So 31.07. 2022 22:30Uhr 44:58 min

Diskoszene in der DDR
Diskoszene in der DDR Bildrechte: Bildschirmrepro: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN So, 31.07.2022 22:30 23:15
MDR FERNSEHEN So, 31.07.2022 22:30 23:15

1-2-tip für immer – Disko in der DDR

1-2-tip für immer – Disko in der DDR

Film von Marcus Fitsch und Titus Richter

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zum Film: 1-2-tip für immer – Disko in der DDR

Bilder zum Film: 1-2-tip für immer – Disko in der DDR

Jugendliche stehen in Karl-Marx-Stadt nach Disko Eintrittskarten an
An jedem Wochenende, meist schon ab 19 Uhr, konnten sich die jungen Erwachsenen der DDR mit Diskobeats und Rock'n Roll beschallen lassen. Das taten viele von ihnen nur zu gern, wie zum Beispiel die lange Schlange vor eine Disko in Karl-Marx-Stadt zeigt (Bild). Bildrechte: imago images / HärtelPRESS
Jugendliche stehen in Karl-Marx-Stadt nach Disko Eintrittskarten an
An jedem Wochenende, meist schon ab 19 Uhr, konnten sich die jungen Erwachsenen der DDR mit Diskobeats und Rock'n Roll beschallen lassen. Das taten viele von ihnen nur zu gern, wie zum Beispiel die lange Schlange vor eine Disko in Karl-Marx-Stadt zeigt (Bild). Bildrechte: imago images / HärtelPRESS
Jugendliche auf der Tanzfläche während eines Jugendtreffs im Palast der Republik in Ost-Berlin.
Zum Ende der DDR unterhielten mehr als 7.000 offiziell zugelassene DJs, damals Schallplattenunterhalter genannt, ihr tanzverrücktes Publikum.  Bildrechte: picture-alliance / dpa | ADN
Tanzende Paare in der Disko des Kulturpalastes im Rahmen des Internationalen Schlagerfestivals in Dresden
Überall im Osten, in Kulturhäusern, Dorfgasthöfen, Jugendklubs, Hotels und Betriebskantinen wurde wahlweise wild gehüpft oder im Discofox - Eins, Zwei, Tip - herumgekreiselt. Bildrechte: imago images / Ulrich Hässler
Diskoszene in der DDR
Dabei sammelt der Film nicht nur Anekdoten, sondern nimmt seine Zuschauer mit auf einen Trip durch ein Stück Kulturgeschichte, dessen Wert für die Prägung so vieler Menschen bis heute unterschätzt wird. Bildrechte: Bildschirmrepro: MDR/DRA
Alle (4) Bilder anzeigen
Ist es tatsächlich schon mehr als dreißig Jahre her, dass ein ganzes Land an jedem Wochenende meist schon ab 19 Uhr beschallt wurde mit Diskobeats und Rock'n Roll? Zum Ende der DDR unterhielten mehr als 7.000 offiziell zugelassene DJs, damals Schallplattenunterhalter genannt, ihr tanzverrücktes Publikum. Überall im Osten, in Kulturhäusern, Dorfgasthöfen, Jugendklubs, Hotels und Betriebskantinen wurde wahlweise wild gehüpft oder im Discofox - Eins, Zwei, Tip - herumgekreiselt.

"Disko", das war die Lieblingsbeschäftigung fast aller jugendlichen Ostdeutschen zwischen Anfang der siebziger und Ende der achtziger Jahre. Der Film spürt diesem Lebensgefühl nach, von dem mindestens eine Generation DDR-Bürger geprägt wurde. Was war die Disko, nur ein Ort des Halli Galli oder ein Stück Freiheit mitten in einem Land, dessen Alltag eigentlich durchreglementiert war? Und wie ging man um mit der immer wieder bis auf den Tanzboden durchsickernden Gängelei, dem Verdikt des 60/40 (nur 40 Prozent Westmusik sollten gespielt werden) und dem immer wieder propagierten, aber unbeliebten Kulturprogramm für die Diskos?

Welche Erinnerungen haben Diskogänger und Schallplattenunterhalter an ihre Jugend, welche Musik wurde gespielt und was passierte wirklich nach der Langsamtanzrunde? Dabei sammelt der Film nicht nur Anekdoten, sondern nimmt seine Zuschauer mit auf einen Trip durch ein Stück Kulturgeschichte, dessen Wert für die Prägung so vieler Menschen bis heute unterschätzt wird. Und überhaupt: Gab es denn ein offeneres Einfallstor für die westliche Popkultur in die Herzen der ostdeutschen Jugend?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands.
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands. Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:15 13:58

Unsere Meere

Unsere Meere

Unbekannte Nordsee

Vierteiliger Film von Thomas Behrend

Folge 2  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
v.l.: Erik Weinhauer (7, Jena) und Mike Könnecke / Koennecke (13, Zwickau) mit Video
Bildrechte: PICTURE POINT / Gabor Krieg
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 14:00 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 14:00 16:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
im Zweikampf Tyren Johnson MBC und Deandre Lansowne Chemnitz
Bildrechte: IMAGO/Fotostand
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:00 16:40
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:00 16:40

Sport im Osten

Sport im Osten

Basketball live: Syntainics MBC - Niners Chemnitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:40 16:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:40 16:45

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
im Zweikampf Tyren Johnson MBC und Deandre Lansowne Chemnitz
Bildrechte: IMAGO/Fotostand
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:45 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 16:45 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Basketball live: Syntainics MBC - Niners Chemnitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Exportschlager Gartenzwerg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer in einem Kahn auf unterirdischem See mit Video
Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:15 18:45

Unterwegs in Mitteldeutschland

Unterwegs in Mitteldeutschland

Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sarah Brendel mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:45 18:50

Glaubwürdig: Sarah Brendel

Glaubwürdig: Sarah Brendel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pittiplatsch
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch

Die Osterhasenfalle

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand