Promenadendeck Erfurt: Neue Fußgängerbrücke wird noch teurer - Stadt weist CDU-Kritik zurück
Hauptinhalt
21. April 2022, 07:50 Uhr
Der Bau der neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Schmidtstedter Knoten in Erfurt wird offenbar erneut teurer. Laut Informationen der Thüringer Allgemeinen fordern die Baufirmen weitere zwei Millionen Euro mehr. Sie begründen dies unter anderem mit der komplizierten Konstruktion und der "Notwendigkeit eines Tragegerüsts" für den Brückenbau.
Die Kosten für das sogenannte Promenadendeck zur "ICE-City" würden damit auf rund 15 Millionen Euro steigen. Bereits im Februar hatte eine Baufirma die Kosten für das Projekt um 500.000 Euro erhöht mit der Begründung, dass sich das Projekt schwieriger umsetzen lasse als gedacht. Der Streit um die Baukosten könnte nun vor Gericht landen. Die Stadt kündigte an, sich gegen die Forderungen zu wehren.
CDU-Kritik an Erfurter Stadtspitze
Kritik an den gestiegenen Kosten kam aus der Erfurter CDU-Stadtratsfraktion. Nach dem finanziellen Debakel um die Multifunktionsarena laufe nun der Bau des Promenadendecks in ähnlicher Weise aus dem Ruder, sagte der finanzpolitische Sprecher, Michael Panse. Erneut belaste ein Prestigeprojekt des Oberbürgermeisters die Stadt mit Millionen Mehrkosten. Er wirft dem OB vor, Großprojekte auf Biegen und Brechen durchzudrücken.
Die Erfurter Stadtverwaltung weist Kritik der CDU zurück. Sie sieht den Plan, die neue Fußgänger- und Radbrücke bis zum Jahresende fertigzustellen, nicht als gefährdet an. Der Leiter des Tiefbau- und Verkehrsamtes, Alexander Reintjes, sagte, die jetzt entstandene Hysterie und Schwarzmalerei sei nicht nachvollziehbar. Aktuell verhandele die Stadt mit Auftragnehmern darüber, welche nicht vorhersehbaren zusätzlichen Leistungen tatsächlich anerkannt werden müssten. Über den Stand dieser Verhandlungen habe das Tiefbau- und Verkehrsamt den Bauausschuss in seiner nicht öffentlichen Sitzung informiert. Die Weitergabe solcher nicht öffentlichen Informationen an die Presse sei nicht sachdienlich.
MDR (fno,maf)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 20. April 2022 | 08:00 Uhr
Kleingartenzwerg am 21.04.2022
@ Marcel Schauer
Ich vermute, dass jeder der bei OBI drei Mauerziegel und einen Sack Mörtel gekauft hat glaubt, sich substanziell zu Stahlbauprojekten über 10 Mio Bausumme äußern zu können.
Das ist ein Irrglaube!
Kleingartenzwerg am 21.04.2022
Sie haben doch Studierte Architekten also muss doch im Vorfeld klar sein was ich alles brauche um das Bauwerk herzustellen und was es kostet.
Die Baukostenermittlung bzw. die Angebotbearbeitung führen nicht die Architekten durch. Das machen Bauingenieure, Arbeitsvorbereiter und Kalkulatoren. Wenn die Ausschreibung veröffentlicht wird ist die Arbeit der Architekten getan. Schauen sie auf den Link von Harka2 weiter oben, da sehen sie was Architekten tun, Vor und Genehmigungsplanung und im Anschluss die Ausführungsplanung die ggf dann ein anderes Büro macht.
Kleingartenzwerg am 21.04.2022
Was unter dem zitierten Link einsehbar ist sind keine Planunterlagen sondern nur das Projektexpose der Vorveröffenlichung. Sie wissen wirklich nicht wovon sie reden 🙈