Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Er brach in Häuser ein, bedrängte Kinder, stahl aus einer Kirche und stoppte Autofahrer. Nun wurde der Mann aus Grammetal im Weimarer Land in eine psychiatrische Einrichtung gebracht - und kurz darauf wieder entlassen.
Ein Hauch von Bundesliga weht bald über den Weimarer Lindenberg: Die Eintracht aus Frankfurt kommt zu Besuch. Beim SC 03 Weimar laufen nun die Vorbereitungen auch Hochtouren.
Nachrichten
An der Wetterstation Weimar-Schöndorf ist es im April mit durchschnittlich 10,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 51,3 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Berka (Flugplatz) ist es im April mit durchschnittlich 9,4 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 44,9 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Neben der Bibel gibt es kaum einen deutschen Text, aus dem öfter zitiert wird als aus "Faust". Geschrieben hat Goethe die Tragödie in Weimar, wo er vor 250 Jahren ankam. Das wird jetzt gefeiert - mit einem Themenjahr.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 01.05.2025 19:00Uhr 02:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Die Klassik Stiftung Weimar hat für 2025 das Themenjahr "Faust" ausgerufen. Man will Goethes Hauptwerk, den "Faust", einem breiten Publikum neu vorstellen. Die zentrale Ausstellung dazu ist im Schiller-Museum zu sehen.
Goethes "Faust" ist in Schulen und Theatern nicht mehr angesagt, die Klassik Stiftung will gegensteuern: In fünf Ausstellungen erzählt sie eine neue Lesart des Klassikers und holt das Originalmanuskript aus dem Archiv.
Das Traditionsbier Ehringsdorfer soll nun doch weiter in Weimar gebraut werden. Die Insolvenz der Mutter-Rosenbrauerei Pößneck vereitelt den Plan, Ehringsdorfer aus Kostengründen am Stammsitz zu brauen.
Im Rollstuhl sitzen und dennoch Autorennen fahren - geht nicht? Geht doch! Der Weimarer Maximilian Heilek brilliert online in SIM-Races. Dabei bekommt er Unterstützung von einem Verein in Heidenau.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 28.04.2025 19:00Uhr 02:00 min
Es war fast schon ein Wunder - ausgerechnet am Ostersonntag führten die Recherchen von MDR THÜRINGEN in einen Vorort der Luther-Stadt Wittenberg. Nun sind sie in Quedlinburg in den Händen von Restauratoren.
Bei Bauarbeiten ist eine Gasleitung in Bad Berka im Weimarer Land beschädigt worden. Angrenzende Wohnhäuser und ein Kindergarten wurden vorsorglich geräumt.
In Sömmerda hat die Polizei einen 35-Jährigen festgenommen. Er war wegen des Erwerbs, Besitzes und Verbreitens von Kinderpornografie und wegen Diebstahls mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Der Burgenlandkreis muss 2,9 Millionen Euro sparen. Grund ist eine Haushaltssperre. Ein großer Teil der Summe soll bei der Jugendhilfe gestrichen werden.
In Frankendorf im Weimarer Land hat es in einer Recyclinganlage gebrannt Die B7 zwischen Hohlstedt und Umpferstedt wurde halbseitig gesperrt.
Nach Jahren des Leerstandes ist aus der Sophienheilstätte bei Bad Berka im Weimarer Land ein beliebter Veranstaltungstort geworden. Auch Fotografen aus ganz Deutschland sind regelmäßig zu Gast. Aber nicht nur die.
An der Wetterstation Zeitz ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 41,3 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Osterfeld ist es im April mit durchschnittlich 10,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 42,4 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Olbersleben ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 67,6 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Naumburg/Saale-Kreipitzsch ist es im April mit durchschnittlich 10,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 44,5 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Dröhnende Beats zur Frühstückszeit. Vom Schulhof der Grundschule Moorental im Apoldaer Ortsteil Herressen-Sulzbach schallt regelmäßig Discomusik. Jeden Mittwoch legt Hausmeister Christian auf.
Bei einem Unfall im Weimarer Land sind am Dienstag drei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos waren frontal zusammengeprallt.
Am Klinikum Weißenfels wird seit Montag eine neue Röntgentechnik eingesetzt. Sie ermöglicht schonendere Eingriffe und reduziert die Strahlenbelastung für Patienten.
Autofahrer auf der Autobahn 9 müssen seit Montag mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Bei Naumburg wird in Richtung München für mehr als einen Monat die Fahrbahn instand gesetzt.
Das Theater Naumburg zieht im Alten Schlachthof ein. Am Freitag wird die neue Spielstätte mit einer Premiere von "Hamlet" eröffnet. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant.
Nach 25 Jahren sind drei historische Kirchenfenster aus Bilzingsleben wieder aufgetaucht. Eine Detektivgeschichte über eine Versteigerung, einen Messi-Hof und einen Kontakt auf WhatsApp.
Mitten im Oster-Reiseverkehr haben Kabeldiebe den Zugverkehr auf der wichtigen Bahnstrecke durch das Saaletal am Donnerstag stundenlang zum Erliegen gebracht. Seit dem frühen Abend rollen die Züge wieder.
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen?
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen.
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar.
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen.
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Neun Menschen sind im Weimarer Land in der Nacht zu Mittwoch in einem Transporter verunglückt. Ein Mann starb bei dem Unfall. Der Fahrer sitzt seit Donnerstag in Untersuchungshaft.
