Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der neue Eigentümer der Alten Sendehalle in Weimar, Martin Kranz, will aus dem fast vergessenen Ort eine Institution für politische Bildung machen. Mareike Wiemann stellt die Pläne für den geschichtsträchtigen Bau vor.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 15.11.2024 07:40Uhr 04:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Erbaut von den Nazis als Nietzsche-Gedächtnishalle, zu DDR-Zeiten Funkhaus und später Lost Place: Die Sendehalle Weimar hat bewegte Zeiten hinter sich. Ein Kulturmanager will ihr neues Leben einhauchen – was hat er vor?
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
80 Jahre nach der Befreiung sind auf dem Ettersberg bei Weimar immer noch Spuren des ehemaligen KZ Buchenwald sichtbar. Der Fotograf Christian Rothe hat sie dokumentiert und bringt sie nun als Bildband heraus.
Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.
MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min
Link des Videos
In Erfurt haben am Samstag Menschen in der Nähe eines Tesla-Autohauses protestiert. Sie werfen Musk demokratiefeindliches, menschenverachtendes und umweltschädliches Verhalten vor.
MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:28 min
Mit dem Frühjahrsputz bereitet sich Heiligenstadt auf die traditionelle Palmsonntagsprozession am Sonntag vor. Am Samstag kamen 220 Freiwillige und sammelten Müll in der Innenstadt und auf anderen Plätzen.
MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:25 min
Mit einem Erfolg über Hannover im zweiten Spiel der Halbfinal-Playoffs sichern sich die RSB Thuringia Bulls das Finalticket in der 1. RBBL. Am Freitag stand die zweite Partie der Halbfinal-Playoffs an.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:32 min
Infos zur Sendung
Thomas Quasthoff gehört zu den besten Klassik- und Jazzsängern Deutschlands. Er ist auf den großen Bühnen der Welt unterwegs und wurde mit unzähligen Preisen geehrt. Thomas Quasthoff ist nun in Gera aufgetreten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:35 min
Vor 80 Jahren sprengte die Wehrmacht die Linkenmühle und wollte damit den Vormarsch der Alliierten stoppen. Heute wollen die Geschwister Weisheit beide Ufer verbinden und an Geschichte und Neubaupläne erinnern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:30 min