Wissenschaftliche Untersuchungen Fragmente von Gewehren und Granaten in ehemaligem KZ Buchenwald entdeckt

Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist bei Grabungen ein dritter Stollen entdeckt worden. Er scheint leer zu sein, doch in der Nähe stießen die Wissenschaftler auf alte Waffenteile.

Ein Bagger legt den Eingang zu einem Stollen im ehemaligen KZ Buchenwald frei.
Dokumente der US-Streitkräfte und Berichte von Zeitzeugen ließen vermuten, dass es neben den bekannten Stollen weitere im Steinbruch gibt. Bildrechte: MDR/Holger John
Ein Bagger legt den Eingang zu einem Stollen im ehemaligen KZ Buchenwald frei.
Dokumente der US-Streitkräfte und Berichte von Zeitzeugen ließen vermuten, dass es neben den bekannten Stollen weitere im Steinbruch gibt. Bildrechte: MDR/Holger John
Baggerführer in der Kanzel.
Per Bagger wurde der dritte gefundene Stollen weiter freigelegt. Bildrechte: MDR/Holger John
Gefundene alte Metallteile liegen auf einem Haufen.
Verschiedene alte Waffenteile kamen zum Vorschein. Bildrechte: MDR/Holger John
Blick in den freigelegten leeren Stollen.
Ziel der Grabung ist es, weitere Erkenntnisse über bauliche Anlagen des NS-Konzentrationslagers Buchenwald zu gewinnen Bildrechte: MDR/Holger John
Alte Waffenfragemente liegen auf dem Boden.
Die Sprengstoffexperten bargen auch alte Panzerfaustköpfe. Bildrechte: MDR/Holger John
Mann trägt ausgegrabene alte Waffenfragmente.
Die gefundenen Waffenfragmente wurden eingesammelt. Bildrechte: MDR/Holger John
Ein verrosteter Helm.
Auch ein verrosteter Helm kam bei den Grabungen zum Vorschein. Bildrechte: MDR/Holger John
Mann trägt ausgegrabene alte Waffenfragmente.
In den vergangenen Jahrzehnten war Gras über den Steinbruch gewachsen. Nun sind die Stolleneingänge frei gelegt. Bildrechte: MDR/Holger John
Alle (8) Bilder anzeigen

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Atemschutzmaske wird auf einen Schaufesterpuppenkopf gezogen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Ab sofort können die Kameraden der Feuerwehr Kaltennordheim ihre Atemschutzgeräte selber pflegen. Bisher mussten sie die Ausrüstung nach Einsätzen zur Reinigung nach Immelborn oder Meiningen bringen.

MDR FERNSEHEN Fr 09.05.2025 19:27Uhr 00:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Hochbeet, dahinter Schüler 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Die Grundschule in Streufdorf im Kreis Hildburghausen hat sich als eine von zehn Schulen im Wettbewerb "Grüne Schulhöfe Thüringen" durchgesetzt und 20.000 Euro Förderung gesichert.

MDR FERNSEHEN Fr 09.05.2025 19:28Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hände setzten Stoperstein in ein Pflaster ein 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 2 Stunden

In Arnstadt ist am Freitag ein weiterer Stolperstein verlegt worden. Er soll an den 1912 geborenen Claus Carstens erinnern. Carstens lebte in der Straße Am Himmelreich und wurde Opfer nationalsozialistischer Verfolgung.

MDR FERNSEHEN Fr 09.05.2025 19:27Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Unionsflagge an einem Fahnenmast 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 2 Stunden

Auf dem Eisenacher Markt wurde am Freitag die Europahymne "Ode an die Freude" gesungen. An dem musikalischen Flashmob beteiligten sich rund 200 Menschen.

MDR FERNSEHEN Fr 09.05.2025 19:22Uhr 00:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video