Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Meiningen feiert hat am Sonntag den Frühling gefeiert - mit einem Markt und verkaufsoffenen Geschäften. In der Innenstadt boten mehr als 60 Händler ihre Waren an.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 19:38Uhr 00:18 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Flüchtlingsunterkunft auf dem Suhler Friedberg leben aktuell deutlich weniger geflüchtete Menschen als noch vor einigen Monaten. Immer wieder war die Unterkunft überbelegt gewesen.
Nachrichten
An der Wetterstation Meiningen ist es im März mit durchschnittlich 5,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Birx/Rhön ist es im März mit durchschnittlich 4,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Vor kurzem brannte die Feuerwache in Treffurt - eine Katastrophe für die Kameraden dort. Viel wurde zerstört, auch weil es keine Rauchmelder gab. Einige Feuerwehren werden deshalb jetzt aktiv.
Thüringen ist schon mit verschiedenen Kulturformen im Kulturerbe-Verzeichnis vertreten. Seit Mittwoch gehören drei neue dazu. Nun sind es insgesamt acht Kulturformen.
Wenn eine Flasche mit Kronkorken zu öffnen ist, fehlt es zuweilen am Öffner. Raucher greifen zum Feuerzeug, Furchtlose mit den Zähnen zu. In Südthüringen wählte ein Biertrinker eine Pfefferspraydose - autsch ...
Der gekündigte Erfurter Theater-Intendant Guy Montavon will laut Werkausschuss des Theaters eine Abfindung von 800.000 Euro - bei einer außergerichtlichen Einigung. Die Stadt will deutlich weniger zahlen.
Die Stadt Weimar wird weiter in den Bau von Straßen und Schulen investieren. Auch für Kultur und Klima gibt es Geld. Der Stadtrat stimmte mehrheitlich dem Haushalt 2025 zu. Diese Investitionen sind geplant.
Vom 7. April bis 19. April 2025 sind Osterferien in Thüringen. Was Sie in Ihrer Nähe mit der ganzen Familie erleben können, lesen Sie hier.
Hitlers "Nero-Befehl", Infrastruktur zu zerstören und Gefechtspunkte zu verteidigen, entgegneten einige Befehlshaber mit rationalem und idealistischem Handeln: Einer davon war Stadtkommandant Josef Ritter von Gadolla.
Nach Durchsuchungen bei der Gewerkschaft der Polizei in Thüringen wirft diese den Ermittlern Datenschutzverstöße vor. MDR-Recherchen zeigen, dass Server mit sensiblen Daten beschlagnahmt und Telefonate abgehört wurden.