Preisgekrönt Eine der besten: Mühlhäuser Buchhandlung bietet mehr als Bücher

14. Juli 2021, 19:22 Uhr

Bei der siebenten Auflage des Deutschen Buchhandlungspreises haben auch drei Buchhandlungen aus Thüringen gewonnen: Die Geschäfte C. Strecker aus Mühlhausen, Contineo aus Erfurt und die Jenaer Bücherstube sind mit je 7.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet worden. Sie gehören zu den 118 Preisträgern, die vergangene Woche in Erfurt geehrt wurden; beworben hatten sich mehr als 300 Buchhandlungen. Wir stellen die Mühlhäuser Buchhandlung Strecker vor.

"Kempowski.Täglich", "Leselust", "Leseratte Strecki", "Die jungen Poeten", Signierstunden, Autoren-Lesungen und Lesetheater. Trotz Lockdown gab es 2020 in oder mit der Mühlhäuser Buchhandlung Strecker 24 Veranstaltungen; plus 193 Lesungen des "Echolots" von Walter Kempowski mit fast 1.600 präsenten Zuhörern plus unzähligen Livestream-Gästen. Nach 2019 haben Heike und Christian Strecker in diesem Jahr zum zweiten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis gewonnen; er wird seit sieben Jahren jährlich an unabhängige Buchhandlungen vergeben.

Nicht nur Bücher: Laden voll Kultur in Mühlhausen

Die Buchhandlung mit dem tollen Blick auf die Marienkirche in Mühlhausen und den höchsten Kirchturm Thüringens gibt es seit 1999. Fast 20 Jahre später haben Streckers den Laden umgebaut und ein Café zwischen den Büchern eingerichtet. "Kulturladen" nennen sie ihn. Im Pandemie-Jahr 2020 sind die Tische und Bänke vor dem Laden verdoppelt worden. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und: viel Kultur.

Bücher machen glücklich.

Heike Strecker

"Wir haben ganz viel Treue und Solidarität von unseren Kunden erfahren", blickt Heike Strecker auf das Pandemie-Jahr 2020 zurück. Und: "Wir sind noch flexibler geworden", sagt die 54-Jährige. Über alle Kanäle verkaufen sie inzwischen Bücher; während des Lockdowns über die sozialen Medien, per Whatsapp, Internet, Telefon und an der Tür. Seit dem Vorjahr bilden sie auch den ersten Azubi zum Buchhändler aus. Mit Marius Kroha sei ein "echtes Naturtalent" im Team. Mit Kerstin Müller sind sie im Vorjahr im Team noch enger zusammengerückt. "Bücher machen glücklich", sagt Heike Strecker.

Buchhandlung holt Autoren in die "Provinz"

Deswegen lädt sie immer wieder renommierte Autoren "in die Provinz" ein, liest regelmäßig in der Stadtbibliothek Kindern vor und verbreitet bereits seit 2008 abends "Leselust" mit drei weiteren "Kulturagenten", wie sie die Literatur-Freunde nennt. Ausgerechnet im Corona-Jahr 2020 haben Streckers das bisher größte und aufwendigste Projekt gestartet: den Lesemarathon "Kempowski.Täglich". Mit dem Literautrwissenschaftler Hans-Gerd Jöhring haben sie viermal pro Woche abends live im Buchladen aus den Kriegstagebüchern gelesen; im Jahresverlauf mussten sie ins Internet wechseln.

Im Vorjahr begann auch die Reihe "Junge Poeten" mit schreibtalentierten Schülern des Evangelischen Schulzentrums. Die Fünf durften live lesen, haben sehr viel Beifall und die Eintrittsgelder bekommen.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 07. Juli 2021 | 18:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen