Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Weimar gibt es in dieser Woche Kurse zu jüdischer Kultur, Konzerte, Vorträge und Mitmachangebote für Familien. Festivalleiter Alan Bern betont, wie wichtig diese kulturellen Begegnungen sind.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.08.2024 07:10Uhr 07:44 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwölf Jahre hat René Paninski erfolgreich als Tontechniker gearbeitet, jetzt hat der 43-Jährige aus Bad Langensalza sich als Designer selbständig gemacht. Warum ihn das glücklich macht, hat der Perfektionist erzählt.
In Klettbach im Weimarer Land ist am Freitagmorgen eine vierköpfige Familie tot aufgefunden worden. Für die Bewohner des Ortes wird psychologische Hilfe angeboten.
Der Mondsee bei Hohenmölsen wird mit frischem Wasser fit für den Sommer gemacht. Auch auf dem Campingplatz laufen die Vorbereitungen für die Saison auf Hochtouren.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Kultur
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
80 Jahre nach der Befreiung sind auf dem Ettersberg bei Weimar immer noch Spuren des ehemaligen KZ Buchenwald sichtbar. Der Fotograf Christian Rothe hat sie dokumentiert und bringt sie nun als Bildband heraus.
Seit diesem Wochenende ist im Vogtland der Osterpfad geöffnet. In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern.
In Arnstadt steht ein Gebäude in Flammen. Wegen der Rauchentwicklung bitten Polizei und Feuerwehr Anwohner, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Nicht nur Bauern probten vor 500 Jahren den großen Aufstand. In Thüringen bietet das Burgenmuseum einen frischen Blick auf den Bauernkrieg. Die Sonderausstellung auf der Veste Heldburg ist Teil eines größeren Projekts.
Bei einer Grillparty im Wartburgkreis ist eine Frau am Samstagabend schwer verletzt worden. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Sport
Meuselwitz dominiert Viktoria Berlin zunächst klar, spielt ab der 31. Minute sogar in Überzahl, aber verliert dann mehr und mehr den Faden. Verteidiger Wurr rettet dem ZFC in der Schlussphase immerhin einen Punkt.
Auf Luftmatratzen, Schlafsäcke und Kissen legten sich die Besucherinnen und Besucher in der St.-Michael-Kirche in Jena - um einem besonderen Konzert zu lauschen.
In Weimar gibt es diese Woche Kurse zu jüdischer Kultur, Konzerte, Vorträge und Angebote für Familien. Der Leiter des Yiddish Summer betont, wie wichtig kulturelle Begegnungen seien – gerade in Zeiten von Antisemitismus.