Die Themen:
* Hüft-TEP: Alles Wissenswerte für die Hüft-OP
* Vitamin-B12-Mangel: Wenn die Nerven leiden
* Depression: Raus aus der Abwärtsspirale
* Giersch: So gesund ist das Unkraut aus dem Garten
* Mit Giersch kochen oder Giersch als Heilkraut verwenden
Mehr zu den Themen:
* Hüft-TEP: Alles Wissenswerte für die Hüft-OP
Jedes Jahr bekommen in Deutschland etwa 255.000 Menschen ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt. Eine der häufigsten Operationen überhaupt, Tendenz steigend. Grund ist in den meisten Fällen eine schmerzhafte fortschreitende Arthrose, wenn andere Therapien nicht genug Linderung bringen. Doch ein operativer Hüftersatz birgt auch Risiken. Betroffene sind oft unsicher: Was erwartet mich genau? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Gibt es vielleicht doch noch Alternativen?
Tatsächlich ist nicht immer ein Kunstgelenk notwendig. Damit überflüssige OPs vermieden werden, haben Patienten ab 1. Juli 2024 das Recht, eine Zweitmeinung einzuholen. Solche standardisierten Zweitmeinungsverfahren laufen bereits, wenn Rücken-OPs oder der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks notwendig sind. Nun soll das Vorgehen auch bei Hüftprothesen zu einer Verbesserung der Versorgungssituation beitragen.
* Vitamin-B12-Mangel: Wenn die Nerven leiden
Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu Nervenschäden und Symptomen wie Müdigkeit und Blutarmut führen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Vegetarier und Veganer. Aber auch Magenleiden können die Aufnahme von B12 stören.
* Depression: Raus aus der Abwärtsspirale
Was ist eine depressive Verstimmung? Wie kommt es zu einer Depression? Wo finden Betroffene Hilfe? Prof. Meike Shedden Mora informiert.
* Giersch: So gesund ist das Unkraut aus dem Garten
Giersch schmeckt in Limonade und Kräuterquark und soll gegen Mückenstiche und bei Gicht wirken. Wie ist die Studienlage?
* Mit Giersch kochen oder Giersch als Heilkraut verwenden
Im Garten gilt Giersch als lästiges Unkraut, das sich unterirdisch schnell ausbreitet und schwer in den Griff zu bekommen ist. Doch als Heilkraut und in der Küche ist der Doldenblütler zunehmend beliebt, denn die Blätter sind lecker und nährstoffreich. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium und Zink, geschmacklich erinnert Giersch roh an Petersilie. Die Stiele sind ziemlich bitter und sollten nicht mit verzehrt werden.
* Hüft-TEP: Alles Wissenswerte für die Hüft-OP
Jedes Jahr bekommen in Deutschland etwa 255.000 Menschen ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt. Eine der häufigsten Operationen überhaupt, Tendenz steigend. Grund ist in den meisten Fällen eine schmerzhafte fortschreitende Arthrose, wenn andere Therapien nicht genug Linderung bringen. Doch ein operativer Hüftersatz birgt auch Risiken. Betroffene sind oft unsicher: Was erwartet mich genau? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Gibt es vielleicht doch noch Alternativen?
Tatsächlich ist nicht immer ein Kunstgelenk notwendig. Damit überflüssige OPs vermieden werden, haben Patienten ab 1. Juli 2024 das Recht, eine Zweitmeinung einzuholen. Solche standardisierten Zweitmeinungsverfahren laufen bereits, wenn Rücken-OPs oder der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks notwendig sind. Nun soll das Vorgehen auch bei Hüftprothesen zu einer Verbesserung der Versorgungssituation beitragen.
* Vitamin-B12-Mangel: Wenn die Nerven leiden
Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu Nervenschäden und Symptomen wie Müdigkeit und Blutarmut führen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Vegetarier und Veganer. Aber auch Magenleiden können die Aufnahme von B12 stören.
* Depression: Raus aus der Abwärtsspirale
Was ist eine depressive Verstimmung? Wie kommt es zu einer Depression? Wo finden Betroffene Hilfe? Prof. Meike Shedden Mora informiert.
* Giersch: So gesund ist das Unkraut aus dem Garten
Giersch schmeckt in Limonade und Kräuterquark und soll gegen Mückenstiche und bei Gicht wirken. Wie ist die Studienlage?
* Mit Giersch kochen oder Giersch als Heilkraut verwenden
Im Garten gilt Giersch als lästiges Unkraut, das sich unterirdisch schnell ausbreitet und schwer in den Griff zu bekommen ist. Doch als Heilkraut und in der Küche ist der Doldenblütler zunehmend beliebt, denn die Blätter sind lecker und nährstoffreich. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium und Zink, geschmacklich erinnert Giersch roh an Petersilie. Die Stiele sind ziemlich bitter und sollten nicht mit verzehrt werden.