Mi 03.05. 2023 20:45Uhr 29:30 min

Titelbild quadratisch
Titelbild quadratisch Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 03.05.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 03.05.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Haltung im Journalismus

Haltung im Journalismus

Wo bleibt die Ausgewogenheit?

Film von Lars Sänger und Carsten Kayser

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Immer wieder wird Medienmachenden vorgeworfen, "Haltungsjournalismus" zu betreiben: Die Berichterstattung sei zu tendenziös, unausgewogen oder parteiisch. Doch was ist an dem Vorwurf dran? Und was bedeutet das für Journalisten?

Medien stecken in einem Dilemma zwischen Neutralität, Haltung und Meinung. Denn auch wenn diese Begriffe theoretisch klar voneinander abgegrenzt sind, erweisen sich die Übergänge in der journalistischen Praxis oft als fließend. In diesem Spannungsfeld erstarkt seit Mitte der 2010er Jahre die Kritik an der Arbeit der Medienschaffenden. Zu tendenziös, bevormundend, belehrend, unausgewogen, regierungsnah, parteiisch: Das sind Vorwürfe, die fast alle Journalistinnen und Journalisten im beruflichen oder privaten Umfeld schon mal zu hören bekommen haben.

Wie viel Meinung und Haltung braucht also der Journalismus? Wie neutral kann er sein? Im Film kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, denen vorgeworfen wird, dass sie durch tendenziöse Berichterstattung, zu viel Meinung oder mangelnde Objektivität einen "Haltungsjournalismus" betreiben würden.

Wir haben mit Armin Wolf vom ORF-Nachrichtenjournal "Zeit im Bild 2", Anja Reschke vom ARD-Politmagazin "Panorama", Georg Restle vom ARD-Politmagazin "Monitor" und Jochen Bittner von "Die Zeit" über ihre Sichtweise zum Thema Meinung und Haltung im Journalismus gesprochen.

Auch interessant

Collage: Eine Hand hält eine grafische Sprechblase, in der eine Person mit verschränkten Armen abgebildet ist.
Gender-Frage, Euro-Krise, Ukraine-Krieg: Immer wieder wird Medien vorgeworfen, sie würden zu tendenziös, parteiisch und unausgewogen berichten. Wir fragen uns: Dürfen Journalisten Haltung zeigen? Bildrechte: MDR MEDIEN360G
Porträtfoto von Georg Restle
Mit MEDIEN360G spricht Georg Restle über Haltung im Journalismus, dessen Auftrag innerhalb der deutschen Verfassung und die Forderung nach mehr Neutralität. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | WDR Klaus Görgen
Foto eines männlichen Gesichts von der Nase abwärts. Er hat seine Hand im Mund. Darüber verschiedene Grafikelemente.
Steffen Grimberg schreibt in seinem Essay: "Journalismus war noch nie neutral. 'Objektivität' bedeutet nicht die totale Ausgewogenheit." Bildrechte: MDR MEDIEN360G

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:10 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute"
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand