Fr 25.10. 2024 00:15Uhr 80:41 min

Ein Mann sitzt rauchend an der Bar.
Ein Mann sitzt rauchend an der Bar. Bildrechte: mm filmpresse
MDR FERNSEHEN Fr, 25.10.2024 00:15 01:35
MDR FERNSEHEN Fr, 25.10.2024 00:15 01:35

Kino aus Osteuropa Cold War – Der Breitengrad der Liebe

Cold War – Der Breitengrad der Liebe

Spielfilm Polen/Großbritannien/Frankreich 2018

  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand

In Polen verlieben sich der Musiker Wiktor und die Sängerin Zula leidenschaftlich ineinander. Er flieht vor kommunistischer Restriktion in den Westen. Zula folgt ihm nicht, doch sie werden sich wieder begegnen. Oscar-Preisträger Paweł Pawlikowski erzählt die Geschichte einer Liebe, die stärker ist als Grenzen und politische Systeme.

Mit Tonband und Kopfhörern sammelt der begabte Komponist Wiktor (Tomasz Kot) 1949 im noch vom Krieg gezeichneten Polen Melodien und Volkslieder, die ihm einfache Musiker, Kinder oder Landfrauen vortragen. Er ist auf der Suche nach Stücken und Talenten, um dem Kulturbetrieb seines Landes frisches Leben einzuhauchen. Bei einem Casting in einem ehemaligen Herrenhaus werden nur die besten Sängerinnen und Sänger für ein neues Tanz- und Musikensemble ausgesucht.

Unter den Bewerberinnen ist auch Zula (Joanna Kulig). Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Energiegeladen, temperamentvoll und selbstbewusst ist Zula schon bald der Mittelpunkt des Ensembles. Im alten Herrenhaus wird unter der strengen Tanzlehrerin Irena (Agata Kulesza) und mit Wiktor als musikalischem Leiter hart trainiert und geprobt, bis ein erster großer Auftritt ein überwältigender Erfolg wird. Zula und Wiktor verlieben sich ineinander. Während ihre brennende Leidenschaft keine Grenzen zu kennen glaubt, werden die Ensembleleiter aufgefordert, ihr Repertoire der Volkskultur mit neuen politischen Elementen anzureichern. So wird ein Stück über Stalin einstudiert und mit der Internationale im Gepäck werden Auftritte in den sozialistischen Nachbarländern organisiert. Als Zula Wiktor dann auch noch gesteht, dass sie seinem Vorgesetzten Kaczmarek (Borys Szyc) regelmäßig Bericht über ihn erstatten muss, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula weiht er ein und sie will ihm folgen, doch am verabredeten Treffpunkt taucht sie nicht auf.

Im folgenden Jahrzehnt führt das Schicksal beide zueinander und trennt sie wieder - bei einer Tournee des Ensembles in Paris oder einem Auftritt in Jugoslawien - und obwohl sie längst neue Beziehungen haben, ziehen sie sich an wie am ersten Tag. Doch so flammend ihre Liebe auch ist, so zerrissen sind sie in ihrer Leidenschaft und zwischen Exil und Heimat.

In seinem einzigartigen Meisterwerk erzählt Oscar-Preisträger Paweł Pawlikowski ("Ida") von der schier unbändigen, zutiefst menschlichen Kraft der Liebe. In magischen klaren Schwarz-Weiß-Bildern und mit viel Liebe zum Detail lässt er als Hintergrund für seine intensive Liebesgeschichte, die vom Leben seiner Eltern inspiriert ist, die Zeit der politischen Teilung Europas wieder auferstehen. Mit "Cold War" gewann Pawlikowski 2018 in Cannes den Preis für die beste Regie. Der Film war 2019 für drei Oscars nominiert. Im Rahmen des Polnischen Filmpreises erhielt er 13 Nominierungen und wurde in sieben Kategorien ausgezeichnet. Joanna Kulig erhielt den Preis als beste Hauptdarstellerin.
Mitwirkende
Musik: Marcin Masecki
Kamera: Lukasz Zal
Buch: Janusz Glowacki, Pawel Pawlikowski, Piotr Borkowski
Regie: Pawel Pawlikowski
Darsteller
Zula: Joanna Kulig
Wiktor: Tomasz Kot
Kaczmarek: Borys Szyc
Irena: Agata Kulesza
Michel: Cédric Kahn
Juliette: Jeanne Balibar
und andere

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand