Mo 03.10. 2022 20:15Uhr 90:00 min

Mitglieder des Amateur Theaters in Bitterfeld-Wolfen stehen mit Moderator Wolfgang Stumph auf einer Bühne.
Im AmateurTheater in Wolfen treffen sich Theaterbegeisterte aus der Umgebung, um in ihrer Freizeit für ihr Publikum ein unterhaltsames Stück auf die Bühne zu bringen. Bildrechte: MDR/Dokfilm
MDR FERNSEHEN Mo, 03.10.2022 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 03.10.2022 20:15 21:45

Zusammenhalten

Zusammenhalten

Mit Wolfgang Stumph

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Cornelia Obst im Interkulturellen Garten in Coswig.
In einer Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten und Protagonistinnen im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Cornelia Obst im Interkulturellen Garten in Coswig.
In einer Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonisten und Protagonistinnen im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Cornelius Huster, Ferenc Georgi, Mustafa Mohamadi aus Chemnitz.
Mitten in der Pandemie gründete Cornelius Huster mit seinen Freundn Ferenc Georgi und Mustafa Mohamadi den Verein Athletic Sonnenberg in Chemnitz. Mit ihrem Verein wollen sie dem Viertel, in dem sie aufgewachsen sind, etwas zurückgeben. Dazu zählen eine Hausaufgabenhilfe, eine Jugend- und eine Männermannschaft im Fußball, für junge Menschen da sein, ihnen Unterstützung geben und Perspektiven aufzeigen. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Die Imkerin Stella Montag aus Schimberg.
In Schimberg im thüringischen Eichsfeld trifft Wolfgang Stumph die Imkerin Stella Montag. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Johanna Krause von der Bergwacht Thale sitzt mit Wolfgang Stumph auf einem Gipfel.
Ehrenamt im Harz: Medizinstudentin Johanna Krause engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr bei der Bergwacht in Thale. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Lelia König aus Jena mit einem Fahrrad im Wald.
In weiteren Folgen wird unter anderem die Sportmanagerin Lelia König aus Jena vorgestellt. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten gründete sie das Start-Up "Dashfactory". Bildrechte: MDR/Dokfilm
Marco Pompe aus Mühlhausen.
Marco Pompe aus Mühlhausen ist seit seiner Kindheit auf den Rollstuhl angewiesen. 2015 gründete er den Verein ILOH: "Ich lebe ohne Hindernisse = alle gemeinsam". Bildrechte: MDR/Dokfilm
Martina Dorenwendt und Marco Pompe vom Verein ILOH in Mühlhausen in einer Sporthalle.
Der Verein soll dabei helfen, die Inklusion voranzubringen, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzuführen und Menschen ohne Behinderung ein Stück weit zu vermitteln, wie es sich mit einer Behinderung lebt. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Ann-Christin und Dirk Eule aus Bautzen stehen in ihrer Orgel-Wekstatt.
"Hermann Eule Orgelbau" in Bautzen ist ein Traditionsunternehmen, geführt von Ann-Christin und Dirk Eule. Als die Unesco 2018 Orgelbau und Orgelspiel zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte, war der Jubel bei den Eheleuten groß. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Robert Herrmann mit Wolfgang Stumph auf dem Kulturhof Kleinmecka.
2017 kaufte der 43-jährige Jazzpianist Robert Herrmann einen verfallenen Vierseithof in Kleinmecka im Altenburger Land. Seine Vision: Musik und Kultur in die Region zu bringen, einen besonderen Veranstaltungsort in einer einmaligen Landschaft zu schaffen. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Willy Dumaz und Julia Wenger vom Friedenskreis Halle mit Moderator Wolfgang Stumph (re.).
In Halle/Saale haben Mitglieder des Friedenskreises ein Spiel entwickelt. Hierbei schlüpfen Jugendliche in die Rolle eines Geflüchteten und durchlaufen ein Asylverfahren in Deutschland. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Das Drehteam des Films in Leipzig, vor dem MDR-Gebäude.
Das Drehteam des Films gemeinsam mit Wolfgang Stumph, vor dem MDR-Gebäude in Leipzig. Bildrechte: MDR/Dokfilm
Alle (11) Bilder anzeigen
Wer Wolfgang Stumph kennt, weiß, dass er ein Unruhegeist ist, umtriebig, immer unterwegs, immer voller Ideen. Er lässt sich ungerne reinreden, packt lieber schnell mit an. Sowohl als Schauspieler und Kabarettist als auch bei seinen unterschiedlichen sozialen Engagements ist klar: es zählt immer die Ensembleleistung, denn nur gemeinsam entsteht Gutes, nur gemeinsam lässt sich was verändern. So auch die Menschen in der Dokumentation "ZusammenHalten".

In seiner siebten Dokumentation begibt sich Wolfgang Stumph quer durch Mitteldeutschland zu Menschen und ihren ereignisreichen Lebensgeschichten. Diesmal stehen Protagonist:innen im Fokus, die nicht aufgeben, Träume haben und Durchhaltevermögen zeigen. Sie engagieren sich für die Gemeinschaft, bringen Menschen mit ihren Projekten zusammen, stützen die Gesellschaft und schaffen Zusammenhalt.

Marco Pompe aus Mühlhausen (Thüringen) ist keiner, der sich leicht unterkriegen lässt. Im Gegenteil. Seit seiner Kindheit auf den Rollstuhl angewiesen, geht er immer wieder an seine Grenzen. Marco Pompe sprüht vor Ideen, begeistert ständig mit neuen Initiativen und verfolgt dabei immer ein großes Ziel: Die Inklusion voranzubringen, Menschen mit und ohne Handicap zusammenzuführen und Menschen ohne Behinderung ein Stück weit zu vermitteln, wie es sich mit einer Behinderung lebt. 2015 gründete Marco Pompe den Verein ILOH: "Ich lebe ohne Hindernisse = alle gemeinsam".

Als die UNESCO 2018 Orgelbau und Orgelspiel zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte, war der Jubel beim Traditionsunternehmen "Hermann Eule Orgelbau" in Bautzen (Sachsen) groß. Denn jede (erhaltene) Orgel trägt zum Ansehen einer Stadt bei, stiftet Gemeinschaft und gemeinsames kulturelles Erleben. Das Familienunternehmen um Ann-Christin und Dirk Eule feiert dieses Jahr 150-jähriges Jubiläum.

Was vor der Wende Arbeiter-Theater hieß, ist heute das AmateurTheater Wolfen (Sachsen-Anhalt). Hier treffen sich Theaterbegeisterte aus der Umgebung, um in ihrer Freizeit für ihr Publikum ein unterhaltsames Stück auf die Bühne zu bringen. So wie das Ehepaar Geschke und die gebürtige Brasilianerin Eliane Lopes de Nascimento. Zusammen schaffen sie es, die Bühne mit Leben zu füllen und ihr Publikum zu begeistern. Für alle drei ist das Theater ein Zuhause. "Wir sind ein gutes Team, eine gute Gemeinschaft. Das Theater ist unsere Familie."

Ein Verein, der Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen nicht nur beim Fußballspielen zusammenbringt, sondern sich sozial für sie engagiert. Das war die Idee des Chemnitzer Sozialarbeiters Cornelius Huster. Mitten in der Pandemie gründet er mit seinen Freunden Jonas Ferenc Georgi und Mustafa Mohamadi den Verein Athletic Sonnenberg (Chemnitz, Sachsen). Mit ihrem Verein wollen sie dem Viertel Sonnenberg, in dem sie aufgewachsen sind, etwas zurückgeben: Hausaufgabenhilfe, eine Jugend- und eine Männermannschaft, für junge Menschen da sein, ihnen Unterstützung geben und Perspektive aufzeigen.

2017 kauft der 43-jährige Jazzpianist Robert Herrmann einen verfallenen Vierseithof in Kleinmecka im Altenburger Land (Thüringen). Seine Vision: Musik und Kultur in die Region zu bringen, einen besonderen Veranstaltungsort in einer einmaligen Landschaft zu schaffen. Der Kulturhof ist ein Mammutprojekt, eine "Lebensaufgabe". Aber die vielen helfenden Hände und der Wille, zusammen etwas auf die Beine zu stellen, geben Zuversicht. Mittlerweile finden Konzerte und Veranstaltungen auf dem alten Hof statt.

"ZusammenHalten", ein Film von Jana von Rautenberg und Wolfgang Stumph, ist eine Produktion des MDR.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sönke (Bo Hansen, l.) bittet Claudia (Mignon Remé), dass sie die Spannungen mit Jan, während der Feier seiner Ordination, auf Eis legt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1407

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Charlotte (Mona Seefried, l.) nimmt den traurigen Robert (Lorenzo Patané, r.) kurz vor seiner Abfahrt nach Brüssel tröstend in den Arm.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1252

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Valerie (Maike Johanna Reuter l.) macht sie große Sorgen um Olivia - sie hat Atemnot. Toni (Sarah Buchholzer r.) nimmt sie im Krankenhaus auf.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Matteo Moreau und Elly Winter im Streitgespräch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Reine Kopfsache

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 33

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Küken toben durch die Küche

Folge 17  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Papageien werden von einem Löffel gefüttert.
Bildrechte: Zoopark Erfurt
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 124

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau und Mann unterhalten sich, während Frau den Mann ansieht
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Vorwürfe

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1042

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand