Sa 01.03. 2025 20:15Uhr 141:47 min

Ida Lenze (Alicia von Rittberg) ist nun Hilfswärterin an der Charité.
Ida Lenze (Alicia von Rittberg) ist nun Hilfswärterin an der Charité. Bildrechte: MDR/ARD/Nik Konietzny
MDR FERNSEHEN Sa, 01.03.2025 20:15 22:33
MDR FERNSEHEN Sa, 01.03.2025 20:15 22:33

Charité

Charité

Teile 1 bis 3

Fernsehserie Deutschland 2017, Staffel I

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden. Die mittellose Ida wird als Patientin an der Charité operiert und muss anschließend als Hilfswärterin ihre Behandlungskosten abarbeiten. Dabei entdeckt sie ihre große Leidenschaft für die Medizin.

* 1. Barmherzigkeit
Mit letzter Kraft schleppt sich die mittellose Waise Ida Lenze (Alicia von Rittberg) mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Berliner Charité, wo ihr der junge Stabsarzt Emil Behring (Matthias Koeberlin) in einer Notoperation das Leben rettet. Er ist einer der wenigen, die diesen revolutionären operativen Eingriff beherrschen. Behring bewirbt sich um die Mitarbeit beim berühmten Institutsleiter Robert Koch (Justus von Dohnányi). Die ganze Welt schaut auf Koch, denn er arbeitet an einem Heilmittel gegen die Tuberkulose, die zu jener Zeit meistverbreitete Todesursache. Die Stelle in Kochs Labor bekommt jedoch Behrings Rivale Paul Ehrlich (Christoph Bach), der in Koch einen väterlichen Förderer hat.

Koch braucht Ehrlich derzeit mehr denn je, denn er kommt mit seiner Forschung nicht voran. Und auch privat steckt er in einer Krise: Seine Ehe mit Emmi (Rosa Enskat) ist am Ende. Als die lebenslustige Schauspieldebütantin Hedwig Freiberg (Emilia Schüle) den eher zurückgezogenen Forscher umgarnt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie.

Ein prominenter Patient bewegt nicht nur die Gemüter in der Charité, sondern im ganzen Deutschen Reich: Kronprinz Friedrich ist angeblich an Kehlkopfkrebs erkrankt. Rudolf Virchow (Ernst Stötzner), der weltberühmte Pathologe der Charité, untersucht ihn und gibt Entwarnung: Er kann keinen Krebs nachweisen. Ida ist, auch dank der Pflege des Medizinstudenten Georg Tischendorf (Maximilian Meyer-Bretschneider), wieder gesund, doch sie hat ihre Anstellung als Kindermädchen verloren. So bleibt nur eine Möglichkeit, ihre Behandlungskosten an der Charité zu bezahlen: Ida muss als Hilfswärterin arbeiten.

* 2. Kaiserwetter
Ida leidet als Hilfswärterin unter dem strengen Regiment der Diakonissenoberin Martha (Ramona Kunze-Libnow) und schließt Freundschaft mit der jungen, schüchternen Schwester Therese (Klara Deutschmann). Therese fühlt sich sehr zu Ida hingezogen, ebenso wie Medizinstudent Georg Tischendorf. Während Idas Interesse für Medizin geweckt wird, studiert der künstlerisch begabte Georg nur seinem Vater zuliebe. Behring erzählt Ida von der Möglichkeit eines Medizinstudiums in der Schweiz, dieses ist den Frauen im Deutschen Reich verboten, und stellt ihr Fachliteratur zur Verfügung.

Koch hat inzwischen eine Amour fou mit der 30 Jahre jüngeren Hedwig begonnen und versucht, die Affäre geheim zu halten. Im Deutschen Reich erhoffen liberale Kräfte wie Virchow nach der Thronbesteigung durch Kaiser Friedrich einen politischen Frühling. Doch dieser erliegt seiner Krebserkrankung und der junge, national gesinnte Sohn Wilhelm II. tritt als Kaiser an.

Als die Nichte des Klinikdirektors Spinola (Thomas Loibl) an Diphtherie erkrankt, ist es Behring, der ihr Leben mit einem Luftröhrenschnitt rettet und von da an von Spinola protegiert wird. Spinola lässt sich von den bahnbrechenden Ideen Behrings zu einem Diphtherieheilmittel überzeugen. Auch Frau Spinola und Tochter Else (Runa Greiner) schätzen die häufigen privaten Besuche des jungen Arztes. Dass er seine manisch-depressiven Stimmungen mit Opiaten im Zaum halten muss, weiß nur Hilfswärterin Ida.

Unterdessen arbeiten die Mitarbeiter der Charité auf Hochtouren: Der neue Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich hat sich für einen Besuch in der Charité angekündigt. Sein Interesse gilt allerdings nur Kochs Labor und dessen Forschung zu einem Heilmittel der Tuberkulose. Der Kaiser verspricht Koch ein eigenes Forschungsinstitut, sollte dieser bis zum Ärztekongress das Heilmittel gefunden haben.

* 3. Das Licht der Welt
Paul Ehrlichs Frau Hedda ist hochschwanger, doch der Hebamme gelingt es nicht, das Kind zu wenden. Als sich die Situation dramatisch zuspitzt und das Kind keine Herztöne mehr zeigt, kann nur noch der einzig im Krankenhaus verbliebene Chirurg helfen: Emil Behring.

Währenddessen strömen tausende Ärzte aus aller Welt zum Internationalen Kongress nach Berlin, um Koch zu hören. Seine vorsichtige Ankündigung eines Tuberkuloseheilmittels vor der internationalen Fachwelt löst einen weltweiten Taumel der Begeisterung aus. Dabei ist das Mittel noch nie an einem Menschen erprobt worden.

Um die Zustimmung seines autoritären Vaters für die nicht standesgemäße Ehe mit Ida zu bekommen, tritt Georg Tischendorf in eine schlagende Studentenverbindung ein. Ida findet sein Bemühen, den Erwartungen der wilhelminischen Gesellschaft zu entsprechen und ein "ganzer Mann" zu werden, befremdlich. Als Georg ihr überraschend einen Antrag macht, bittet sie um Bedenkzeit. Sie vertraut Schwester Therese an, dass sie für Dr. Behring mehr empfindet als fachliche Bewunderung. Zumal er sie immer wieder ermutigt und unterstützt, ihre medizinischen Ambitionen zu verfolgen, obwohl ein Studium im Deutschen Reich für Frauen verboten ist.
Mitwirkende
Musik: Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb
Kamera: Holly Fink
Buch: Dorothee Schön, Sabine Thor-Wiedemann
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller
Ida Lenze: Alicia von Rittberg
Georg Tischendorf: Maximilian Meyer-Bretschneider
Robert Koch: Justus von Dohnányi
Emil Behring: Matthias Koeberlin
Paul Ehrlich: Christoph Bach
Rudolf Virchow: Ernst Stötzner
Ernst von Bergmann: Matthias Brenner
Bernhard Spinola: Thomas Loibl
Hedwig Freiberg: Emilia Schüle
Oberin Martha: Ramona Kunze-Libnow
Schwester Therese: Klara Deutschmann
Wärterin Edith: Tanja Schleiff
Wärterin Stine: Monika Oschek
Heinrich von Minckwitz: Daniel Sträßer
Mariechen: Greta Bohacek
Hedda Ehrlich: Stella Hilb
Pförtner: Gode Benedix
Hedwigs Mutter: Ljuba Krbová
Schmidt: Václav Chalupa
und andere

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand