Ausgefallene Backkreation von Aurélie Bastian Rezept: Mocca -Torte - "Gâteau au Moka"

Die Mokka-Torte ist ein wahr gewordener süßer Traum auf der Kaffeetafel: zarter Biskuitteig und dazwischen eine köstliche Mokka-Creme, die auf der Zunge zergeht. Diese Torte ist ein Muss für alle Kaffee-Liebhaber! Freuen Sie sich auf ein Rezept, das ihre Gäste begeistern wird und Ihre Kaffeetafel zum Highlight macht!

Aurélie Bastian in ihrem Küchenatelier in Halle/Saale
Bildrechte: MDR/Stephan Flad

Zutaten für die Mocca-Torte

(für 10 bis 12 Personen)

Backzutaten und Backformen
Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian

Für den Biskuitboden:                  

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Für den Kaffee-Sirup:

  • 1 TL Kaffeeextrakt
  • 3 TL Puderzucker
  • 150 ml Wasser

Für die Kaffee-Buttercreme:

  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser

Für die Deko:

  • ca. 20 Mokka-Bohnen
  • 200 g Haselnusskrokant (ca. zwei Packungen Mandelkrokant im Handel)

Die Utensilien:                                

  • Backblech bzw. zwei Backbleche, ideal zwei Springformen
  • Ø 16 bis 18 cm (bei einer Form, die Biskuitböden entsprechend nacheinander backen)
  • Spritzbeutel mit Sterntülle (oder einfache 15mm Lochtülle)
  • Backspachtel
  • Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Servierplatte
  • Kuchengitter
  • Schüsseln
  • feinmaschiges Sieb

Zubereitung:

  • Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel schaumig schlagen. Wenn die Masse anfängt, weiß zu werden, nach und nach Zucker in die Eiweißmasse einrühren.
  • Das Eiweiß mit dem Zucker weiter aufschlagen, bis Eischnee entsteht. Der Eischnee soll glänzend und fest sein.
  • Mehl in eine Schüssel sieben. Schüssel mit durchgesiebtem Mehl auf die Seite stellen.
  • Eigelb und Vanilleextrakt in Schüssel mit Eischnee dazu geben.
  • Durchgesiebtes Mehl zum Eischnee, Eigelb und Vanilleextrakt hinzugeben. Zutaten anschließend vorsichtig unterheben, damit nicht zu viel Luft entweicht, bis ein fluffiger Teig entsteht.
  • Ofen auf 180 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze: 200 Grad) vorheizen.
  • Springformboden / Springformböden (Ø 18cm) einfetten. Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen.

Teig wird in Backform gefüllt.
Teig wird in Backform gefüllt. Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian

  • Fertigen Biskuitboden / fertige Biskuitböden aus dem Backofen entnehmen. Mit einem Messer zwischen Teig und Springformrand entlanggehen und somit den Rand lösen. Den Biskuitboden / die Biskuitböden auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
  • Während der Biskuitböden / die Biskuitböden im Ofen sind, Kaffee-Sirup zubereiten. Dazu 1 TL Kaffeeextrakt mit 3 EL Puderzucker und 150 ml Wasser vermischen, bis sich der Zucker sowie der Kaffeeextrakt auflösen.

Mocca
fertiger Kaffee-Sirup Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian

  • Abgekühlte Biskuitböden in jeweils zwei Böden aufteilen und mit Kaffee-Sirup bepinseln.
  • Mit Kaffee-Sirup präparierte Biskuit-Böden auf die Seite stellen.
  • Während die Biskuit-Böden vom Kaffee-Sirup durchzogen werden, die Kaffee-Buttercreme zubereiten.

Bestrichene Tortenböden
Mit Kaffee-Sirup präparierte Biskuit-Böden. Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian

  • Weiche Butter (Zimmertemperatur), Zucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz in eine Schüssel geben. Alle Zutaten mit dem elektrischen Handmixer mindestens 3 Minuten zu einer fluffigen Crememasse aufschlagen.
  • Wasser aufkochen und 1 EL kochendes Wasser in die Creme geben.
  • Die Crememasse erneut mindestens 3 Minuten aufschlagen, bis das Wasser gut in die Crememasse eingearbeitet ist.
  • 5 bis 6 EL Kaffee-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Spritztülle geben. Den vorbereiteten Spritzbeutel auf die Seite legen.
  • Die Crememasse auf die Biskuit-Böden aufstreichen. Dazu den ersten Boden auf ein Kuchengitter legen und mit Kaffee-Buttercreme bestreichen. Dann den zweiten Boden aufsetzen und leicht andrücken. Auf diesen wieder Kaffee-Buttercreme geben. So weitermachen bis der letzte Boden (vierter Boden) als Deckel die Torte abschließt.
  • Die Torte mit restlicher Kaffee-Buttercreme einstreichen.

Torte
Crememasse Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian

  • Die Seiten der Torte mit Krokant (fertig gekauft oder selber gemacht) verzieren.
  • Mit der restlichen Kaffee-Buttercreme im Spritzbeutel mit Sterntülle Tupfen auf die Torte setzen und mit Mokka-Bohnen verzieren.
  • Die Torte kaltstellen.

Zwei Extras für Hobbybäcker:

1. Kaffeeextrakt selbst zubereitet

Zutaten:

  • 350 ml dreifach starken Kaffee
  • 300 g Zucker
  • 3 EL Puderzucker

Zubereitung:

  • 350 ml dreifach starken Kaffee frisch aufbrühen. Dazu die dreifache Menge an Kaffeepulver verwenden.
  • Die Mischung auf niedriger Stufe so lange einköcheln lassen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Den fertigen Kaffeeesirup in eine saubere Flasche (ideal sterilisiert) abfüllen.

Die Konsistenz des Kaffeesirups lässt sich prüfen, indem man einen Tropfen der köchelnden Kaffee-Zucker-Masse auf einen kalten Teller tropft. Wenn der Tropfen bei schräg gestelltem Teller nur träge verläuft, ist der Kaffeesirup fertig. Er ist etwa ein Jahr lang haltbar.

2. Krokant selbst zubereitet

Zutaten:

  • 200 g gehackte Haselnüsse
  • 200 g Zucker
  • 50 ml Wasser

Zubereitung:

  • In einer großen Pfanne Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker gelöst ist und die Mischung etwas dickflüssiger wirkt.
  • Die gehackten Nüsse in das Zuckerwasser zugeben. Nüsse im Zuckerwasser unter ständigem Rühren weiter erhitzen. Der Zucker kristallisiert nach einer Weile wieder aus und überzieht die Nüsse mit einer krümeligen hellen Schicht.
  • Im dritten Schritt die Temperatur etwas reduzieren und bei reduzierter Temperatur die Nüsse weiter unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie golden werden. Der Zucker karamellisiert dabei wieder und überzieht die Nüsse mit Karamell, ohne dass diese zusammenkleben. Den fertigen Krokant auf einem Teller abkühlen lassen.

Mit Kaffeebohnen verzierte Torte
Bildrechte: MDR / Aurelie Bastian


Gutes Gelingen und gutes Genießen!

MDR (rr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 08. April 2025 | 17:00 Uhr

Mehr Rezepte

Weitere Ratgeber-Themen