Eine Frau horcht an dem schwangeren Bauch einer anderen Frau.
Ein neues Verfahren soll die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung erhöhen. Bildrechte: IMAGO / YAY Images

Wissen-News Kinderwunsch: Neue Technologie macht In-Vitro Befruchtung schneller und sicherer

02. Juli 2024, 16:03 Uhr

Eine neue Technik, die am Institut für Bioengineering für Katalonien (IBEC) entwickelt wurde, ermöglicht es, die Überlebenschancen von Embryonen schneller und doppelt so genau zu bestimmen wie bisher.

Die neue Technologie, die in Spanien erprobt wurde, visualisiert den Zustand von Embryonen genauer als bisherige Verfahren. Deren Stoffwechsel wird minutiös beobachtet, was zu einer höheren Überlebensrate im Uterus führe, so die Forscher. METAPHOR heißt die neue Technik, die unter Beachtung von Zellatmung und Nährstoffverbrauch des Embryos eine höhere Wahrscheinlichkeit des Überlebens sichern soll.

Überlebensfähigkeit der Eizellen wird besser vorhergesagt

"Diese neue Technologie wird dazu beitragen, die Erfolgswahrscheinlichkeit bei assistierten Reproduktionsverfahren zu erhöhen, die so genannte 'Zeit bis zur Schwangerschaft' zu verkürzen und die wirtschaftliche und psychologische Belastung der Patienten zu verringern", sagt Samuel Ojosnegros, leitender Forscher am IBEC und Kopf der Studie.

Zwei Frauen unterhalten sich in einem Wohnzimmer 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

An Mäusen wiesen die Wissenschaftler bereits den Vorteil der Methode gegenüber herkömmlichen Verfahren nach. Mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit konnte das Verfahren die Überlebensfähigkeit der Eizellen bis zum Status als Embryo prognostizieren. "Anhand dieser Informationen können wir vorhersagen, welche Eizellen sich entwickeln werden und welche nicht. Dies wäre ein Durchbruch im Bereich der Fruchtbarkeitsspende und -erhaltung", sagte Anna Seriola, Autorin der Studie. Die KI-gestützte Methode sei revolutionär und sicher. Zeitnah wollen die Forschenden die Technologie genauer abstimmen und auf den Menschen transferieren.

pm/jar

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Brisant | 22. Juni 2024 | 15:50 Uhr

2 Kommentare

MDR-Team vor 38 Wochen

Hallo Rain Main, was stört Sie daran?

Rain Man vor 38 Wochen

Was ist das für ein merkwürdiges Symbolbild?