Weimarer Land Rund 3.000 Unterschriften für Pfefferminzbahn gesammelt

26. Juni 2017, 11:44 Uhr

Rund 3.000 Menschen haben im Internet eine Petition für den Erhalt der sogenannten Pfefferminzbahn im Weimarer Land unterzeichnet. Die Erwartungen seien übertroffen worden, sagte Initiatorin Eva-Maria Jung MDR THÜRINGEN. Am Montagnachmittag sollen die Unterschriftenlisten im Thüringer Landtag übergeben werden. Die Initiatoren hoffen nun auf eine öffentliche Anhörung.

Sie kämpfen für den Erhalt der Bahnverbindung zwischen Buttstädt und Großheringen. Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember soll der Personenverkehr auf diesem Abschnitt eingestellt werden. Derzeit wird die Strecke zwischen Sömmerda und Großheringen von der DB Regio betrieben. Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember wird der künftige Betreiber Erfurter Bahn von Sömmerda nur noch bis Buttstädt fahren. Zwischen Buttstädt und Großheringen sollen dann Busse zum Einsatz kommen. Eine Sprecherin des Unternehmens verwies am Montag darauf, dass der Streckenabschnitt zwischen Buttstädt und Großheringen nicht von der Thüringer Nahverkehrsgesellschaft NVS ausgeschrieben und beauftragt worden sei.

Mit der Einstellung des Bahnverkehrs auf diesem Abschnitt sieht Eva-Maria Jung Probleme zum Beispiel auf Pendler zukommen. So müssten zum Beispiel all jene, die von Bad Sulza nach Jena zur Arbeit fahren, große Umwege in Kauf nehmen.

Bad Sulzas Kurdirektorin Melanie Bergmann befürchtet auch für den Tourismus große Nachteile. Die Umgebung Bad Sulzas wäre abgeschnitten, so Bergmann. Ein Kurgast ohne Auto müsste weite Wege in Kauf nehmen, um beispielsweise ins nur wenige Kilometer entfernte Auerstedt zu gelangen.

Im Jahr 2007 wurde schon eine Teilstrecke der Pfefferminzbahn eingestellt. Die Züge sollen nach Plänen der Erfurter Bahn als Betreiber künftig nur noch zwischen Buttstädt und Sömmerda fahren. Die Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen gibt finanzielle Gründe an. So würden Fördergelder des Bundes nicht wie erhofft fließen, außerdem sei die Strecke wenig ausgelastet.

Über dieses Thema berichtet MDR THÜRINGEN auch im: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 26.06.2017 | 06:40 Uhr

Mehr aus Mittelthüringen

Blick durch einen Kinosaal auf eine Leinwand 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen

THC und Ministerpräsident sprechen miteinander 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 12 Stunden

Die Handballerinnen des Thüringer HC haben sich am Mittwoch in Erfurt in das Goldene Buch der Thüringer Staatskanzlei eingetragen. Ministerpräsident Mario Voigt gratulierte ihnen zum Sieg bei der EHF European League.

MDR FERNSEHEN Mi 07.05.2025 19:35Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kinder stehen vor Versuchsapparaturen 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der Wohnmobil-Stellplatz in Bad Salzungen aus der Luft 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen

THC und Ministerpräsident sprechen miteinander 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK