Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Das Deutsche Nationaltheater Weimar führt mit "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" ein wichtiges Werk von Erich Kästner auf. Die Inszenierung ist äußerst politisch. Matthias Schmidt war bei der Premiere.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 16.09.2024 08:40Uhr 06:37 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf der A4 zwischen Apolda und Magdala im Weimarer Land hat es am Montagmittag einen Lkw-Unfall gegeben.
Es war fast schon ein Wunder - ausgerechnet am Ostersonntag führten die Recherchen von MDR THÜRINGEN in einen Vorort der Luther-Stadt Wittenberg. Nun sind sie in Quedlinburg in den Händen von Restauratoren.
Kreativität statt Kriminalität - das ist das Motto des Weimarer Vereins Crecoco. Im Slum Kibera in Kenia wollen sie Kinder stark machen durch Musik, Tanz, Kunst und Kultur. Der neuen Schule fehlt aber noch das Dach.
Bei Bauarbeiten ist eine Gasleitung in Bad Berka im Weimarer Land beschädigt worden. Angrenzende Wohnhäuser und ein Kindergarten wurden vorsorglich geräumt.
Er brach in Häuser ein, bedrängte Kinder, stahl aus einer Kirche und stoppte Autofahrer. Nun wurde der Mann aus Grammetal im Weimarer Land in eine psychiatrische Einrichtung gebracht - und kurz darauf wieder entlassen.
In Sömmerda hat die Polizei einen 35-Jährigen festgenommen. Er war wegen des Erwerbs, Besitzes und Verbreitens von Kinderpornografie und wegen Diebstahls mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
In der Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister in Buttstädt hat sich der Amtsinhaber Hendrik Blose (CDU) denkbar knapp durchgesetzt. Franka Hitzing wurde zur neuen Bürgermeisterin von Bleicherode gewählt.
Das Kabinett will in seiner nächsten Sitzung an diesem Dienstag zwei weitere Staatssekretärinnen und zwei Staatssekretäre ernennen. Zwei von ihnen sollen befristet für die Legislatur angestellt werden.
Federn-Oßwald in Mühlhausen hat wieder einen festen Sitz. Anfang Februar war die ehemalige Lagerhalle durch einen Brand zerstört worden. Das Feuer hatte einen Millionenschaden angerichtet.
Für den Leipziger Maler Werner Tübke war es der Auftrag seines Lebens: Auf 1.800 Quadratmetern durfte er hoch über Bad Frankenhausen ein Monumentalgemälde gestalten. 1987 stellte er das Jahrhundertwerk fertig.
Der Osten - Entdecke wo du lebst So 18.05.2025 11:00Uhr 29:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Höchste Zeit, sich auf die Badesaison einzustimmen! Wir haben Thüringer Freibäder aufgespürt, die echte Geheimtipps sind.