Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Allein in Deutschland gibt es rund 65 Millionen Wahlberechtigte. Da fragt sich der ein oder andere schon, ob es auf seine Stimme wirklich ankommt. Jakob Mayr erklärt, warum eine Teilnehme an der Europawahl wichtig ist.
MDR AKTUELL Mo 06.05.2024 10:43Uhr 01:28 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Ein steigender Anteil von Menschen aus dem Ausland führt nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate in der betreffenden Region. Das zeigt eine Studie des Münchener Ifo-Instituts.
Nachrichten
In diesem Bundestagswahlkampf kam Ostdeutschland kaum noch vor. Union und AfD blendeten das Thema in ihren Wahlprogrammen ganz aus. Und andere Parteien, mit Ausnahme der Linken rissen es eher an.
Die Ost-CDU hat kurz vor der Bundestagwahl ein Papier mit ihren Vorstellungen zu Ostdeutschland vorgelegt. Sie verspricht, den Mittelstand zu fördern und Gründer über ein BAföG finanziell zu unterstützen.
Einige prominente Politiker aus Deutschland, darunter auch aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, treten bei der Bundestagswahl 2025 nicht mehr an – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wie wird gewählt, wer darf wählen und wer kann gewählt werden? Hier finden Sie alle Infos.
Die Linke liegt nach BSW-Abspaltung und vielen Wahlpleiten am Boden. Das Spitzen-Duo Heidi Reichinnek und Jan von Aken peilt dennoch den Wiedereinzug ins Parlament an – und lässt sich von Partei-Promis dabei gern helfen.
Ein Notfall in der Semperoper Dresden im Dezember sorgte für großes Aufsehen. Zuschauer klagten über Unwohlsein, eine Fgrau wurde bewusstlos. Nun liegen die Laborergebnisse vor.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Defizit von mehr als sechs Milliarden Euro eingefahren. Das berichtet das Nachrichtenportal "Politico" unter Berufung auf vorläufige Zahlen einzelner Kassen.
Ein langer Lichtschweif am Himmel – hier über Dresden – sorgte am frühen Mittwochmorgen für Aufsehen. Bei dem Phänomen handelte es sich um verglühenden Weltraumschrott.
MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 15:20Uhr 00:21 min
Link des Videos
Kaum springt die Temperatur unter null, da ploppen Wetterwarnungen auf dem Handy auf und klingen schnell ein bisschen nach Weltuntergang. Warum ist das so? Und was hat der Deutsche Wetterdienst damit zu tun?
Am Mittwochmorgen (19.02.205) sorgten verglühende Raketenteile für Aufsehen in Mitteldeutschland. Eine Falcon 9 von SpaceX war abgestürzt. Ist Weltraumschrott eine Gefahr für die Menschen? Wer haftet für die Schäden?
Die AfD-Fraktion will Merz' Fünf-Punkte-Plan in den Landtag von Sachsen-Anhalt einbringen. Die Koalition will den Antrag aber in den Innenausschuss überweisen – und so eine Abstimmung zur Sache vermeiden.