Betrüger haben von einen Mann aus dem Kreis Sömmerda 118.000 Euro ergaunert. Der 60-Jährige investierte über mehrere Woche immer wieder Geld, übermittelte Bankdaten und installierte Apps auf seinem Handy.
In Magdala im Weimarer Land ist am frühen Montagmorgen ein Gartenhaus in Brand geraten. Insgesamt 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen.
Vor einem Jahr zerstörte ein Brand das Haus von Familie Zorn in Niedersynderstedt. Nun steht das Gebäude wieder. Wie die Familie die verheerende Nacht erlebte - und wie das Feuer auch das ganze Dorf veränderte.
Ein 19-jähriger Cabriofahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Laut Polizei platzte an der bayerisch-thüringischen Grenze an der A73 ein Reifen. Der Pkw überschlug sich. Es gab ein Trümmerfeld und hohen Schaden.
Andy Haugk bleibt auch in den kommenden sieben Jahren Bürgermeister von Hohenmölsen. Bei der Wahl am Sonntag setzte er sich deutlich gegen seinen Konkurrenten durch.
Der Prozess um den Unfall mit drei Toten nach dem Kirschfest in Naumburg wird womöglich neu aufgerollt. Der Angeklagte war Mitte März zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch seinen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Sein Fuß geriet in das laufende Mähwerk des Traktors.
Seit Monaten erneuert die Deutsche Bahn drei Eisenbahnbrücken über die Saale in Bad Kösen. Seit Oktober ist der Fluss dort für Paddler und Kanuten gesperrt. Jetzt wurde der Plan für die Saison 2025 vorgestellt.
Im Weimarer Land soll ein Autofahrer beim Überholen einen Lkw von der B7 gedrängt haben. Der Sattelzug blieb zwischen Umpferstedt und Frankendorf im Straßengraben liegen und musste durch einen Kran geborgen werden.
Ein spektakulärer Polizeieinsatz hat über Stunden für Behinderungen auf der A9 gesorgt. Die Polizei musste einen Lkw mit einer Nagelsperre stoppen, weil der Fahrer nicht reagiert hat.
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol.
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet.
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg.
Weißenfels statt Halle: Der mögliche JVA-Neubau im Burgenlandkreis sorgt bei den Menschen vor Ort überwiegend für Kritik.
Kohle als Energieträger verschwindet immer mehr. Das bedeutet für das Mitteldeutsche Kohlerevier: Wandel. Die Stadt Hohenmölsen kämpft darum, diesen vor Ort so zu gestalten, dass sie nicht weiter schrumpft.
Ausgebrochene Pferde haben im Kreis Sömmerda nicht nur die Polizei über zwei Tage beschäftigt. Auch Mitarbeiter eines Tierheimes und Pferdefreunde waren beim Einfangen der Tiere beteiligt.
Amokläufe wie in Magdeburg zeigen: Manchmal müssen Rettungskräfte sehr viele Verletzte versorgen. Wie sie dabei vorgehen können, haben 120 Notärzte und Sanitäter in Sömmerda geübt. Teilnehmen wollten noch viel mehr.
Ein letztes Mal abbiegen. Ein letztes Mal eine Runde auf dem Hof der Personenverkehrsgesellschaft (PVG) in Apolda drehen. Nach über 40 Jahren hinterm Steuer geht "Willi", wie ihn alle nennen, in den Ruhestand.
In Kindergarten und Krippe in Sachsen-Anhalt sind Betreuer überlastet. Das ist selbst in kleinen Kitas so – wie ein Besuch im Burgenlandkreis zeigt. Wird jetzt der Geburtenrückgang zur Chance?
Der BUND begrüßt die Ablehnung aus Teuchern, sich an einem Gewerbegebiet an der A9 zu beteiligen. Die Umweltschützer verbuchen das "Nein" als ihren Erfolg.
Vor zehn Jahren ist Markus Nierth nach massiven Drohungen von Rechtsextremen als Bürgermeister von Tröglitz zurückgetreten. Wie es ihm heute geht.
Wasim Al Watfah flüchtete vor zehn Jahren vor dem Krieg in Syrien. Die deutsche Sprache brachte er sich damals selbst bei – und dolmetscht heute selbst.
Auch mit 84 Jahren praktiziert Christl Giesemann aus Niederroßla (Weimarer Land) noch als Ärztin. An den Ruhestand denkt sie gar nicht.
Die Menschen in Buttstädt im Landkreis Sömmerda sorgen sich um ihre Michaeliskirche. Dringend brauchen sie Geld für eine Sanierung. Die Gründung eines Fördervereins soll helfen.
In einem Wald bei Herrengosserstedt ist ein 24 Jahre alter Forstarbeiter tödlich verunglückt. Ein gefällter Baum stürtzte auf ihn. Die Polizei ermittelt.
Die Kita Sonnenhof in Haßleben im Kreis Sömmerda ist ausgezeichnet worden - als "Bewegungsfreundlicher Kindergarten". Dafür musste die Kita mehrere Auflagen erfüllen.
Das Land Sachsen-Anhalt will seine neue JVA anders als geplant nicht in Halle bauen, sondern in Weißenfels. Der Schritt kommt überraschend – und sorgt für scharfe Kritik, nicht nur aus Halle.
Im Chemie- und Industriepark Zeitz ist erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger wurde am Mittwoch entschärft.