Intelligenter Bagger baut Trockensteinmauer
Bildrechte: ETH Zürich / Marc Schneider

Wissen-News Handarbeit war einmal: Intelligenter Bagger baut sechs Meter hohe Trockensteinmauer ganz allein

27. November 2023, 17:02 Uhr

In der Schweiz wurde ein autonomer Bagger entwickelt, der ohne menschliche Hilfe eine sechs Meter hohe und 65 Meter lange stabile Trockensteinmauer gebaut hat.

Trockenmauern sind ressourcenschonend, weil sie mit vor Ort verfügbaren Materialien wie Betonbruchstücken auskommen. Weil ihr Bau aber viel Handarbeit erfordert, werden solche Mauern recht selten eingesetzt. Das könnte sich nun ändern, denn Handarbeit wird nicht mehr benötigt, wenn ein Bagger zum Einsatz kommt, wie er in der Schweiz entwickelt wurde. Für das Projekt im Rahmen eines nationalen schweizerischen Forschungsschwerpunktes haben Wissenschaftler aus verschiedenen Firmen, Instituten und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich zusammengearbeitet.

Der Bagger erstellt dank Sensoren eine 3D-​Karte der Baustelle und erkennt dort vorhandene Bausteine, die für die Mauer nützlich sind. Er greift und scannt sie vor Ort, dabei werden auch das ungefähre Gewicht und der Schwerpunkt erfasst. Ein Algorithmus bestimmt dann die beste Position für jeden Stein, um die Mauer so voll und stabil wie möglich zu machen, woraufhin der Bagger ihn dort platziert. Im folgenden Youtube-Video der ETH Zürich werden die Funktionsweise des Baggers und der Bau der Mauer gezeigt und erklärt.

Bei diesem Inhalt von Youtube werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

rr/idw

0 Kommentare