So 25.12. 2022 00:15Uhr 159:53 min

Einen heißen Sommer lang ringen zwei Schwestern um den Mann, den beide lieben: Die schöne Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung, r) ist unglücklich verheiratet, sehnt sich nach Liebe und Leben. Charlotte Lengefeld (Henriette Confurius, l), ihre schüchterne Schwester, träumt von einem Gatten. Sie sind ein Herz und eine Seele, auch dann noch, als Friedrich Schiller in ihr beider Leben tritt.
Einen heißen Sommer lang ringen zwei Schwestern um den Mann, den beide lieben: Die schöne Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung, r) ist unglücklich verheiratet, sehnt sich nach Liebe und Leben. Charlotte Lengefeld (Henriette Confurius, l), ihre schüchterne Schwester, träumt von einem Gatten. Sie sind ein Herz und eine Seele, auch dann noch, als Friedrich Schiller in ihr beider Leben tritt. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Film
MDR FERNSEHEN So, 25.12.2022 00:15 02:55
MDR FERNSEHEN So, 25.12.2022 00:15 02:55

Die geliebten Schwestern

Die geliebten Schwestern

Spielfilm Deutschland/Österreich 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Eine Dreiecksgeschichte im ausgehenden 18. Jahrhundert: Das Dichtergenie Friedrich Schiller verliebt sich in die beiden Schwestern Charlotte und Caroline von Lengefeld. Zwischen ihnen entwickelt sich eine intensive und empfindsame Verbundenheit, doch als der Sommer vorbei ist, ist auch ihre Liebe in Gefahr.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sommerliche Idylle: Friedrich Schiller (Florian Stetter) mit den beiden Schwestern (Hannah Herzsprung, l und Henriette Confurius, M) bei einem Picknick vor der Ruine ihres Elternhauses.
Sommerliche Idylle im jahr 1788: Friedrich Schiller (Florian Stetter) picknickt mit den beiden Schwestern Charlotte und Caroline (links Hannah Herzsprung, in der Mitte Henriette Confurius) vor der Ruine ihres Elternhauses. Eine Dreiecksgeschichte bahnt sich an. Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
Sommerliche Idylle: Friedrich Schiller (Florian Stetter) mit den beiden Schwestern (Hannah Herzsprung, l und Henriette Confurius, M) bei einem Picknick vor der Ruine ihres Elternhauses.
Sommerliche Idylle im jahr 1788: Friedrich Schiller (Florian Stetter) picknickt mit den beiden Schwestern Charlotte und Caroline (links Hannah Herzsprung, in der Mitte Henriette Confurius) vor der Ruine ihres Elternhauses. Eine Dreiecksgeschichte bahnt sich an. Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
Drei Herzen, die im Gleichklang schlagen: Die Schwestern Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius, l) und die unglücklich verheiratete Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung, r) kommen Friedrich Schiller (Florian Stetter) bei einem gemeinsamen Ausflug ganz nahe.
Drei Herzen, die im Gleichklang schlagen: Charlotte von Lengefeld und die unglücklich verheiratete Caroline von Beulwitz kommen dem Dichter bei einem gemeinsamen Ausflug ganz nahe. Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
Die Schwestern (Hannah Herzsprung und Henriette Confurius, r) versuchen Schiller aus dem Wasser zu ziehen, der ein ertrinkendes Mädchen aus der Saale rettet.
Dann nimmt nicht nur das emotionale Drama seinen Lauf. Die Schwestern versuchen Schiller aus dem Wasser zu ziehen, der ein ertrinkendes Mädchen aus der Saale rettet. Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
„Zwei Flammen im Herzen“: Schiller (Florian Stetter) gesteht in einem Brief seinem Freund Wilhelm von Wolzogen seine Zuneigung zu den beiden Schwestern.
"Zwei Flammen im Herzen": Schiller gesteht in einem Brief seinem Freund Wilhelm von Wolzogen seine Zuneigung zu den beiden Schwestern. Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
Den Schwestern Charlotte (Henriette Confurius, l) und Caroline (Hannah Herzsprung, r) gefällt der junge Dichter Friedrich Schiller auf Anhieb.
Irgendwann endet aber der Sommer und mit ihm auch die Unbeschwertheit und Freude ihrer Verbindung. Die Schwestern gehen sich aus dem Weg. Dann kommt es zum Eklat ... Bildrechte: MDR/WDR/Senator Film
Einen heißen Sommer lang ringen zwei Schwestern um den Mann, den beide lieben: Die schöne Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung, r) ist unglücklich verheiratet, sehnt sich nach Liebe und Leben. Charlotte Lengefeld (Henriette Confurius, l), ihre schüchterne Schwester, träumt von einem Gatten. Sie sind ein Herz und eine Seele, auch dann noch, als Friedrich Schiller in ihr beider Leben tritt.
"Die geliebten Schwestern" ist eine prachtvolle Inszenierung einer Liebesgeschichte aus der Zeit des Sturm und Drang. Bildrechte: MDR/WDR/Bavaria Film
Alle (6) Bilder anzeigen
Weimar, im Frühjahr 1788: Der junge Friedrich Schiller trifft Charlotte von Lengefeld, die im Dienste ihrer Patentante in die höfische Welt eingeführt wird. Es werden erste, zarte Bande geknüpft, doch die Schwärmerei wird nicht gerne gesehen: Charlotte soll, wie bereits ihre Schwester Caroline, zur finanziellen Absicherung der Familie reich verheiratet werden. Allen Widerständen zum Trotz verbringt Schiller den Sommer in Rudolstadt an der Saale, der Heimat Charlottes, wo er auch Caroline kennenlernt. Zwischen den dreien entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, sie verbringen die Tage miteinander, schreiben sich Briefe in Geheimsprache - sind glücklich.

Der Sommer endet und mit ihm auch die Unbeschwertheit und Freude ihrer Verbindung. Um ihre Dreiecksbeziehung weiterhin - wenn auch im Geheimen - zu erhalten, heiraten Friedrich und Charlotte. Doch Caroline wird nicht ausgeschlossen, im Gegenteil, sie ist inoffizielles Mitglied der Ehe. Die Utopie einer Liebe zu dritt. Als das Ehepaar sein erstes Kind bekommt, zieht sich Caroline aus der Dreier-Konstellation zurück. Sie heiratet erneut, um sich vor ihrer eigenen Leidenschaft - der unmöglichen Liebe zu Schiller - zu retten. Die Schwestern gehen sich aus dem Weg. Dann kommt es zum Eklat.

"Die geliebten Schwestern" ist eine prachtvolle Inszenierung einer Liebesgeschichte aus der Zeit des Sturm und Drang: Die Gefühle, Sehnsucht wie Schmerz, treten offen zutage und werden in Briefen bekräftigt. Die atemberaubenden Landschaften, die bezaubernden Kostüme und ein eindrucksvolles Casting lassen den Zuschauer gänzlich in diese Welt eintauchen.

Regisseur Dominik Graf gilt als einer der renommiertesten und produktivsten Regisseure im deutschen Kino und Fernsehen. Der zehnfache Grimme-Preisträger inszenierte Kinofilme wie "Die Katze" oder "Der Felsen" sowie zahlreiche "Tatort"- und "Polizeiruf 110"-Episoden. "Die geliebten Schwestern" feierte im Wettbewerb der Berlinale Premiere und wurde von der deutschen Filmindustrie als Kandidat für die Auswahl der besten fremdsprachigen Filme bei den Oscars nominiert. Der Film gewann den Bayerischen Filmpreis in der Kategorie Beste Kamera und zwei Deutsche Filmpreise in den Kategorien Bestes Maskenbild und Bestes Kostümbild.
Mitwirkende
Musik: Sven Rossenbach, Florian Van Volxem
Kamera: Michael Wiesweg
Buch: Dominik Graf
Regie: Dominik Graf
Darsteller
Caroline von Beulwitz: Hannah Herzsprung
Friedrich Schiller: Florian Stetter
Charlotte von Lengefeld: Henriette Confurius
Louise von Lengefeld: Claudia Messner
Wilhelm von Wolzogen: Ronald Zehrfeld
Charlotte von Stein: Maja Maranow
Carl Ludwig von Knebel: Michael Wittenborn
Friedrich von Beulwitz: Andreas Pietschmann
Charlotte von Kalb: Anne Schäfer
Christian Gottfried Körner: Peter Schneider
Schwenke: Elisabeth Wasserscheid
Haushälterin Stein: Christine Zart
Heinrich von Kalb: Wolf-Dietrich Rammler
Henry Heron: Klaus Lehmann
Friedrich von Stein: Joachim Kappl
Arzt (Jena): Bernhard Conrad
Wolfgang Heribert von Dalberg: Uwe Schröder
Pedell: Peter Rauch
Kutscher (Ludwigsburg): Hans Bayer
von Werthausen: Karlheinz Angermeyer
ältere Tänzerin: Ilse Bendin
Arzt (Ludwigsburg): Heinrich Cuipers
Louise Schiller: Julischka Eichel
Fürst von Schwarzburg: Philipp Otto
Fürstin von Schwarzburg: Ella Gaiser
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schloss Friedenstein in Gotha, der größte Schlossbau Deutschlands mit Video
Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer älteren Frau mit Brille. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand