Die zehnjährige Tilla gibt in ihrer Klasse den Ton an. Nur ihre neue Klassenkameradin Anne tanzt nicht nach ihrer Pfeife. Tilla fühlt sich herausgefordert und drangsaliert das Mädchen - einfach, weil sie anders ist.
Die zierliche, verträumte Brillenträgerin Anne kommt als neue Schülerin in die 5. Klasse. Dort gibt Tilla, das klassenstärkste Mädchen, selbstbewusst den Ton an. Die abgeklärte Tilla, die ohne Mutter aufwächst, sich zu Hause um den Haushalt kümmern muss und von ihren Brüdern drangsaliert wird, begegnet Anne sofort ablehnend. Sie schikaniert sie und hetzt die Mitschüler auf. Aber Anne gibt nicht klein bei, stellt sich Tilla mutig und willensstark. Als sich die beiden Mädchen in einer Notsituation zwangsläufig annähern, erkennen sie, dass jede ihr Päckchen zu tragen hat. Und plötzlich scheint auch Freundschaft statt Feindschaft möglich zu sein.
Der DEFA-Spielfilm "Die dicke Tilla" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rosel Klein thematisiert das zeitlose Thema "Mobbing unter Kindern". Eine nachdenklich-heitere Geschichte über Empathie, Toleranz, Mut und Freundschaft für die junge Generation und eine Kindheitserinnerung für die ältere. Die beiden Hauptdarstellerinnen Carmen Sarge und Jana Mattukat, später Prinzessin im DEFA-Märchenfilm "Froschkönig", verkörpern glaubwürdig die beiden unterschiedlichen Mädchen. Die Nebenrollen sind mit bekannten DDR-Schauspielern wie Carmen-Maja Antoni und Peter Bause prominent besetzt.
Der DEFA-Spielfilm "Die dicke Tilla" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rosel Klein thematisiert das zeitlose Thema "Mobbing unter Kindern". Eine nachdenklich-heitere Geschichte über Empathie, Toleranz, Mut und Freundschaft für die junge Generation und eine Kindheitserinnerung für die ältere. Die beiden Hauptdarstellerinnen Carmen Sarge und Jana Mattukat, später Prinzessin im DEFA-Märchenfilm "Froschkönig", verkörpern glaubwürdig die beiden unterschiedlichen Mädchen. Die Nebenrollen sind mit bekannten DDR-Schauspielern wie Carmen-Maja Antoni und Peter Bause prominent besetzt.
Mitwirkende
Musik: Kiril Cibulka
Kamera: Werner Bergmann, Ingo Baar
Buch: Werner Bergmann
Vorlage: Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rosel Klein
Regie: Werner Bergmann
Musik: Kiril Cibulka
Kamera: Werner Bergmann, Ingo Baar
Buch: Werner Bergmann
Vorlage: Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rosel Klein
Regie: Werner Bergmann
Darsteller
Tilla: Carmen Sarge
Anne: Jana Mattukat
Annes Mutter: Carmen-Maja Antoni
Annes Vater: Günter Junghans
Lehrer Eckart: Peter Bause
Tillas Vater: Carl Heinz Choynski
Knutschi: Matthias Manz
Felix: Maurice Woynowski
Gabi: Rebecca Michaelis
Birgit: Sandra Sauskat
und andere
Tilla: Carmen Sarge
Anne: Jana Mattukat
Annes Mutter: Carmen-Maja Antoni
Annes Vater: Günter Junghans
Lehrer Eckart: Peter Bause
Tillas Vater: Carl Heinz Choynski
Knutschi: Matthias Manz
Felix: Maurice Woynowski
Gabi: Rebecca Michaelis
Birgit: Sandra Sauskat
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig