Mo 29.08. 2022 23:15Uhr 95:46 min

Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) erkennen ihre Mutter nach der Gesichts-OP und wollen herausfinden was aus ihr geworden ist.
Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) erkennen ihre Mutter nach der Gesichts-OP und wollen herausfinden was aus ihr geworden ist. Bildrechte: MDR/WDR/Koch Media
MDR FERNSEHEN Mo, 29.08.2022 23:15 00:50
MDR FERNSEHEN Mo, 29.08.2022 23:15 00:50

Mystery vor Mitternacht Ich seh ich seh

Ich seh ich seh

Spielfilm Österreich 2014

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

In der Hitze des Sommers. Ein einsames Haus auf dem Land zwischen Wäldern und Maisfeldern. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre Mutter. Als diese nach einer Schönheitsoperation einbandagiert nach Hause kommt, ist nichts mehr wie vorher. Die Kinder beginnen zu bezweifeln, dass diese Frau tatsächlich ihre Mutter ist.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) erkennen ihre Mutter nach der Gesichts-OP und wollen herausfinden was aus ihr geworden ist.
Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) leben mit ihrer Mutter abgelegen in der österreichischen Provinz. Als sie sich einer Schönheitsoperation unterzieht, ist nichts mehr, wie es einmal war. Bildrechte: MDR/WDR/Koch Media
Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) erkennen ihre Mutter nach der Gesichts-OP und wollen herausfinden was aus ihr geworden ist.
Die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) leben mit ihrer Mutter abgelegen in der österreichischen Provinz. Als sie sich einer Schönheitsoperation unterzieht, ist nichts mehr, wie es einmal war. Bildrechte: MDR/WDR/Koch Media
Lukas und Elias erscheint ihre Mutter (Susanne Wuest) nach ihrer Gesichts-OP als plötzlich grausam und ungerecht. Ist das überhaupt ihre Mutter?
Lukas und Elias erscheint ihre Mutter (Susanne Wuest) nach ihrer Gesichts-OP auf einmal als grausam und ungerecht. Ist das überhaupt ihre Mutter? Bildrechte: MDR/WDR/Koch Media
Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) haben sich Masken gebastelt.
Die beiden Jungen haben sich Masken gebastelt und versuchen mit der seltsamen Situation umzugehen. Und irgendwann stellen sie Nachforschungen an, um die Wahrheit herauszufinden. Was werden sie entdecken? Bildrechte: MDR/WDR/Koch Media
Alle (3) Bilder anzeigen
Ein Sommernachmittag in der österreichischen Provinz. Nahe eines einsamen Hauses zwischen Wäldern und Maisfeldern spielen die zehnjährigen Zwillinge Elias (Elias Schwarz) und Lukas (Lukas Schwarz) miteinander. Die Nachbarn sind fern, Wald und See nah. Als die Jungen in das Haus zurückkommen, in dem sie mit ihrer Mutter (Susanne Wuest) wohnen, ist deren Kopf nach einer Schönheitsoperation vollständig bandagiert, nur die Augen blicken durch Löcher des weißen Stoffes. So befremdlich und mumienhaft ihr Aussehen ist, so verstörend ist auch ihr Umgang mit den Söhnen. Ob beim gemeinsamen Essen, Spielen oder Gute-Nacht-Sagen - stets ist die Mutter kühl und streng. Weil ihr Gesicht nicht erkennbar ist und zudem ein markantes Muttermal fehlt, zweifeln die Kinder zunehmend daran, ob es sich überhaupt um ihre Mutter handelt. Sie versuchen, die Wahrheit herauszufinden und setzen damit eine Höllenfahrt in Gang.

In ihrem Spielfilmdebüt erzählen Veronika Franz und Severin Fiala vom Eindringen des Bösen in eine vermeintlich sichere bürgerliche Familie. Der Zuschauer fragt sich, was in dem Haus am See im Argen liegt, warum die Mutter gegen einen der beiden Brüder einen tiefen Groll zu hegen scheint und um oder gegen was hier eigentlich gekämpft wird. Der vielfach preisgekrönte Psychohorrorfilm war der österreichische Beitrag für die Oscarverleihung 2016.
Mitwirkende
Musik: Olga Neuwirth
Kamera: Martin Gschlacht
Buch: Veronika Franz, Severin Fiala
Regie: Veronika Franz, Severin Fiala
Darsteller
Mutter: Susanne Wuest
Elias: Elias Schwarz
Lukas: Lukas Schwarz

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand