Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Thüringen gibt es unterschiedliche Meinungen zum Umgang mit der AfD nach der Einstufung als rechtsextremistisch - und der Verfassungschutz setzt seine Einstufung vorerst aus. Was sagen Thüringer Parteien und Experten?
Ein neuer Schulcampus soll unter anderem auf dem Gelände des alten Schlachthofs entstehen. Doch noch können die alten Gebäude nicht abgerissen werden. Bis zu 40 Obdachlose campieren dort.
Täglich landen Essensreste aus Restaurants im Müll - ein großer Kostenfaktor für Gastronomen. Ein chinesischer Restaurant-Betreiber aus Erfurt möchte gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen und setzt auf Strafgebühren.
Unter einer wichtigen Erfurter Ausfallstraße ist am Montag eine Wasserleitung geplatzt. Die Arnstädter Chaussee war stundenlang in beiden Richtungen gesperrt. Nun läuft die Wasserversorgung wieder regulär.
Kultur
Elke Anna Werner ist neu an der Spitze der Erfurter Kunstmuseen. Die Kunsthistorikerin will neue Schwerpunkte unter anderem auf Digitalisierung, regionales Schaffen und Kunst der Klassischen Moderne setzen.
Papstwahl in der Sixtinischen Kapelle: Mehr als 130 Kardinäle wählen ein neues Kirchenoberhaupt. Der Bischof von Erfurt hofft, dass der zukünftige Papst das Miteinander von Katholiken und Protestanten fördern wird.
In Erfurt sind in den vergangenen beiden Jahren mehr Hundebisse erfasst worden als zuvor. Die meisten Angriffe richteten sich gegen Menschen.
Mähroboter können eine Gefahr für kleine Tiere werden, vor allem in der Nacht. Die Stadt Erfurt arbeitet deshalb an einem Nachtfahrverbot.
Mit einer Kampagne wollte die Thüringer Landesregierung neue Mitarbeitende für den öffentlichen Dienst gewinnen. Die Werbung sollte Aufmerksamkeit erregen. Das hat besonders ein Motiv geschafft - aber anders als gewollt.
Viele Jahre lang lag Ruhe über dem alten Stadion des früheren Fußball-Zweitligisten BSG Motor Ichtershausen-Rudisleben. Doch damit ist es bald vorbei. Ein Termin für das Abschiedsspiel steht nun fest.
Nachrichten
An der Wetterstation Martinroda ist es im April mit durchschnittlich 9,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 23,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Grafitti an den Wänden, Unkraut auf dem Platz: Die Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn in Arnstadt lag jahrelang brach. Doch nun wird das alte Stadion wiederbelebt. Auch ein ehemaliger DDR-Nationalspieler packt mit an.
Nachdem in Arnstadt am Sonntag ein leerstehendes Gebäude in Flammen aufgegangen war, hat die Feuerwehr in der Nacht zum Montag letzte Glutnester gelöscht. Der entstandene Schaden beträgt wohl eine Viertelmillion Euro.
Vor einem Jahr stand der Neutorturm in Arnstadt in Flammen. Eine Welle der Spendenbereitschaft zeigte die Bedeutung des Bauwerks für die Stadt. Die Rekonstruktion der Kuppel soll noch 2025 fertig geplant werden.
Nur in begründeten Ausnahmefällen ist es erlaubt, den streng geschützten Wolf zu schießen. Die Landrätin des Ilm-Kreises fordert eine Lockerung der Gesetze - als Reaktion auf Wolfsrisse in der Region.
Im CATL-Logistikzentrum Erfurt ist es zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Ursache war eine Rauchentwicklung. Mehrere Mitarbeiter kamen zur Beobachtung ins Krankenhaus.