Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
29. März 2021, 11:02 Uhr
In "Aufgefallen" schauen wir auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 und die neue Pop Up-Galerie am Rande des Stadtzentrums "Allerdings ungesehen". Wir suchen wieder das sächsische Wort des Jahres.
Die Deutsche Hitparade bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio bietet deutsche Popmusik, Schlager und populäre volkstümliche Musik. Wählen Sie hier nach der Sendung Ihren Favoriten!
Jeden Freitagabend erinnern wir an die 80er-Jahre - mit der Musik der 80er. Was hat uns diese Zeit gebracht, außer bunten Leggins und schrillen Frisuren? Was war los in der Welt, in Deutschland und natürlich in Sachsen?
Am Sonntagabend dreht sich alles um Musik.
Mit dem Sachsen-Samstag begleiten wir Sie ins Wochenende. Im Gepäck haben wir unter anderem Ausflugstipps und Ihre ganz persönlichen Geschichten darüber, was den Sachsen-Samstag richtig schön macht.
Der Übergang vom Genuss zur Sucht ist oft schleichend und anfangs kaum zu erkennen. Welche Rolle spielt dabei die gesellschaftlich akzeptierte Normalisierung von Abhängigkeiten? Darum ging es bei Dienstags direkt.
Was hilft auf dem Weg zur Urlaubsfigur? Wie fühlen wir uns wohl im Körper? Wie werden wir ein paar Kilo bis zum Sommer leichter? Personal-Trainer Lukas Hamberger gibt uns ein paar Tipps an die Hand.
Längst eine feste Größe im Programm - die Gartensprechstunde jeden zweiten Mittwoch im Monat. Hier bekommen Sie Tipps rund um Garten und Haus. Rufen Sie uns an oder schicken Sie Ihre Frage per Mail-Formular.
Sie wollen einen Ihrer Liebsten zum runden Geburtstag im Radio grüßen? Sie wollen einem Ehepaar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns. MDR SACHSEN übermittelt täglich Ihre Glückwünsche.
Jeden zweiten Donnerstag beantworten Prof. Antje Bergmann oder Dr. Katharina Schmidt-Göhrich Ihre Fragen zum Thema "Gesundheit" beim Sachsenradio. Rufen Sie uns an oder schicken Sie Ihre Frage per Mail-Formular.
Die Themen der Woche - angepiekt und aufgespießt - das war der Mittwochabend für alle, die Spaß verstehen. Am 21. Juli lief die Sendung zum letzten Mal im Radio. Warum? Wir haben Moderatorin Ines Meinhardt gefragt.
Einmal im Monat hören Sie freitags bei MDR SACHSEN die Kfz-Sprechstunde. Kfz-Meister Martin Gebler beantwortet Ihre Fragen rund ums Auto. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an!
Krümel ist eine Sendung für die Kleinen mit Hasenmädchen Grünäuglein und Wichtel Willi. Hier gibt es nicht nur viele Informationen und all unsere Krümelgeschichten zum Nachhören, sondern auch unser Krümelquiz. Viel Spaß!
Drei Länder, drei Sender - eine Sendung. Jeden Sonntag sendet MDR SACHSEN eine halbe Stunde lang aus drei Studios. Ein Thema: Was erwarten Polen und Tschechien von Friedrich Merz?
Was bedeutet mein Familienname? Namenforscher Prof. Udolph geht immer am Montag dem Ursprung Ihrer Namen auf den Grund. Über welchen Namen möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie uns und hören Sie hier rein.
In der Sendung "Partyzeit" bekommen Sie den perfekten Mix aus Schlagern und Oldies für Ihre Party am Sonnabend. Außerdem suchen wir den "Partyhit der Woche".
"Es ist immer lohnend, den inneren Schweinehund zu überwinden", erzählt Moderator Eric Mayer. Darüber und warum er sich für manche Experimente "überwinden" muss, erzählt er am Sonntagvormittag.
Der sportliche Sonnabend beim Sachsenradio - am 10. Mai mit Kathleen Rothe. Freuen Sie sich auf spannende Sport-Reportagen, Gewinnspiele und Interviews.
In der Tierarztsprechstunde beantworten Tier-Verhaltenstherapeut Ronald Lindner oder Tierarzt Dr. Jörg-Peter Popp mittwochs aller 14 Tage Fragen rund um Ihre Haustiere.
Täglich hören Sie das Wort zum Tag. Montags bis freitags gegen 5:45 Uhr und 8:50 Uhr, am Sonnabend gegen 8:50 Uhr, sonntags 7:45 Uhr. Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche Pfarrer Michael Markert aus Leipzig.