Eine Kamelhalsfliege
Insekt des Jahres: die Kamelhalsfliege Bildrechte: IMAGO / blickwinkel

NABU-Insektenzählung Käfer, Hummeln, Bienen: Und was treibt sich vor Ihrer Nase herum?

03. Juni 2022, 14:54 Uhr

Der Naturschutzbund Deutschland ruft wieder zum Insektenzählen auf. Das schärft nicht nur den Blick für die Natur, sondern liefert auch noch nützliche Daten für den Gesamtzustand der Insektenwelt in Deutschland.

"Moin", schreibt eine Rostocker Familie an MDR WISSEN, "die blaue Holzbiene ist in Rostock angekommen. Sie hat bereits viele Löcher in unsere tote Krüppelweide gebohrt." Da kann man fast ein bisschen neidisch werden, jedenfalls wenn man jedes Jahr wieder aufs Neue denselben Fleck Erde in Sachsen für die Sommerzählung des Naturschutzbundes unter die Lupe nimmt, und eine Stunde lang gezielt guckt und guckt und guckt und zählt. Und dann doch nur wieder die üblichen Verdächtigen findet und auf einer Liste notiert: Feuerwanzen, Hummeln, Bienen, Ameisen, allerlei Fliegenarten, den einen oder anderen Käfer, aber einfach keine blaue Holzbiene. Obwohl es die in Sachsen ja jetzt schon seit ein paar Jahren gibt, und sie auch oft in Sachsen-Anhalt und Thüringen gesichtet wird. Immerhin war das auffällige Insekt der Zählung im vergangenen Sommer überall in Mitteldeutschland in den Top 5.

Damit man mal eine Idee davon kriegen will, was man so alles finden könnte, wenn man den Blick dafür hätte, und den Namen kennen würde, lohnt sich ein Blick in die Meldekarten der vergangenen Jahre. Hier kann man nämlich auf die Meldungen anderer Leute gucken: manchmal sind es kleine, kurze Listen mit nur drei gesichteten Insektenarten, manchmal auch lange Listen mit 60 verschiedenen. Und wenn Sie in diesem Jahr Jagd auf ein paar ausgefallene Insekten machen wollen, hier eine kleine Auswahl:

Und hier können Sie ihre Ergebnisse melden, nach Ihrer Insektenzählung. Sie haben dafür Zeit vom 3. bis 12. Juni. Was brauchen Sie dafür? Eine Stunde Zeit, einen frei gewählten Fleck in der Natur, egal ob Wiese, Park, Garten, Balkon, sowie Stift, Papier, oder die ausgedruckte NABU-Zählhilfe, Lupe und Handy. Dann können Sie auch nachträglich noch über ein Bild herauskriegen, was für einen Sechsbeiner Sie da gesehen haben.

(lfw)

Große Insektenaugen, Nahaufnhame einer Libelle 45 min
Bildrechte: Matthias Vorndran
45 min

Laut einer Studie gibt es in Deutschland etwa 75 Prozent weniger Fluginsekten als noch vor 30 Jahren. Der Film fragt Experten, welche Insekten vom großen Sterben besonders betroffen sind und welche nicht.

MDR Wissen Sa 05.06.2021 13:15Uhr 44:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Mücke im Abendlicht 4 min
Bildrechte: Erik-Jan Ouwerkerk

0 Kommentare