Do 10.08. 2023 22:40Uhr 29:26 min

Schätzungsweise zwei Millionen Roma leben in Rumänien, der größte Teil ist bettelarm – am schlimmsten trifft es die Kinder.
Schätzungsweise zwei Millionen Roma leben in Rumänien, der größte Teil ist bettelarm – am schlimmsten trifft es die Kinder. Bildrechte: MDR/Alea Horst
MDR FERNSEHEN Do, 10.08.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 10.08.2023 22:40 23:10

Jenny und die Roma-Kinder

Jenny und die Roma-Kinder

Vom Harz nach Siebenbürgen

Film von Antje Schneider

Folge 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Jenny und die Roma-Kinder

Bildergalerie Jenny und die Roma-Kinder

Opa und Kind vor ihrer Hütte.
Schockiert von dem Elend, in dem viele Menschen hausen, beschließt sie zu helfen. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Opa und Kind vor ihrer Hütte.
Schockiert von dem Elend, in dem viele Menschen hausen, beschließt sie zu helfen. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Jenny mit Daniel in seiner Hütte.
Zu Hause in Stapelburg (Sachsen-Anhalt) gründet sie einen Verein und sammelt Kleidung, Decken, Medikamente, Lebensmittel und Geld für die Roma. 2007 zieht sie mit ihrer Familie nach Rumänien. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Seit fast zehn Jahren begleitet unser Filmteam die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Frau, die unermüdlich kämpft: für ein besseres Leben der Roma-Kinder, für weniger Leid, für Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Seit fast zehn Jahren begleitet das Filmteam nun schon die Arbeit und das Leben von Jenny Rasche. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Romafrau vor ihrer Hütte.
Jenny betreut in 30 Siedlungen über 280 Familien. Bildrechte: MDR/WDR/Werkblende
Roma-Jungs - Mehr als eine Millionen Kinder leben in Rumänien unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind Roma.
Mehr als eine Millionen Kinder leben in Rumänien unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind Roma. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Jenny mit Kleinkind – Jenny und ihr Team kümmern sich aktuell um ca. 1000 Roma-Kinder
Jenny und ihr Team kümmern sich aktuell um ca. 1.000 Roma-Kinder. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Jenny mit Roma-Frauen – Diese Frauen haben oft viele Kinder, seit 2017 berät Jenny sie in punkto Verhütung.
Die Frauen haben oft viele Kinder, seit 2017 berät Jenny sie in punkto Verhütung. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Babykontrolle - Wenn ein Kind geboren wird, schaut Jenny alle drei Tage nach dem Rechten und versorgt die Familien mit Essen. Früher starben die Babys oft an Unterernährung
Wenn ein Kind geboren wird, schaut Jenny alle drei Tage nach dem Rechten und versorgt die Familien mit Essen. Früher starben die Babys oft an Unterernährung. Die Dokumentation zeigt zehn bewegte Jahre aus dem Leben von Jenny Rasche. Eine Frau, die - nicht nur in Rumänien - als die Mutter Teresa der Roma-Kinder bekannt ist. Im Dezember 2021 erhielt sie neben Angela Merkel und Greta Thunberg den European Women Award. Bildrechte: MDR/Alea Horst
Alle (8) Bilder anzeigen
Im November 2011 verbrennt in einem rumänischen Roma-Slum ein 4-jähriges Mädchen. Die kleine Flavia war von der Mutter vernachlässigt und später sogar verlassen worden. Die Behörden hatten nicht reagiert.
Jenny Rasche - eine deutsche Sozialarbeiterin, die in Rumänien arbeitet - macht diesen Fall öffentlich. Viele Menschen sind erschüttert und spenden. Mit diesen Geldern baut Jenny ein Tageszentrum für verarmte Roma-Kinder auf. "Für Flavia kann ich nicht mehr kämpfen, sehr wohl aber für Kinder wie Flavia." Jenny gelingt es, über 50 Kinder in ein Ganztagsschulsystem und somit in einen geregelten Alltag zu integrieren.

2015 schaffen die ersten ihren Schulabschluss. Sie können nun nicht nur schreiben und rechnen, sondern sie begreifen, dass sie ihr Leben selbst organisieren müssen. Zunehmend zeigen die großen Kinder und Jugendlichen ihren Eltern, wie ein strukturiertes Leben funktioniert. Sie säubern ihre Armensiedlungen, sie bauen eine Kanalisation und feste Häuser mit Strom. Es geht voran. Keiner denkt mehr an Bettelflucht in den "reichen Westen".

"Ja, das klingt rückblickend so leicht, das war es aber nicht. Es gab und gibt Rückschläge!" Aufgeben kommt für Jenny jedoch nicht infrage. Um professioneller zu werden, holt sie neben der Arbeit das rumänische Abitur nach und studiert in Sibiu Theologie und Soziale Arbeit. Oft ist sie nur noch zum Schlafen zu Hause. Ihr Mann Philipp kümmert sich um die eignen Kinder und den Haushalt. Ein Punkt, an dem Jenny nachdenklich wird: "Muttersein, das kann man nicht nachholen. Ich habe da einiges versäumt. Mein ältester Sohn, zum Beispiel, ist jetzt 18 und lebte zwischendurch wieder bei den Großeltern in Deutschland. Es war manchmal zu viel für ihn. Es ist schwer, aber ich kann die Kinder da draußen nicht im Stich lassen."

Jenny hat durch ihre Arbeit Leben gerettet, aber vielleicht auch ein Stück weit die eigene Familie verloren.
Die Dokumentation zeigt zehn bewegte Jahre aus dem Leben von Jenny Rasche. Eine Frau, die als die Mutter Teresa der Roma-Kinder bekannt ist.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand