Di 18.07. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Reportage: Die Palastretter von Probstzella Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.07.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 18.07.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Palastretter von Probstzella

Die Palastretter von Probstzella

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Palastretter von Probstzella

Die Palastretter von Probstzella

Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Das "Haus des Volkes" in Probstzella gilt als größtes Bauhaus-Ensemble in Thüringen. Vor 20 Jahren ersteigerten Antje und Dieter Nagel das sanierungsbedürftige Objekt von der Treuhand, um es vor dem Abriss zu retten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Das "Haus des Volkes" in Probstzella gilt als größtes Bauhaus-Ensemble in Thüringen. Vor 20 Jahren ersteigerten Antje und Dieter Nagel das sanierungsbedürftige Objekt von der Treuhand, um es vor dem Abriss zu retten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Antje und Dieter Nagel halten sich bei der Restaurierung an das originale Form- und Farbkonzept von Alfred Arndt, der in den 1920er-Jahren am Bauhaus Dessau studierte. Sie lassen auch die Lampen nachbauen und weihen den einstigen Blauen Saal 2005 wieder als Hotel-Restaurant ein. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Dieter Nagel blickt vom einstigen Café-Pavillon über das Loquitztal auf die bayrischen Hügel gegenüber, früher winkte er von dort aus seinen Verwandten im Westen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Grenzbahnhof Museum Probstzella
Eine Sicherheitsschleuse zwischen Ost und West war der Grenzbahnhof von Probstzella zu DDR-Zeiten. Zwischen 1949 und 1990 passierten ihn rund 20 Millionen Reisende, inklusive ausgiebiger Pass- und Zollkontrolle. Darüber informiert heute das Grenzmuseum.  Bildrechte: IMAGO/Eberhard Thonfeld
Haus des Volkes in Probstzella
Das "Haus des Volkes" in Probstzella in einer Aufnahme aus den 1930er-Jahren, der Schriftzug mit dem Namen ist bereits entfernt. Bildrechte: imago images/Arkivi
Reportage: Die Palastretter von Probstzella
Wieder genutzt werden kann seit der Sanierung auch der Rote Saal. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen
Ein Film von Dirk Schneider

Im Juni 2003 ist das Ehepaar Nagel aus dem thüringischen Probstzella in der Hauptstadt Berlin, um einen Jahrhundertpalast zu ersteigern. Einen Palast, der völlig in Vergessenheit geraten ist. Über Jahrzehnte liegt er in der Sperrzone der innerdeutschen Grenze - im Heimatort der Nagels - zwischen Bayern und Thüringen: Ein ungewöhnlicher, wenn nicht in Deutschland sogar einmaliger Bau, der über Probstzella thront - früher ein "Klotz mit Sowjetstern", wie der Historiker Roman Grafe im Film sagt. Dieter Nagel lacht: "Manche denken immer noch, das sei eine Art Palast der Republik".

"Wir wollten das Haus retten. Die Gemeinde wollte es schon abreißen, die Pläne waren gemacht." Vor 20 Jahren aber ersteigern die Nagels aus Probstzella das "Haus des Volkes", im Prospekt beschrieben als Kulturdenkmal mit einem Theatersaal für 1.000 Menschen, mit Gaststätte und Kegelbahn. Der Auktionator sagt: "Wie es steht und liegt." Dieter Nagel: "Wir kauften die Katze im Sack. Wir wussten nicht, was wir damit machen." Das muss man erst einmal wollen. Nagels ahnen damals nicht, welche Geschichte sich ihnen erschliessen wird: Sie gehen auf eine Reise in ein Jahrhundert, das uns bis heute prägt und beschäftigt: Sie tauchen ein in die Geschichte des "Hauses des Volkes" als Symbol für Gerechtigkeit und Frieden, als Zeugnis der revolutionären Bauhaus-Bewegung der 1920er Jahre, als das Werk eines sozialen Unternehmers, den Nazis und Sowjetkommunisten gleichermaßen verfolgten, ein Haus, das in der DDR Grenz-Zollstelle und Parteizentrale wird, aber auch Event-Location; KARAT und die PUHDYS spielten hier - und die Leute schwärmen noch immer vom Karneval, als sie die Büttenreden vom SED-Parteisekretär absegnen lassen müssen. "Brot und Spiele für die Abgeschnittenen", sagt Dieter Nagel.

20 Jahre nach dem Termin bei den Treuhand-Versteigerern in Berlin, im Mai 2023, erhalten Antje und Dieter Nagel aus den Händen von Ministerpräsident Bodo Ramelow den "Thüringer Verdienstorden" für besondere Verdienste um das Gemeinwohl. Im "Haus des Volkes" in Probstzella geben sich heute Bauhaus-Experten aus der ganzen Welt die Klinke in die Hand. Oder Wanderer, die das "Grüne Band", den ehemaligen Todesstreifen der innerdeutschen Grenze erkunden. Oder die "Druidensteiner", eine Theatertruppe aus dem Nachbardorf Oberloquitz... Oder Nagels Enkelin, die im Theatersaal fast jeden Tag das Klavierspielen übt. Der Film "Die Palastretter von Probstzella" erzählt von einer außergewöhnlichen Geschichte - einer Entdeckungsreise voller Wagemut, Unternehmergeist, aber auch Frustration und Risiko.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand