Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Festival hat sich in diesem Jahr für einen Fokus auf deutsche Musik entschieden. Das sei eine künstlerische, keine politische Entscheidung gewesen - sagt Festivalleiterin Simone Dake im Gespräch mit MDR KULTUR.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 03.07.2024 16:26Uhr 02:18 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden.
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr?
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg ist die Autobahn am Donnerstag nach etwa zwölf Stunden wieder ganz freigegeben worden. Der Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden.
Nach Angaben des Hermsdorfer Bürgermeisters Benny Hofmann (pl) soll es keine neue Flüchtlingsunterkunft im Ort geben. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar.
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt.
Für etwa 20.000 Studierende in Thüringen gehört das Thema Bafög zum Alltag. Doch es gibt auch Probleme damit. Drei Studierende berichten von fehlendem Geld, psychischer Belastung und Existenzängsten.
Die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis soll Ende des Jahres freigegeben werden - sechs Monate später als geplant. Unter anderem Augrabungen und Hochwasser hatten den Bau verzögert.
Am 14. Februar 1945 eröffneten amerikanische Tiefflieger das Feuer auf einen Zug, in dem Soldaten, Wehrmachtshelferinnen und Zivilisten waren. Neun Menschen verloren dabei ihr Leben, 15 wurden schwer verletzt.
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 19:31Uhr 00:26 min
Link des Videos
Unter der Losung "One Billion Rising" haben sich 50 Menschen in Heiligenstadt an einem weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen beteiligt. Sie forderten etwa ein Ende von sexuellen Übergriffen und Zwangsprostitution.
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 19:32Uhr 00:27 min
Thüringens bekanntester Wintersportort ist und bleibt Oberhof. Wenn dort der Schnee nicht ausreicht, gibt es Alternativen. Zum Beispiel Fatbike-Fahren! MDR-Reporterin Sara hat das Fahrrad mit fetten Reifen ausprobiert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 14.02.2025 19:00Uhr 01:41 min
Infos zur Sendung
Flurnamen sind geografische Begriffe, die die Lage oder die Zugehörigkeit von Grundstücken beschreiben. Meistens verständlich, manchmal aber auch rätselhaft. Deshalb beschäftigen sich auch Forscher mit dem Thema.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 14.02.2025 19:00Uhr 02:27 min