Do 16.01. 2025 21:15Uhr 29:30 min

Das Logo der Kulturhauptstadt «Chemnitz 2025» ist vor dem Welcome Center im Zentrum der Stadt zu sehen.
Das Logo der Kulturhauptstadt «Chemnitz 2025» ist vor dem Welcome Center im Zentrum der Stadt zu sehen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen der Sendung:

* "Kundschafter des Friedens 2" - unterwegs in Kuba zur Rettung des Sozialismus

* Aus Mangel etwas Neues entstehen lassen

* Porträt des Bandoneons mit dem Bandoneonspieler und Orchesterleiter Jürgen Karthe

* Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr

* Kulturkalender

* "Kundschafter des Friedens 2" – unterwegs in Kuba zur Rettung des Sozialismus
Noch einmal werden sie aus der Agenten-Rente geholt und auf eine geheime Mission geschickt - die "Kundschafter des Friedens". In diesem zweiten Teil geht es für sie ins sonnige Kuba, um dort nicht weniger als die letzte Bastion des Sozialismus zu retten. Die Spionage-Trickkiste für pensionierte Auslandsspione schien bereits im ersten Teil der "Kundschafter des Friedens" ausgereizt, doch den Filmemachern um Regisseur Robert Thalheim ist doch noch etwas eingefallen. Mit Kugelschreibern, aus denen man Pistolen basteln kann, alten Motorrädern und überteuerten Cocktails knattern die Alt-Stars über die Insel, um ein altes Geschenk von Fidel Castro an die DDR vor dem Ausverkauf zu bewahren.
Auch diesmal glänzt der Film mit Starbesetzung: Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch, Thomas Thieme und Winfried Glatzeder sind die "Kundschafter des Friedens". Am 23.1.25 kommt der Film ins Kino.

* Aus Mangel etwas Neues entstehen lassen
Durch billige Modelabels wie "Shein" und "TEMU" werden Kleidungsstücke zum Wegwerfartikel. Jeder Deutsche kauft sich jährlich im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke, jedes fünfte davon wird so gut wie nie getragen. So landen in deutschen Privathaushalten jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im Müll. Weltweit sollen es rund 100 Millionen sein.
Auch auf den Straßen Havannas begegnet man heute mehrheitlich chinesischen Billigimporten. Diesem globalen Wegwerflook haben junge Kubaner jetzt den Kampf angesagt. "Upcycling Havanna: Fashion, Art & Architecture" ist der Titel eines Buches, das sich mit der Wirtschaft des Mangels beschäftigt, mit Recycling und mit neuer Mode, die aus alten Kleidern und Stoffen entsteht. Herausgegeben wurde es von Boris Perez Vasquez, Modedesigner, Künstler und Kurator für Textilkunst, und Michael M. Thoss, von 2018 bis Ende 2022 für das Goethe-Institut bei der deutschen Botschaft in Havanna tätig. Ihr Buch ist das Ergebnis eines Projektes mit Workshops mit jungen Näherinnen und Designerinnen, die jetzt aus dem, was bis vor kurzem Abfall war, die neue Modelinie "Habanatrapo" kreiert haben, ein Beispiel, wie aus Mangel eine neue Nachhaltigkeit entstehen kann.

* Porträt des Bandoneons mit dem Bandoneonspieler und Orchesterleiter Jürgen Karthe
"Ein Bandoneon ist ein teuflisches Instrument. Man muss verrückt sein, wenn man Bandoneonspielen lernen will", sagte einmal der große Tango-Musiker Astor Piazzolla. Er machte nicht nur den Tango Argentino, sondern auch das Instrument weltbekannt. Das Bandoneon gilt als die Seele des Tangos. Tatsächlich aber kommt es nicht aus Argentinien, sondern aus Sachsen. Mit der Auswanderwelle um 1900 gelangte es nach Buenos Aires und traf dort in den Hafenvierteln der Stadt einen Nerv.
Wie das Instrument aus einem kleinen Dorf im Erzgebirge zum argentinischen Kulturgut wurde und woher es seinen unverwechselbaren Klang hat und warum es in Deutschland so gut wie ausgestorben ist – darüber spricht "artour" mit dem Dresdner Bandoneonisten Jürgen Karthe.

* Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr
"Chemnitz ist deutlich mehr als Nischel und Platte", so wird Sven Schulze, der Bürgermeister von Chemnitz, kurz vor der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres zitiert. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass die Stadt durch das Kulturhauptstadtjahr ihr Image aufbessern kann. "artour" ist mit Moderator Thomas Bille in Chemnitz unterwegs, um sich den Stand der Vorbereitungen und einige Projekte etwas genauer anzusehen. Wie steht es um den "Hotspot des Expressionismus in Chemnitz", die Sanierung des Karl Schmidt-Rottluff Hauses und was wird hier in Zukunft zu sehen sein? Was genau machen die als einer von vielen Höhepunkten des Eröffnungsprogramms angekündigten "Tanzenden Nachbarn"? Wie sieht es im Inneren eines Bandoneons aus und stimmt es, dass es zwischen Chemnitz und Carlsfeld mehr Bandoneonvereine als Fußballvereine gab? Thomas Bille spricht unter anderem mit Andrea Pier, der Kaufmännischen Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas 2025, und trifft Bandoneonmeister Robert Wallschläger. Die Eröffnungsfeier zum Kulturhauptstadtjahr startet am Sonnabend, dem 18.1.2025, der Festakt wird im MDR Fernsehen um 16.00 Uhr live übertragen.

* Kulturkalender
* "Reise ins Ungewisse. Einblicke in die Welt des Surrealismus" - Ausstellung in der Kunsthalle Talstraße in Halle bis 13.4.
* "Herr Puntila und sein Knecht Matti", Inszenierung: Andreas Kriegenburg, Premiere am 17.1. im Staatstheater Meiningen
* Filmstart "Vika!", Dokumentarfilm über die 84jährige Warschauer DJane Vika, ab 16.1. im Kino

"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand