Bilder und Foto von Milo Barus
Milo Barus galt einst als der stärkste Mann der Welt. Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Kultur Milo-Barus-Ausstellung in Eisenberg gerettet

26. September 2023, 14:34 Uhr

Die Milo-Barus-Ausstellung im Eisenberger Mühltal (Saale-Holzland-Kreis) soll bestehen bleiben. Dafür gibt es ein neues Konzept. Die Stadt Eisenberg übernimmt demnach Förderanträge und Vermarktung, ehernamtliche Helfer betreuen auch weiterhin die Ausstellung.

Die Milo-Barus-Ausstellung im Eisenberger Mühltal (Saale-Holzland-Kreis) soll auch weiterhin bestehen bleiben. Das sieht ein neues Konzept vor, das vom Kreissportbund erarbeitet wurde, wie Geschäftsführer Jens Büchner MDR THÜRINGEN sagte. Demnach sollen unter Federführung der Stadt Eisenberg Haupt- und Ehrenamtliche ab nächstem Jahr die Ausstellung betreuen.

Meuschkensmühle im Mühltal bei Eisenberg
In der Milo-Barus-Ausstellung in der Meuschkenemühle bei Eisenberg erfahren Besucher mehr über den einst stärksten Mann der Welt. Bildrechte: MDR/Andreas Dreißel

Buchhaltung und Fördermittelanträge lägen in den Händen der Stadtverwaltung, die Vermarktung übernehme die Eisenberger Tourist-Information. Auch die Sparkasse Jena-Saale-Holzland wird demnach Partner. Vor Ort betreut werden soll die Ausstellung in der Meuschkensmühle weiterhin von ehrenamtlichen Helfern.

Freiwillige werden gesucht

Dafür soll extra ein Koordinator eingesetzt werden. Freiwillige könnten sich beim Kreissportbund melden, heißt es. Im November sei ein Treffen mit den Interessenten geplant. Eisenbergs Oberbürgermeister Michael Kieslich sagte, die Rettung der Milo-Barus-Ausstellung sei wichtig, und dafür seien nun die Voraussetzungen geschaffen worden.

Bislang hatte der FSV Einheit Eisenberg die Schau ehrenamtlich betreut. Im Verein fehlt es aber künftig an freiwilligen Helfern. Die Sammlung sollte deshalb verkauft werden. Am 3. Oktober wird die Ausstellung über den einst stärksten Mann der Welt zum letzten Mal in dieser Saison öffnen. Dann findet auch der traditionelle Milo-Barus-Cup statt.

Wer war Milo Barus? Barus wurde 1906 in Alt Rothwasser im heutigen Tschechien geboren. 1930 nahm er an den Wettkämpfen zum Titel "Stärkster Mann der Welt" in Paris teil und gewann. Den Titel konnte er insgesamt fünfmal verteidigen. Nach dem Krieg wurde er aus Tschechien vertrieben. 1951 ging er als Artist in die DDR. In seinen letzten Jahren wurde es still um Milo Barus. Durch Krankheit geschwächt, zog er 1976 mit seiner Frau nach Bayern. Dort starb er ein Jahr später.

MDR (caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 26. September 2023 | 12:00 Uhr

2 Kommentare

Stealer am 28.09.2023

Gute Sache. Ich hoffe auch der Milos Barus-Cup bleibt bestehen.

Tamico161 am 26.09.2023

Na das ist doch mal eine sehr gute Nachricht!

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. mit Audio
Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. Dafür soll das Columbus-Center abgerissen werden. Bildrechte: IBA GmbH Jena im Auftrag der RATISBONA Baubetreuungs GmbH & Co. oHG 2024

Mehr aus Thüringen