In Bildern So ist Thüringen in die Faschingszeit gestartet

Gardemädchen des Struther Carnevalvereins
Am anschließenden Festumzug nahmen mehr als 1.000 Mitwirkende teil - wie auch der Struther Carnevalverein. Hunderte Dingelstädter säumten die Straßen. Bildrechte: MDR/Claudia Götze
Gardemädchen in grünem Outfit von hinten
Bereits am Tag vor dem offiziellen Faschingsbeginn am 11.11. haben die Dingelstädter im Eichsfeld die fünfte Jahreszeit mit der "Regionalen Narrenkonferenz - Nakofe" eingeleitet. Bildrechte: MDR/Claudia Götze
Gardemädchen des Struther Carnevalvereins
Am anschließenden Festumzug nahmen mehr als 1.000 Mitwirkende teil - wie auch der Struther Carnevalverein. Hunderte Dingelstädter säumten die Straßen. Bildrechte: MDR/Claudia Götze
Karneval Bad Salzungen: Ein Mann im blauen Karnevalskostüm blickt in die Kamera
Im westthüringischen Wartburgkreis war Kai Schmoranzer als Präsident des Kalkofener Karnevalsvereins beim Bad Salzunger Faschings-Auftakt dabei. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Karneval Bad Salzungen: Mehrere Männer sind in roten Roben verkleidet, zwei stehen auf einem Anhänger mit Kanone und Bierkasten
Mit am Start war auch die Konfetti-Kanone: Pünktlich um 11:11 Uhr wurde sie am Montag abgefeuert. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Karneval Bad Salzungen: Zwei Frauen mit roter und oranger Perücke und Verkleidungs-Brille in Winterkleidung posieren mit Sekt in der Hand
Das Bad Salzunger Spektakel wurde von zahlreichen verkleideten Besuchern verfolgt. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Karneval Bad Salzungen: Karneval-Leute von hinten blicken auf die Menschenmenge auf dem Hildburghäuser Marktplatz
Gemeinsam feierten sie auf dem Marktplatz den Start in die Narrenzeit. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Als Aliens und Eisbären verkleidete Menschen schunkeln in einer Reihe.
Auch im Kreis Schmalkalden-Meiningen in Südthüringen kamen Faschingsfans in der 489. Karnevalssaison auf ihre Kosten. Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Eine Frau richtet die Krawatte eines Mannes. Beide tragen weinrote Karnevaloutfits.
Die Wasunger Karnevalisten überprüften nochmal ihre Kostüme... Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Männer zapfen Bier aus einem Hahn an einer Hauswand.
... bevor sie gestärkt vor dem Vereinsheim des Wasunger Carneval Clubs, der "Narrenburg", in die Faschingszeit starteten. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto "Ob jong ob alt, mie könne's halt". Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Ein männliches Prinzenpaar in Faschingskostüm lacht in die Kamera
In Waltershausen im Kreis Gotha musste Bürgermeister Leon Graupner beim Kuscheltier-Weitwurf im Schlafanzug gegen den örtlichen Karnevalsverein antreten. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
Waltershäuser Bürgermeister Leon Graupner im Schlafanzug und Karnevalspräsident Mario Seifert treten auf einem Markplatz gegeneinander an, Seifert hält ein Mikrofon in der Hand und hält die Siegesfaust hoch, Graupner klatscht strahlend
Jedoch siegten - wie jedes Jahr - die Karnevalisten und erkämpften sich damit den Rathausschlüssel. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
Verkleidete Menschen stehen auf einer Bühne
Damit waren auch in Waltershausen die Narren los - pünktlich zum Rathaussturm. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
Ein männliches Prinzenpaar in Faschingskostüm lacht in die Kamera
Royale Unterstützung hatten sie dabei vom Prinzenpaar Stefan II. (links) und Benny I. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
Alle (13) Bilder anzeigen

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ein Schild mit einer Landkarte des "Erholungsortes Frauenwald" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Der Ilmenauer Ortsteil Frauenwald ist erneut als Erholungsort ausgezeichnet worden. Die Vorraussetzungen sind unter anderem: Die Hälfte aller Unterkünfte ist mit drei oder mehr Sternen qualifiziert.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:29Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Kran neben der eingerüsteten Nikolai-Kirche in Mühlhausen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 9 Stunden

Die 13 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Schieferspitze der Nikolaikirche in Mühlhausen ist am Dienstag von einem Kran heruntergehoben worden. Bis die Kirche fertig saniert ist, steht die Spitze nun neben dem Gebäude.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 19:26Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video