
Wissen-News Corona: Gehirn wird wie bei vergleichbaren Krankheiten beeinträchtigt
Hauptinhalt
29. Dezember 2023, 14:27 Uhr
Wie wirkt sich eine Covid-19-Erkrankung aufs Gehirn aus? In einer dänischen Studie wurde diese Frage genauer untersucht. Das Ergebnis: Corona kann negative Folgen haben, ähnlich wie bei Lungenentzündung oder Herzinfarkt.
Für die Untersuchung analysierten Experten der Uni Kopenhagen die Daten von insgesamt 345 Patienten. Darunter waren Personen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. März 2021 in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Dazu kamen Patienten in der Kontrollgruppe, die eingewiesen wurden wegen Lungenentzündung, Herzinfarkt oder anderen Nicht-Corona-Erkrankungen, die eine Behandlung auf der Intensivstation nötig machten sowie gesunde Probanden. Diese Menschen wurden über einen Zeitraum von 18 Monaten zwischen dem 1. November 2021 und dem 28. Februar 2023 auf ihre kognitiven Fähigkeiten hin untersucht.
Ergebnisse aus früheren Covid-19-Studien bestätigt
Dabei zeigte sich, dass die Corona-Patienten insgesamt schlechtere Denkfähigkeiten aufwiesen als die gesunden Probanden. Im Vergleich zu den anderen Erkrankten schnitten die Covid-19-Patienten bei den kognitiven und neurologischen Tests dagegen ähnlich ab. Es gab auch keine größeren Unterschiede bei den Altersgruppen und Geschlechtern. Die Studie bestätigte damit Ergebnisse aus früheren Untersuchungen, bei denen Covid-19-Patienten über einen kürzeren Zeitraum untersucht worden waren.
Die Autoren schlussfolgern daraus, dass die Folgen einer Corona-Erkrankung auf das Gehirn weiter im Fokus der behandelnden Ärzte liegen sollten – besonders auch bei der Einweisung in ein Krankenhaus. Dazu sollten in folgenden Studien noch ausführlichere Untersuchungen der kognitiven Fähigkeiten durchgeführt werden, um ein umfassenderes Bild der Auswirkungen von Covid-19 auf die Patienten zu ermitteln, da diese teilweise langfristig anhalten können.
Links/Studien
Die Studie "Brain Health After COVID-19, Pneumonia, Myocardial Infarction, or Critical Illness" wurde im Fachmagazin "JAMA Network Open" veröffentlicht.
MDR-Team am 10.01.2024
@Dermbacher
Unter anderem hier, wir suchen aber auch gern weiter:
https://www.mdr.de/wissen/faq-grippe-corona-100.html
https://www.mdr.de/wissen/grippe-influenza-corona-schnupfen-ansteckungen-infektionen-vor-weihnachten-102.html
https://www.mdr.de/wissen/aerosol-forschung-infektionsmedizin-troepfchen-entstehung-102.html
LG, das MDR-WISSEN-Team
Dermbacher am 09.01.2024
Ansonsten hätte ich Ihnen ja nicht die Frage gestellt! Denn ihre medizinischen und statistischen Kenntnisse sind meiner Erfahrung nach leider nur ungenügend!
Dermbacher am 09.01.2024
Eigentlich wäre es Ihre Aufgabe gewesen dies zu unterbinden und wenn Sie dies nicht schaffen gibt es ja immer noch die Möglichkeit den jeweiligen Artikel nicht zum Diskutieren freizugeben!