Die Themen:
* Dornige Besonderheiten: Kakteen für das Beet
Kakteen sind beliebte Zimmerpflanzen, doch der Klimawandel führt auch dazu, dass Kakteen und Sukkulenten sich immer öfter draußen wohl fühlen. Ulrich Haage, Inhaber der ältesten Kakteengärtnerei der Welt, weiß, dass Kakteenbeete im Freiland immer beliebter werden. Welche Arten für das Beet besonders geeignet sind, verrät der Erfurter im "MDR Garten".
* Salzig und nährstoffreich: Superfood made in Sachsen- Anhalt
Ken Dohrmann und Julian Engelmann aus Burg in Sachsen-Anhalt haben ein Gemüse nach Mitteldeutschland geholt, das sonst nur in Küstenregionen wächst: Seespargel. Die beiden Gärtner haben eine Lösung gefunden, wie sie die längst in Vergessenheit geratenen kleinen grünen Stängel mit dem zitronig-salzigen Geschmack auch ohne natürliches Salzwasser kultivieren können. Die "Queller", wie sie früher genannt wurden, dienen oft als Beilagen auf dem Teller, um mit der Pflanze das Kochsalz in den Gerichten zu ersetzen. Ein echter Genuss made in Sachsen- Anhalt.
* Erfüllung in der Gartenarbeit: Ein Gartentraum
Genießen kann Jochen Schade aus Etzdorf seinen Garten am besten bei der Gartenarbeit. Im Saale-Holzland-Kreis besticht dieser durch eigens geschaffene Gartenräume. Die englische Rosenzüchtung ist Jochen Schades größter Stolz im Garten, der nach eigenen Worten nie fertig wird. Genauso wie in einer Wohnung, in der auch immer mal wieder ein neues Möbelstück angeschafft wird, geht der gelernte Gartenbauingenieur auch bei seinen Pflanzen vor.
* Dornige Besonderheiten: Kakteen für das Beet
Kakteen sind beliebte Zimmerpflanzen, doch der Klimawandel führt auch dazu, dass Kakteen und Sukkulenten sich immer öfter draußen wohl fühlen. Ulrich Haage, Inhaber der ältesten Kakteengärtnerei der Welt, weiß, dass Kakteenbeete im Freiland immer beliebter werden. Welche Arten für das Beet besonders geeignet sind, verrät der Erfurter im "MDR Garten".
* Salzig und nährstoffreich: Superfood made in Sachsen- Anhalt
Ken Dohrmann und Julian Engelmann aus Burg in Sachsen-Anhalt haben ein Gemüse nach Mitteldeutschland geholt, das sonst nur in Küstenregionen wächst: Seespargel. Die beiden Gärtner haben eine Lösung gefunden, wie sie die längst in Vergessenheit geratenen kleinen grünen Stängel mit dem zitronig-salzigen Geschmack auch ohne natürliches Salzwasser kultivieren können. Die "Queller", wie sie früher genannt wurden, dienen oft als Beilagen auf dem Teller, um mit der Pflanze das Kochsalz in den Gerichten zu ersetzen. Ein echter Genuss made in Sachsen- Anhalt.
* Erfüllung in der Gartenarbeit: Ein Gartentraum
Genießen kann Jochen Schade aus Etzdorf seinen Garten am besten bei der Gartenarbeit. Im Saale-Holzland-Kreis besticht dieser durch eigens geschaffene Gartenräume. Die englische Rosenzüchtung ist Jochen Schades größter Stolz im Garten, der nach eigenen Worten nie fertig wird. Genauso wie in einer Wohnung, in der auch immer mal wieder ein neues Möbelstück angeschafft wird, geht der gelernte Gartenbauingenieur auch bei seinen Pflanzen vor.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt