Ausschnitt: Männliche Person hält Korb mit geernteten Birnen, Hintergrund unscharf grün, etwas farbliche Wärme durch leichtes  Sonnenlicht
Gute Ernte: Mit dem passenden Pilz hat der Obstanbau womöglich eine Sorge weniger. Bildrechte: imago/Pond5 images

Wissen-News Pilz hilft Birnbaum gegen Schädlinge – Potenzial für natürliches Schutzmittel

07. August 2023, 14:26 Uhr

Wenn Blattflöhe bei Birnen für Unruhe sorgen, eilt mitunter ein neu entdeckter Pilz zu Hilfe. Diese Erkenntnis könnte für den Obstanbau wichtig sein.

Die Natur regelt das mit ihren eigenen Pestiziden: Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, eine bisher unbekannte Plizart ausfinding zu machen, die Blattflöhe befällt. Die Forschenden unter Beteiligung des Julius-Kühn-Instituts in Dossenheim bei Heidelberg sehen in dem Pandora-Pilz großes Potenzial für natürlichen Pflanzenschutz im Obstanbau.

Blattflöhe sind blattsaugende Insekten, die besonders im Obstbau zu großen Problem führen können. Dabei sei nicht der Saug-Akt an sich das Problem für Birne, Apfel, Pflaume oder Pfirsich, sondern die damit einhergehende Übertragung bestimmter zellwandloser Bakterien (Phytoplasmen), so die Forschenden. Die Infektionen führten zu hohen Ertragsverlusten bis hin zum Totalausfall bei den Obstbäumen. Die Krankheiten ließen sich zudem nur verhindern, indem man die übertragenden Insekten beseitige.

Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gelten dabei als ökologisch ungeeignet, da auf diese Weise auch nützliche Insekten getötet werden können. Der Fund der neuen Pilzart, die insbesondere Birnenblattsauger befällt, komme deshalb eine große Bedeutung zu, so das Forschungsteam. Der Pilz könne als Ausgangsstoff für neue umweltfreundliche Pflanzenschutzmittel auf natürlicher Basis dienen. Erste Untersuchungen weisen darauf hin, dass er auch andere Blattsauger befallen könne.

0 Kommentare