Mi 13.04. 2022 20:45Uhr 29:45 min

MDR FERNSEHEN Mi, 13.04.2022 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 13.04.2022 20:45 21:15

Exakt - Die Story Verschoben. Abgesagt. Aufgegeben.

Verschoben. Abgesagt. Aufgegeben.

Die Veranstaltungsbranche kämpft um ihr Comeback

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Veranstaltungsbranche kämpft um ihr Comeback: Mit diesem Thema beschäftigt sich "exactly" ab 04.04.2022 auf dem YouTube-Kanal "MDR investigativ" und in der ARD-Mediathek sowie "Exakt - Die Story" am Mittwoch, 13.04.2022, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen

Konzerte, Festivals, Nachtleben in Clubs und auf Dancefloors - zwei Jahren lang war Ruhe. Die Veranstaltungsbranche ist die, die sich bundesweit am längsten im Lockdown befand. Und die wenigen Events, die zwischendurch stattfanden, haben sich nicht gerechnet. "Seit zwei Jahren halten wir uns mit Rücklagen, Überbrückungshilfen und Kurzarbeitergeld über Wasser." Der Dresdner Konzertveranstalter Rodney Aust ist enttäuscht. Mit dem Wechsel der Bundesregierung hatte er sich erhofft, dass die Branche endlich ernst genommen wird und wieder eine Perspektive bekommt. Doch die Entscheidungen fallen zu kurzfristig. Er weiß im März nicht, was im April unter welchen Bedingungen stattfinden darf. "Wir brauchen mindestens fünf Monate Vorlauf!"

Mit einem Umsatz von 81 Milliarden Euro und gut 1,1 Millionen Beschäftigten ist die Veranstaltungswirtschaft der sechstgrößte Wirtschaftsbereich hierzulande. Laut Branchenverband haben aber bereits 40 Prozent der Beschäftigten inzwischen den Job gewechselt. So wie Hermann Kopperschmidt aus Dresden. Viele Jahre hat er als Soloselbstständiger Konzerte und Veranstaltungen betreut. Kurz nach Beginn der Pandemie ist er in die Elektrofirma seines Schwiegervaters eingestiegen. "Wenn man innerhalb von vier Tagen komplett leere Auftragsbücher hat, bekommt man Existenzängste. Irgendwie musste ich ja meine Miete bezahlen." Er glaubt nicht, dass sich die Branche schnell erholt. Vielen alten Kollegen sei es ähnlich gegangen. Und deshalb fänden Veranstalter jetzt kaum noch Techniker. Dazu kommen noch andere Probleme. Christian Dietzel von der Initiative "Alarmstufe Rot" erklärt, dass das Image der Branche nachhaltig beschädigt sei. Die Menschen hätten Angst, zu Großveranstaltungen zu gehen und kaufen auch für den Sommer kaum Karten. Vom Herbst ganz schweigen, weil sich da ja alles wiederholen könnte.

Mit Corona leben lernen - das ist die einzige Lösung. Davon sind auch die Forscherinnen und Forscher der Uni Halle überzeugt, die Messungen bei Publikumsveranstaltungen durchführen. Am Ende soll ein einheitliches Bewertungssystem für Raumlufttechnik erarbeitet werden.

MDR-Reporterin Susann Schädlich wollte wissen, wie die Veranstaltungsbranche zu Normalität zurückfinden kann. Sie hat Veranstalter und Techniker getroffen und mit Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlern und Politikern gesprochen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sandkiter / Strand Borkum mit Video
Sandkiter / Strand Borkum Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 11:45 13:13
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 11:45 13:13

Sagenhaft - Ostfriesland

Sagenhaft - Ostfriesland

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:13 13:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:13 13:15

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands.
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands. Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:15 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:15 14:00

Unsere Meere

Unsere Meere

Naturwunder Nordsee

Vierteiliger Film von Thomas Behrend

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Prinzessin Lada liebt den duftenden Rhododendron, und sie liebt das Singen und Lachen. Der alte König Hostivit wiederum liebt seine schöne Tochter. Von ihrer Schönheit und Anmut kann sich jeder sogleich überzeugen, denn auf ihrer Stirn glänzt ein goldener Stern. Goldene Sterne locken von jeher die Freier. An diesem Sommertage, der für Lada so unbeschwert begann, kündigt sich der mächtige König Kazisvet an. Der alte König versprach ihm einst Ladas Hand, die Prinzessin jedoch mag den kriegerischen, klirrenden Kazisvet so ganz und gar nicht. So stellt ihm die Prinzessin eine Aufgabe. Erfülle er die bis zum nächsten Tage, wolle sie seine Frau werden. Drei Kleider soll er ihr nähen lassen: eines aus den funkelnden Strahlen der Morgensonne, eines aus der Stille des Sommertages, eines aus der Sanftheit der Sommernacht. Kazisvet scheitert, aber erklärt dem Land den Krieg ... Und da ist noch Prinz Radovan: gut, edelmütig und gerecht! Radovan weiß Liebe und Ehre wohl zu verteidigen. So bekommt er am Ende des Märchens seine geliebte Prinzessin Lada ... mit Video
Bildrechte: Cine Aktuell
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 14:00 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 14:00 15:15

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Märchenfilm Tschechoslowakei 1959

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rübezahl, der Berggeist aus dem Riesengebirge mit Video
Rübezahl, der Berggeist aus dem Riesengebirge Bildrechte: MDR/HAKoMa
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:20 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:20 16:30

Rübezahl, Herr der Berge

Rübezahl, Herr der Berge

Märchenfilm BRD 1957

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die Kinder von Kummerow lieben ihren Dorfhirten Krischan (Fred Delmare), der so abenteuerliche Geschichten aus der großen weiten Welt erzählen kann.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 16:30 18:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 16:30 18:00

Die Gerechten von Kummerow

Die Gerechten von Kummerow

Spielfilm DDR 1981

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schloss und Park Altenstein im Thüringer Wald bei Bad Liebenstein. Das Neorenaissance-Schloss im englischen Stil steht in einer 160 Hektar großen Parkanlage
Schloss und Park Altenstein im Thüringer Wald bei Bad Liebenstein. Das Neorenaissance-Schloss im englischen Stil steht in einer 160 Hektar großen Parkanlage Bildrechte: MDR/Robert Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:05 18:50

Der Osten - Entdecke wo du lebst Schlosspark Altenstein - romantisch und sehr britisch

Schlosspark Altenstein - romantisch und sehr britisch

Film von Tatjana Kadegge

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Moffel und ein kleines Mädchen haben sich verkleidet und sehen nach oben.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Moffellieder

Geburtstag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand