Entspannung im Aquarium:
40 Jahre lang war Lothar Dudek dem Aquarium treu. Er putzte Becken, fütterte Fische, beschäftigte Kraken, kratzte Algen von den Wänden und saugte das Wasser sauber. – Das dachten zumindest alle. Doch jetzt, in seinen letzten Wochen vor der Rente, lüftet Lothar ein gut gehütetes Geheimnis: In Wahrheit müssen im Aquarium andere schuften - allerdings im Schneckentempo...
Anspannung bei den Ozelots:
Fast zwei Monate ist Daphnes Baby jetzt alt. Streng bewacht von der Mutter wächst und gedeiht es prächtig. Doch nun will Dr. Bernhard das Kleine untersuchen und impfen. Es ist das erste Mal, dass der Nachwuchs-Ozelot von den Pflegern in die Hand genommen wird. Michael Ernst hat alle Hände voll damit zu tun. Das Kleine ist äußerst wehrhaft. Lässt sich daran schon erkennen, ob es sich um ein Kätzchen – oder um einen Kater handelt?
Spannung bei den Orang-Utans:
Die beiden Orang-Utan-Damen Pini und Padana müssen sich auf Spurensuche begeben. Johannes Großmann vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie möchte mit Hilfe von Joghurt herausfinden, ob die Menschenaffen das Prinzip von Ursache und Wirkung verstehen. Der Test scheint erst einmal einfach: Von zwei Bechern mit einem Loch im Boden wird nur einer mit Joghurt befüllt. Hinter einer Sichtblende werden diese Becher nun herumgeschoben. Finden Padana und Pini anhand der Spuren heraus, in welchem Becher sich der begehrte Joghurt befindet?
Die Doku-Soap "Elefant, Tiger & Co" erzählt jede Woche Geschichten von Mensch und Tier aus dem Leipziger Zoo. Immer freitags ums 19:50 Uhr im MDR Fernsehen.
40 Jahre lang war Lothar Dudek dem Aquarium treu. Er putzte Becken, fütterte Fische, beschäftigte Kraken, kratzte Algen von den Wänden und saugte das Wasser sauber. – Das dachten zumindest alle. Doch jetzt, in seinen letzten Wochen vor der Rente, lüftet Lothar ein gut gehütetes Geheimnis: In Wahrheit müssen im Aquarium andere schuften - allerdings im Schneckentempo...
Anspannung bei den Ozelots:
Fast zwei Monate ist Daphnes Baby jetzt alt. Streng bewacht von der Mutter wächst und gedeiht es prächtig. Doch nun will Dr. Bernhard das Kleine untersuchen und impfen. Es ist das erste Mal, dass der Nachwuchs-Ozelot von den Pflegern in die Hand genommen wird. Michael Ernst hat alle Hände voll damit zu tun. Das Kleine ist äußerst wehrhaft. Lässt sich daran schon erkennen, ob es sich um ein Kätzchen – oder um einen Kater handelt?
Spannung bei den Orang-Utans:
Die beiden Orang-Utan-Damen Pini und Padana müssen sich auf Spurensuche begeben. Johannes Großmann vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie möchte mit Hilfe von Joghurt herausfinden, ob die Menschenaffen das Prinzip von Ursache und Wirkung verstehen. Der Test scheint erst einmal einfach: Von zwei Bechern mit einem Loch im Boden wird nur einer mit Joghurt befüllt. Hinter einer Sichtblende werden diese Becher nun herumgeschoben. Finden Padana und Pini anhand der Spuren heraus, in welchem Becher sich der begehrte Joghurt befindet?
Die Doku-Soap "Elefant, Tiger & Co" erzählt jede Woche Geschichten von Mensch und Tier aus dem Leipziger Zoo. Immer freitags ums 19:50 Uhr im MDR Fernsehen.
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig