Di 05.10. 2021 21:00Uhr 44:30 min

Auch Formelklassen trainieren in Oschersleben. Hier das Lager eines Formel-4-Teams.
Auch Formelklassen trainieren in Oschersleben. Hier das Lager eines Formel-4-Teams. Bildrechte: MDR/Linda Süß
MDR FERNSEHEN Di, 05.10.2021 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 05.10.2021 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Oschersleben im Rennfieber - Heiße Kurven, heiße Eisen

Oschersleben im Rennfieber - Heiße Kurven, heiße Eisen

Ein Film von Linda Süß

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Rennwagen der GT-Masters
Die Motorsportarena Oschersleben ist beliebt, auch Rennwagen der GT-Masters sind hier zu sehen, einige von ihnen haben um die 600 PS. Bildrechte: MDR/Linda Süß
Rennwagen der GT-Masters
Die Motorsportarena Oschersleben ist beliebt, auch Rennwagen der GT-Masters sind hier zu sehen, einige von ihnen haben um die 600 PS. Bildrechte: MDR/Linda Süß
Boxengasse in Oschersleben
Neben den Motoren von GT-Masters-Wagen sind während einer Saison auch die von Formel-Autos, von Motorrädern und Seitenwagen-Gespannen zu hören auf und an der Rennstrecke zu hören. Bildrechte: MDR/Linda Süß
Das Fahrerlager der Motorsportarena Oschersleben.
Das Fahrerlager der Motorsportarena Oschersleben. Im April fand hier das GT-Masters-Training statt. Bildrechte: MDR/Linda Süß
Oschersleben 1959
Bei der ersten Motocross-Veranstaltung 1959 kamen 17.000 Zuschauer nach Oschersleben. Bildrechte: MDR/MSC Oschersleben
Straßenrennen 1961
Das Straßenrennen 1961 ging mitten durch die Stadt. Es wurden Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht. Bildrechte: MDR/MSC Oschersleben
Lothar Herholt
Lothar Herholt fuhr viele erfolgreiche Rennen und berichtet von eben jenem ersten Straßenrennen in Oschersleben. Bildrechte: MDR/MSC Oschersleben
Autocross-Veranstaltung in Oschersleben 1990
Bildrechte: MDR/MSC Oschersleben
Alle (7) Bilder anzeigen
Vivien Keszthelyi ist gerade mal 20 Jahre alt und gehört schon zu den schnellsten Frauen der Welt. Die Rennfahrerin aus Ungarn fährt bereits in der Formel 3 und will - wie alle ehrgeizigen Pilotinnen und Piloten - bald in die Formel 1 aufsteigen. Deshalb hat sie sich für diese Saison bei Timo Rumpfkeil in Oschersleben eingekauft - für eine erstklassige Ausbildung in der Königsklasse des Rennsports. Mehrere hunderttausend Euro legt sie dafür auf den Tisch. Kaum einer weiß, dass in Oschersleben eines von etwa fünf Formel-Ausbildungszentren weltweit seinen Sitz hat. Timo Rumpfkeil trainierte hier schon den Finnen Valtteri Bottas und viele andere erfolgreiche Piloten, die es in die Formel 1 geschafft haben. Vivien Keszthelyi übt hier im Simulator, verfeinert Details an ihrem Fahrstil und düst über die technisch anspruchsvolle Oscherslebener Rennstrecke.

Die Motorsportarena Oschersleben öffnet als dritte permanente Rennstrecke in Deutschland 1997 ihre Tore. Sie ist eine der kompaktesten der Welt und von vielen Fahrerinnen und Fahrern wegen ihrer zahlreichen, knackigen Kurven geachtet. Es ist Torsten Schubert zu verdanken, dass hier überhaupt eine Rennsportanlage entstehen konnte. Der gebürtige Oscherlebener hat sich jahrelang dafür eingesetzt, dass der Rundstreckensport hier einen festen Platz bekommt. Mit Erfolg. In der Saison heulen hier jeden Tag Motoren auf - von GT-Autos, Formel-Wagen, Motorrädern, Sidecars, aber auch von Polizeiautos, die in der Motorsportarena Verfolgungsjagden trainieren. Die Stecke ist die einzige Permanente in Deutschland, die sich komplett selbst finanziert.

Bereits 1959 entdecken die Oscherslebener, dass einige von ihnen Benzin im Blut haben und gründeten den MSC Oschersleben. Die erste Motocross-Veranstaltung - ein voller Erfolg! Von da an gibt es viele Rennen in der kleinen Bördestadt, zu Spitzenzeiten kommen 17.000 Zuschauer. Ein Highlight ist das Straßenrennen 1961 inmitten der Stadt. Auf Kopfsteinpflaster jagen die jungen Männer mit 100 Sachen durch die Gassen - geschützt von zahlreichen Strohballen, die sie zuvor aufwendig angekarrt hatten. "Es gab Stürze en masse. Einer ist sogar in ein Schaufenster gerauscht. Passiert ist glücklicherweise nichts", erzählt Frank Hausmann. Mit 86 Jahren ist er das einzige Gründungsmitglied, das heute noch davon berichten kann.

Der Film über die Rennsportgeschichte in Oschersleben taucht ein, in die Anfänge des waghalsigen Sports, präsentiert historisches Filmmaterial, das die Motocross- und Straßenrennen zeigt, beleuchtet Torsten Schuberts Geschichte, der hier in den 80ern im selbstgebauten Buggy mit Wartburgmotor über die Crossstrecke heizt und heute einen eigenen Rennstall besitzt. Er stellt den Chef der Motorsportarena Ralph Bohnhorst vor - mehrfacher Deutscher Meister und Europameister im Sidecar, der heute einem außergewöhnlichen Hobby nachgeht. Einmal im Jahr fliegt er nach Utah in die USA, um dort mit einem sogenannten Streamliner über einen Salzsee zu düsen. 500 km/h will er schaffen. Ein Rekordversuch der Extraklasse! Außerdem begleitet der Film Vivien Keszthelyi und Timo Rumpfkeil bei der Ausbildung im Formel-3-Wagen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. mit Video
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:50 20:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Röderhof

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:28 22:30
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:28 22:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fabiana Bytyqi gegen Tina Rupprecht
Bildrechte: IMAGO/kolbert-press
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:30 00:30
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:30 00:30

Sport im Osten

Sport im Osten

Boxen live aus Potsdam

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Inspector Tom Mathias (Richard Harrington) vernimmt Cal Bowen (James Tomas), bei dem die Tochter des Ermordeten seit Jahren lebt.
Inspector Tom Mathias (Richard Harrington) vernimmt Cal Bowen (James Tomas), bei dem die Tochter des Ermordeten seit Jahren lebt. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Fiction Factory & all3media
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 00:30 02:00
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 00:30 02:00

Inspector Mathias: Mord in Wales: Blutsbande

Inspector Mathias: Mord in Wales: Blutsbande

Spielfilm Großbritannien 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Falk (Jörg Hartmann, r.) und seine Physiotherapeutin Petra (Jordis Triebel, l.) kommen sich näher. Petra ahnt immer noch nichts von Falks Stasi-Vergangenheit.
Falk (Jörg Hartmann, r.) und seine Physiotherapeutin Petra (Jordis Triebel, l.) kommen sich näher. Petra ahnt immer noch nichts von Falks Stasi-Vergangenheit. Bildrechte: MDR/ARD/Frederic Batier
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:00 02:50
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:00 02:50

Weissensee

Weissensee

Blühendes Land

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 22

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Luise (Wolke Hegenbarth) nimmt den Antrag von Leo Attinger (Marcus Mittermeier) an.
Luise (Wolke Hegenbarth) nimmt den Antrag von Leo Attinger (Marcus Mittermeier) an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Jacqueline Krause-Burberg
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 05:55 07:25

Toni, männlich, Hebamme - Eine runde Sache

Toni, männlich, Hebamme - Eine runde Sache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dr. Ulrike Lynn
Bildrechte: Dr. Ulrike Lynn/privat
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Ulrike Lynn

Glaubwürdig: Ulrike Lynn

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zoë - lebt mit einer Depression
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 07:30 08:00

Nah dran Nicht gesellschaftsfähig

Nicht gesellschaftsfähig

Alltag mit psychischen Belastungen

Film von Sandra Strauß und Schwarwel

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit einem künstlichen Arm steht vor einem Spiegel.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 08:00 08:30

Selbstbestimmt Sind wir alle schön? fragt Gina Rühl

Sind wir alle schön? fragt Gina Rühl

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Auch interessant

Straßenrennen waren zu DDR-Zeiten ein Publikumsmagnet 4 min
Bildrechte: Motorsportclub Oschersleben
4 min

Bereits 1959 entdecken die Oscherslebener, dass einige von ihnen Benzin im Blut haben und gründeten den MSC Oschersleben. Was dann passierte ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst Di 05.10.2021 21:00Uhr 03:46 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video