Der Klimawandel bringt Veränderungen für Gärtner mit sich. Wenn es trocken und sonnig ist, gelingt nicht alles im Garten. Besonders der Rasen leidet unter den Bedingungen. Soll er dennoch ganzjährigen prächtig grünen, braucht er viel Wasser und eine intensive Betreuung. Wer es etwas pflegeleichter möchte und dennoch kleinere trittfeste Flächen im Garten schaffen möchte, ist mit Rasenersatzpflanzen gut beraten. In der Baumschule Kohout im sächsischen Elstra bei Kamenz finden sich gleich mehrere Arten und Sorten. MDR-Garten-Moderator Jens Haentzschel spricht mit Inhaber Jörg Kohout über gute Alternativen zum Rasen wie Thymian, Fiederpolster oder Verbene sowie deren Verwendung im Garten. Auch die Segge, botanisch Carex genannt, wird als Alternative verwendet. Vor allem in den USA findet sich das Gras in vielen Gärten und Vorgärten, denn es ist robust und anspruchslos. An der Fachhochschule Erfurt werden seit einem Jahr 16 Carex-Arten und -Sorten getestet. Prof. Jonas Reif zeigt in unserer Sendung seine Favoriten.
* Der Drei-Zonen-Garten auf dem heimischen Balkon
Dass Balkongärtnern längst mehr ist als nur ein paar Geranienkästen an der Brüstung, zeigen viele Balkone in ganz Deutschland. In Paderborn experimentiert Angelina Atessa Bienhüls auf ihrer kleinen Fläche nach dem Hortus-Prinzip. Das heißt: Der Balkongarten ist in drei Zonen gegliedert: in Pufferzone, Hotspotzone und Ertragszone. Die drei Zonen sind ein Modell, das jeden Gartenbesitzer dabei unterstützt, seinen Garten zum Besseren zu verändern.
* Lavendel-Saison beginnt
Im Juni beginnen die ersten Lavendelsorten zu blühen. Die Heilpflanze hat seit der Antike eine große Bedeutung. Wildkräuter-Expertin Christine Rauch aus Erfurt weiß nicht nur welche, sondern hat auch einfache Rezepte, wie der Echte Lavendel diese Wirkung entfalten kann.
* Der Drei-Zonen-Garten auf dem heimischen Balkon
Dass Balkongärtnern längst mehr ist als nur ein paar Geranienkästen an der Brüstung, zeigen viele Balkone in ganz Deutschland. In Paderborn experimentiert Angelina Atessa Bienhüls auf ihrer kleinen Fläche nach dem Hortus-Prinzip. Das heißt: Der Balkongarten ist in drei Zonen gegliedert: in Pufferzone, Hotspotzone und Ertragszone. Die drei Zonen sind ein Modell, das jeden Gartenbesitzer dabei unterstützt, seinen Garten zum Besseren zu verändern.
* Lavendel-Saison beginnt
Im Juni beginnen die ersten Lavendelsorten zu blühen. Die Heilpflanze hat seit der Antike eine große Bedeutung. Wildkräuter-Expertin Christine Rauch aus Erfurt weiß nicht nur welche, sondern hat auch einfache Rezepte, wie der Echte Lavendel diese Wirkung entfalten kann.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt