Mi 18.01. 2023 23:40Uhr 30:00 min

Zwei Männer in Uniform, einer hält einen Schlüssel
Zwei Männer in Uniform, einer hält einen Schlüssel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 18.01.2023 23:40 00:10
MDR FERNSEHEN Mi, 18.01.2023 23:40 00:10

Sedwitz

Sedwitz

Trafo 257

Comedyserie, Deutschland 2015

Folge 1  von 6

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Sedwitz

Sedwitz

Thorsten Merten als Ralle Pietzsch und Stephan Zinner als Hubsi Weißpfennig
Wir schreiben das Jahr 1988. Das im thüringischen - fränkischen Grenzgebiet gelegene Örtchen Sedwitz ist geteilt. Im Osten kontrolliert Grenzoffizier Ralle Pietzsch (Thorsten Merten, li.) den Streifen. Im Westen ist Hubsi Weißpfennig (Stephan Zinner) sein Gegenüber. Bildrechte: BR/Günther Reisp
Thorsten Merten als Ralle Pietzsch und Stephan Zinner als Hubsi Weißpfennig
Wir schreiben das Jahr 1988. Das im thüringischen - fränkischen Grenzgebiet gelegene Örtchen Sedwitz ist geteilt. Im Osten kontrolliert Grenzoffizier Ralle Pietzsch (Thorsten Merten, li.) den Streifen. Im Westen ist Hubsi Weißpfennig (Stephan Zinner) sein Gegenüber. Bildrechte: BR/Günther Reisp
Ralle Pietzsch (Thorsten Merten) und Astrid Hillebrand (Judith Richter) stehen vor einem Taktor mit Spenden für Tschernobyl-Kinder im Anhänger.
Bei seinem Ausflug in den Westen macht Ralle allerhand neue Erfahrungen. Bildrechte: MDR/BR/Günther Reisp
Vier männer am Grenzzaun. Einem wird beim Durchsteigen geholfen.
Es dauert aber nicht lange, bis auch andere Leute von dem Tunnel erfahren. Unter anderem auch Hubsi Weißpfennig. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ralle Pietzsch (Thorsten Merten) und Astrid Hillebrand (Judith Richter) stehen vor einem Taktor mit Spenden für Tschernobyl-Kinder im Anhänger.
Daraus entwickeln sich einige lustige Episoden, ... Bildrechte: MDR/BR/Günther Reisp
Wutpeckerin 2 (Ramona Frank), Wutpecker 1 (Johannes Mützel), Flori Haueisen (Alexander Meiler), Wutpeckerin 3 (Laura Ulc), Hubert Weisspfennig (Stephan Zinner), Paul Harather (Drehbuch und Regie), Ralle Pietzsch (Thorsten Merten), Möckl (Stephan Trudel), Ingo Schnaider (Matthias Jentsch), Brückner (Thomas Madl) und Dirk Stordel (Kevin Wilke)
..., die so nur zur Zeit der deutsch-deutschen Teilung hätten passieren können. Bildrechte: BR/Günther Reisp
Alle (5) Bilder anzeigen
Wutpeckerin 2 (Ramona Frank), Wutpecker 1 (Johannes Mützel), Flori Haueisen (Alexander Meiler), Wutpeckerin 3 (Laura Ulc), Hubert Weisspfennig (Stephan Zinner), Paul Harather (Drehbuch und Regie), Ralle Pietzsch (Thorsten Merten), Möckl (Stephan Trudel), Ingo Schnaider (Matthias Jentsch), Brückner (Thomas Madl) und Dirk Stordel (Kevin Wilke)
Bildrechte: BR/Günther Reisp
Wir schreiben das Jahr 1988. Das im thüringisch-fränkischen Grenzgebiet gelegene Örtchen Sedwitz ist geteilt. Die Mauer hat Familien und Existenzen vor langer Zeit entzweit. Wenn der Bundesgrenzschutzbeamte Hubert "Hubsi" Weißpfennig (Stephan Zinner) mit Debbie (Eva Mähl), der attraktiven Gattin des geschäftstüchtigen Gastwirts Franz Haueisen (Hannes Ringlstetter), im Schatten der Mauer ein Stelldichein hat, schauen die DDR-Grenzer Dirk Stordel (Kevin Wilke) und Ingo Schnaider (Matthias Jentsch) eher desinteressiert zu.

Das routinierte Ignorieren findet ein jähes Ende, denn Veteran Atze Stahlmann (Hansjürgen Hürrig) liegt im Sterben. Von den anderen unbemerkt vertraut dieser DDR-Grenzoffizier Ralf "Ralle" Pietzsch (Thorsten Merten) vor seinem Ableben einen Schlüssel an. Der gehört zum Trafohäuschen 257, in dem ein geheimer unterirdischer Gang in den Westen beginnt.

Weil er seinem traurigen Sohn Ole mit dem ersehnten Zauberwürfel zum Geburtstag eine Freude machen will, nutzt Ralle den Tunnel für einen ersten Ausflug in den Westen - ohne Wissen seiner Frau Kerstin (Natalie Hünig). Doch das erste Auto, in das er einsteigt, gehört ausgerechnet Hubsi - und der bildet sich eine Menge auf seine Menschenkenntnis ein. Nur dumm, dass Ralles selbstgefälliger Vorgesetzter, Major Neubert (Olaf Burmeister) nichts von dessen Aktivitäten ahnt.
Mitwirkende
Regie: Paul Harather
Redaktion: Elmar Jaeger
Darsteller
Ralf "Ralle" Pietzsch: Thorsten Merten
Hubert "Hubsi" Weisspfennig: Stephan Zinner
Ingo Schnaider: Matthias Jentsch
Dirk Stordel: Kevin Wilke
Neubert: Olaf Burmeister
Debbie Haueisen: Eva Mähl
Franz Haueisen: Hannes Ringlstetter
Kerstin Pietzsch: Natalie Hünig
Atze Stahlmann: Hansjürgen Hürrig
Dieter Mayer: Heio von Stetten

Jetzt im MDR-Fernsehen

Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel