Di 02.04. 2024 01:00Uhr 110:47 min

Die russische Weltraumstation fliegt im Orbit über der Erde.
Der Ausfall von Salyut-7 würde nicht nur einen unwiederbringlichen Imageverlust für die Sowjetunion bedeuten, sondern könnte auch unzählige Menschenleben kosten. Bildrechte: © MDR/LEONINE
MDR FERNSEHEN Di, 02.04.2024 01:00 02:50
MDR FERNSEHEN Di, 02.04.2024 01:00 02:50

Salyut-7

Salyut-7

Spielfilm, Russland 2017

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand

1985. Die unbemannte sowjetische Raumstation "Salyut-7" umkreist die Erde, als sie plötzlich aufhört, auf die Befehle der Bodenkontrolle zu reagieren. Ihr Ausfall würde nicht nur einen Imageverlust für die Sowjetunion bedeuten, sondern könnte auch unzählige Menschenleben kosten. Diese Katastrophe muss unbedingt verhindert werden.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Russische Mitarbeiter blicken im Kontrollzentrum auf einen Bildschirm.
Die unbemannte sowjetische Raumstation Salyut-7 umkreist die Erde, als sie plötzlich aufhört, auf die Befehle der Bodenkontrolle zu reagieren. Bildrechte: MDR/LEONINE
Russische Mitarbeiter blicken im Kontrollzentrum auf einen Bildschirm.
Die unbemannte sowjetische Raumstation Salyut-7 umkreist die Erde, als sie plötzlich aufhört, auf die Befehle der Bodenkontrolle zu reagieren. Bildrechte: MDR/LEONINE
Kosmonauten Fjodorov und Alyohin im Weltall.
Den Kosmonauten Fjodorov und Alyohin gelingt es, eine Abdeckung des Solarsensors der Salyut-7 zu entfernen, so dass sich die Solarpaneele neu ausrichten können. Bildrechte: © MDR/LEONINE
Die Kosmonauten Fjodorov (Vladimir Vdovichenkov, r.) und Alyohin (Pavel Derevyanko) in der Raumschiffkapsel.
Die Kosmonauten Fjodorov (Vladimir Vdovichenkov, r.) und Alyohin (Pavel Derevyanko) sollen die Raumstation reparieren oder kontrolliert zum Absturz bringen. Bildrechte: © MDR/LEONINE
Das Andockmanöver der russischen Rakete an die russische Weltraumstation.
Das Andockmanöver der russischen Rakete an die außer Kontrolle geratene Weltraumstation scheint nahezu unmöglich. Bildrechte: © MDR/LEONINE
Alle (4) Bilder anzeigen
Nachdem am 11. Februar 1985 der Kontakt zu der unbemannten sowjetischen Forschungsstation Salyut-7 abbricht, wird der Chef des Salyut-Programms, Valeri Shubin (Aleksandr Samoylenko) von der militärischen Führung des Landes zum Handeln genötigt. Die Militärs verlangen, dass Shubin unverzüglich eine Besatzung zur Salyut-7 schickt, um die Raumstation wieder flott zu machen oder wenigstens kontrolliert zum Absturz zu bringen. In kürzester Zeit werden zwei Kosmonauten ins All geschickt.

Während Fjodorov (Vladimir Vdovichenkov) weltraumerfahren, aber eigentlich vom Dienst suspendiert ist, war Alyohin (Pavel Derevyanko) noch nie im All. Als Ingenieur hatte er die Salyut-7 wesentlich mitkonstruiert. Gemeinsam sollen die beiden verhindern, dass die Station auf die Erde stürzt. Denn die Salyut-7 ist der Stolz der sowjetischen Nation und die höchste Errungenschaft ihrer Weltraumindustrie. Ihr Verlust wäre nicht nur ein herber Schlag für die Sowjetunion, sondern würde durch herabstürzende Trümmerteile auch zahlreiche Menschenleben kosten. Doch an die Saylut-7 anzudocken, ist ein kühnes und lebensgefährliches Manöver.


In außergewöhnlichen Bildern schildert der Blockbuster eine spektakuläre Rettungsmission. Seine weitgehend fiktive Handlung ist angelehnt an die Ereignisse der Sojus-T-13-Mission zur Rettung der sowjetischen Raumstation im Jahr 1985, die als eine der bedeutendsten Leistungen der bemannten Raumfahrt gilt. Der deutsche Astronaut Ulrich Walter meint: "Ich bin normalerweise sehr zurückhaltend, was Raumfahrt-Darstellungen betrifft. Aber hier ist sie inhaltlich und fachlich sehr überzeugend."
Mitwirkende
Musik: Ivan Burlyaev
Kamera: Sergey Astakhov, Ivan Burlakov
Buch: Aleksey Chupov, Natalya Merkulova, Aleksey Samolyotov, Klim Shipenko
Regie: Klim Shipenko
Darsteller
Fjodorov: Vladimir Vdovichenkov
Shubin: Aleksandr Samoylenko
Alyohin: Pavel Derevyanko
Nina: Mariya Mironova
Lasareva: Oksana Fandera
Lilja: Lyubov Aksyonova
Zaytsev: Nikita Panfilov
Olya: Polina Rudenko
Boldyrev: Igor Ugolnikov
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand