
Nach Bauernprotesten Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirtschaft
Hauptinhalt
25. Juni 2024, 22:33 Uhr
Steuervergünstigungen, weniger Bürokratie und bessere Positionen gegenüber dem Handel - SPD, Grüne und FDP haben sich auf Erleichterungen für Landwirte geeinigt. Erste Teile sollen kommende Woche verabschiedet werden.
SPD, Grüne und FDP haben sich auf verschiedene Entlastungen für die Landwirtschaft geeinigt. Das teilten die Fraktionschefs der Ampel-Parteien mit.
Bauern sollen Einnahmen verrechnen können
Unter anderem sollen die Bauern steuerlich entlastet werden. So sollen sie Einkünfte aus guten und schlechten Jahren besser miteinander verrechnen können. Damit würden Gewinnschwankungen abgemildert. Außerdem soll die Bürokratie in der Landwirtschaft abgebaut werden.
Die Weidetierhaltung auf Grünland soll zusätzlich gefördert werden. Und durch eine Gesetzesänderung soll die Stellung der Landwirte etwa gegenüber dem Handel gestärkt werden. Die einzelnen Punkte der Einigung müssen nun Bund und Länder umsetzen. Ein Teil der Erleichterungen soll in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet werden.
Koalition löst Versprechen nach Bauernprotesten ein
Die Koalition hatte nach den Bauernprotesten im Winter Entlastungen für die Bauern versprochen. Die Landwirte hatten zu Jahresbeginn gegen Kürzungen bei den Steuererleichterungen im Agrar-Bereich demonstriert.
Einen Teil der Kürzungspläne hatte die Bundesregierung zurückgenommen. Die Abschaffung der Vergünstigungen beim Agrar-Diesel wurde zudem auf drei Jahre gestreckt.
dpa/Reuters(jks)
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 25. Juni 2024 | 15:30 Uhr