit.
Noch bis Samstagabend läuft im Zughafen Erfurt das Bier- und Genussfestival "Flanieren mit Bieren". Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um handwerklich gebrautes Bier, Streetfood, Kaffee und Spirituosen.
In Thüringen gibt es unterschiedliche Meinungen zum Umgang mit der AfD nach der Einstufung als rechtsextremistisch - und der Verfassungschutz setzt seine Einstufung vorerst aus. Was sagen Thüringer Parteien und Experten?
Ein neuer Schulcampus soll unter anderem auf dem Gelände des alten Schlachthofs entstehen. Doch noch können die alten Gebäude nicht abgerissen werden. Bis zu 40 Obdachlose campieren dort.
Täglich landen Essensreste aus Restaurants im Müll - ein großer Kostenfaktor für Gastronomen. Ein chinesischer Restaurant-Betreiber aus Erfurt möchte gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen und setzt auf Strafgebühren.
Unter einer wichtigen Erfurter Ausfallstraße ist am Montag eine Wasserleitung geplatzt. Die Arnstädter Chaussee war stundenlang in beiden Richtungen gesperrt. Nun läuft die Wasserversorgung wieder regulär.
Kultur
Elke Anna Werner ist neu an der Spitze der Erfurter Kunstmuseen. Die Kunsthistorikerin will neue Schwerpunkte unter anderem auf Digitalisierung, regionales Schaffen und Kunst der Klassischen Moderne setzen.
Am 17. Mai feiert ein neues Format in der Geraer Salvatorkirche Premiere: die Pop-up-Hochzeit - offen für alle, spontan und segensreich. Ein niederschwelliger Zugang zur kirchlichen Trauung, der auch Kritik auslöst.
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität.
Nach dem Unfall eines Gefahrguttransporters auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Apolda und Magdala soll das Fahrzeug mit einem Kran geborgen werden. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.
Der sechseinhalb-Millionen-Euro-Bau soll komplett aus Holz entstehen. Der Neubau soll zum August 2026 fertig sein und wird vom Land mit 4,5 Millionen Euro gefördert.
MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:07Uhr 00:27 min
Link des Videos
Rund 30 Händler, Handwerker und Betriebe sind diesmal vor dem Rathaus dabei. Der Frühjahrsmarkt ist auch morgen noch einmal von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:09Uhr 00:27 min
Wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. Damit möglichst viel Brunnenwasser verwendet wird, ist der Verein VSR Gewässerschutz mit seinem Labormobil unterwegs und testet dessen Qualität.