Sa 23.03. 2024 00:05Uhr 99:42 min

Till Eulenspiegel
Am Vorabend des Bauernkrieges zieht der Narr Till Eulenspiegel (Winfried Glatzeder) durch die deutschen Lande. Bildrechte: MDR/Progress/Klaus Goldmann
MDR FERNSEHEN Sa, 23.03.2024 00:05 01:45
MDR FERNSEHEN Sa, 23.03.2024 00:05 01:45

Till Eulenspiegel

Till Eulenspiegel

DDR 1975

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand

Am Vorabend des Bauernkrieges zieht der heimatlose Till Eulenspiegel, ein Narr und Provokateur, durch die deutschen Lande und opponiert mit Witz und List gegen Kaiser, Pfaffen und Patrizier. Dabei kommt er ein um das andere Mal selbst gerade noch mit dem Leben davon - um gleich darauf ins nächste Abenteuer zu schlittern.

Am Vorabend des Bauernkrieges (Beginn 1525) zieht der Narr Till Eulenspiegel (Winfried Glatzeder), ausgestattet mit scharfen Augen und feinem Gehör, durch die deutschen Lande, um gesellschaftliche Missstände bloßzustellen. Die weltlichen wie die geistlichen Mächtigen sucht er mit deren eigenen Mitteln und Worten zu schlagen, dem Volk will er die Augen öffnen. Seine geistvollen, bisweilen bitterbösen Späße richten sich gegen Dummheit, Scheinmoral, Borniertheit und Aberglauben. Nicht selten legt sich Till dabei fast selbst eine Schlinge um den Hals und hat es nur seinem Witz und seiner List zu verdanken, dass er immer noch munter durchs Leben spaziert. Der groben Gewalt des Ritters Kunz von Winterstetten (Franciszek Pieczka) weiß Till ebenso grob zu begegnen. Und selbst dem Fürsten Heinrich (Eberhard Esche) und dem Kaiser (Jürgen Gosch) erteilt Eulenspiegel eine drastische Lektion. Seine hintersinnigen Späße gelten auch der Heuchelei der Pfaffen, die die religiösen Gefühle des Volkes missbrauchen, Zucht und Enthaltsamkeit predigen, aber selbst in Unzucht und Völlerei leben. Doch auch die Kunst des Narren hat ihre Grenzen. Den Bauernführer Jobst (Friedo Solter) kann Till Eulenspiegel ebenso wenig vor dem Galgen retten wie das Bauernmädchen Rosine (Cox Habbema) vor der Lust des Kaisers. Zum Schluss ist Till wieder ein Ausgestoßener und mit Stadtverbot belegt. Doch seine blitzenden Augen verraten neue Späße und Provokationen.

Seit 1515 in Straßburg zum ersten Mal das Volksbuch von den Streichen des Dyl Ulenspiegel im Druck erschien, hat die Gestalt dieses 1350 in Mölln bei Lübeck verstorbenen Narren immer wieder Dichter, Komponisten und auch Filmemacher beschäftigt. In Rainer Simons opulenter und ambitionierter, bildstarker, nicht vor Derbheiten zurückschreckender Version ist Winfried Glatzeder ("Die Legende von Paul und Paula", "Der Mann, der nach Oma kam") jener Schelm, der mit Witz und List gegen Kaiser, Pfaffen und Patrizier zu Felde zieht. Simons Film basiert auf der Filmerzählung des renommierten Autoren-Ehepaares Christa und Gerhard Wolf, die den Film zum sozialen Panorama des Spätmittelalters werden lassen.
Mitwirkende
Musik: Friedrich Goldmann
Kamera: Claus Neumann
Buch: Rainer Simon, Jürgen Klauß
Vorlage: Nach Motiven des "Deutschen Volksbuches" und einer Filmerzählung von Christa Wolf und Gerhard Wolf
Regie: Rainer Simon
Darsteller
Till Eulenspiegel: Winfried Glatzeder
Rosine: Cox Habbema
Ritter Kunz von Winterstetten: Franciszek Pieczka
Fürst Heinrich: Eberhard Esche
Der Kaiser: Jürgen Gosch
Hochstätter: Hans Teuscher
Diener bei Kunz: Walter Bechstein
Landsknecht bei Kunz: Michael Gwisdek
Fürstin: Marylu Poolman
Der Maler: Horst Lebinsky
Scholastiker: Werner Dissel
Jobst: Friedo Solter
Nuntius: Victor Deiß
Haushofmeister des Fürsten: Helmut Schreiber
Humanistischer Professor: B. K. Tragelehn
Oberkämmerer des Kaisers: Gert Gütschow
Leibarzt des Kaisers: Gerry Wolff
Beichtvater Glapion: Heinz Hinze
Dominikanerpater: Dieter Montag
Dorfpfarrer: Helmut Straßburger
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand